Halbwissen. Bitte vorher informieren, bevor andere Mitglieder durch solche Beiträge verunsichert werden!Wegen einem Pixelfehler wirst du es wohl nicht getauscht bekommen. Es gibt eine Tabelle die definiert welches Display wie viele Pixelfehler haben muss um ausgetauscht zu werden.
Das iPhone Display hat die Fehlerklasse II. Pro 1Mio Pixel darf es 2 defekte Pixel geben, egal ob ständig leuchtend oder schwarz.
Das iPhone 4 und 4S haben ein Retina Display mit 960*640px entspricht 614400 Pixel. Einfach mit den Dreisatz ausgerechnet hat dein iPhone (wenn es wirklich nur eins ist!) 1,6276 defekte Pixel auf 1 Mio. Pixel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler
Ausnahme ist: dein iPhone ist unter 14 Tage alt, dann kannst du vom Vertrag zurücktreten und ein neues kaufen.
auch bei CinemaDisplays, iMacs und Macbooks kann man wohl einmalig das Display tauschen lassen,
Statt einfach nach einer Quelle zu fragen, könntest du dich auch einmal selbst bemühen, deinen Irrtum aufzuklären. In erster Linie hilft dir Google, ansonsten schaue dir diese Quelle an: MacLife.com. Sollte dir diese Quelle zu unseriös erscheinen, beherzige den ersten Link.@iDesign
Wo ist deine Quelle? Ich spreche von meiner Erfahrung, da ich mein iPhone wegen eines Pixelfehlers auch tauschen wollte und es nicht angenommen wurde
Wieso widersprichst du den Tatsachen? Mag sein, dass es bei dir anders war, dann hattest du Glück. Die von mir verlinkte Liste (2. Link) zeigt eindeutig, wie viele fehlerhafte Pixel auf dem Bildschirm auftreten dürften.Nein.
Weiter oben schon geschrieben, ich habe ´nen iMac direkt zwei mal hintereinander getauscht, wegen toter Pixel
Bestellt online über den Store, reklamiert innerhalb der 14 Tage in denen man eh zurückgeben oder tauschen kann.
Ansage beim Support "Toter Pixel darf nicht, also tauschen wir..." (sinngemäß) Nach deren Aussage geht dieses Spiel solang bis der Endkunde zufrieden ist.
Wieso widersprichst du den Tatsachen?
Hat ein Kunde mehr als die zugelassene Anzahl, dann darf er das Gerät austauschen. Es tritt der Garantiefall ein. Hat das Produkt nicht die Mindestanzahl an fehlerhaften Pixel erreicht, kann er das Gerät auch austauschen lassen. Allerdings wird man ihm am Telefon erläutern, dass dies ein einmalige Service sei. Hat das neue Gerät dann auch wieder Pixelfehler (innerhalb der Toleranz) hat der Kunde "Pech" gehabt.
Statt einfach nach einer Quelle zu fragen, könntest du dich auch einmal selbst bemühen, deinen Irrtum aufzuklären. In erster Linie hilft dir Google, ansonsten schaue dir diese Quelle an: MacLife.com. Sollte dir diese Quelle zu unseriös erscheinen, beherzige den ersten Link.
zum glück noch nie![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.