• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Pay - Erfahrungsbericht (Deutschland)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man ein kostenloses Konto bei N26 hat und dies mit Apple Pay verbindet kann man damit kostenlos in den Ländern in denen Apple Pay funktioniert kostenlos an der Kasse bezahlen ohne umrechnungsgebühren usw.?
 
Wenn andere Währung ist, wirst du Umrechnungsgebühren bzw den Kurs zahlen müssen was z.B. N26 bei ihrer Kreditkarte so verlangt.
Da die Karte Im Wallet auf dem iPhone nichts anderes ist als eine Kopie der Plastikkarte.
 
Wenn andere Währung ist, wirst du Umrechnungsgebühren bzw den Kurs zahlen müssen was z.B. N26 bei ihrer Kreditkarte so verlangt.
Da die Karte Im Wallet auf dem iPhone nichts anderes ist als eine Kopie der Plastikkarte.

Genau. Da man bei N26 allerdings keine Gebühren bei Kartenzahlungen in einer anderen Währung zahlen muss, ist es komplett kostenlos, unabhängig davon, ob Apple Pay in dem jeweiligen Land unterstützt wird.
 
  • Like
Reaktionen: bzzzer
Sagt mal ich habe plötzlich keine Karten mehr über die Apple Watch. Auch in der Watch App sehe ich nur noch wallet und nichts mehr von Apple Pay. Aufm iPhone ist meine franz. boon Karte noch drin. Denke das km mit dem letzten Apple Watch Update?!
 
@s0f4surf3r Hast du mal zwei oder drei mal versucht per Doppelklick auf die Seitentasten die Karte aufzurufen.
Seit watchOS 5 muss ich nach einem Neustart der Uhr immer mindestens 2 mal die Seitentasten doppelt klicken um die Boon Karte wieder angezeigt zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MichaNbg
@s0f4surf3r Hast du mal zwei oder drei mal versucht per Doppelklick auf die Seitentasten die Karte aufzurufen.
Seit watchOS 5 muss ich nach einem Neustart der Uhr immer mindestens 2 mal die Seitentasten doppelt klicken um die Boon Karte wieder angezeigt zu bekommen.

Kann ich so bestätigen.
Warum das so ist, keine Ahnung.

Interessant heute:

Ich habe meine Hauptsim sim Schweizer Netz. Meine eSIM bei o2.

In der Stadt heute habe ich dann umgestellt, dass Mobile Daten von o2 genommen werden und ich musste mich beim öffnen der Boon App neu einloggen.
 
Ja das mit dem
mehrmaligen Drücken hatte ich auch seit watchOS 5. aber die letzten Male wollte es gar nicht mehr klappen. Kann mir jemand sagen wo die Einstellungen für ApplePay in der Watch App sein müssten? Dass ich da gar keine sehe ist doch nicht normal oder?

Ok sorry ich stand echt aufm Schlauch. Ich hatte meine Uhr letzte Woche neu gekoppelt und das völlig vergessen :). Ich habe dann die Region in der Watch app auf Frankreich gestellt und dann gab es in den wallet Einstellungen wieder die Option. Aber das Hinzufügen klappte über die Apple Watch App nicht, denn man fragte nach dem dreistelligen Sicherheitscode der Karte, den ich ja nicht habe. Über die boon app klappte dann Hinzufügen dann aber. Schönen Sonntag! Ich befassse mich jetzt mit Double NAT forwarding, denn meine FTTH Leitung ist da :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: wir43
Hallo Leute habe eine kostenlose N26 Karte kann die aber nicht Kontaktlos benutzen kommt Fehlermeldung - muss man die erst aktivieren lassen?
 
Ich habe bisher bei zwei unterschiedlichen Karten festgestellt, dass die Wireless-Pay-Funktion erst nach einmaligem Bezahlen durch einstecken und Pin eingabe aktiviert wird.
 
@bzzzer Als ich meine N26 Karte bekommen habe, gab es eine Mail mit Anleitung zum Aktivieren von NFC
Wie @krokodilebungee richtig schreibt ist es auch bei N26 nötig, einmal per Pin zu zahlen, bevor NFC aktiviert wird.



F9844F2E-E52D-41AE-9AD2-4E3ADF5C8C3D.jpeg

Ich gehe davon aus, dass du an der Kasse per Pin zahlen musst, da in der Anleitung klar von der ersten Zahlung die Rede ist.
 
ok danke - bezahlt hab ich schon dann muss ich nochmal testen ob es nun funktioniert
 
Nein. Der Händler selbst muss nachwievor eine AmEx akzeptieren. Tut er das nicht, kannst Du dort auch nicht via Apple Pay zahlen. Daran ändert sich nichts.

Wie soll das auch anders gehen? Apple Pay ist ja kein eigener Zahlungsdienstleister, sondern nur ein technisches Hilfsmittel. Wenn der Händler keinen Vertrag mit AmEx hat (via seiner Acquiring Bank, also der Bank, die die Zahlungen für den Händler abrechnet), dann funktioniert das auch via Apple Pay nicht. AmEx bekommt ja Geld vom Händler pro Transaktion. Dafür muss erst einmal ein Vertrag zwischen dem Händler und AmEx abgeschlossen werden.

Gilt ebenso für andere Kartenaussteller.

Was auf der Apple-Seite steht, heißt nur, dass AmEx ganz grundsätzlich vom System her mit Apple Pay bewertungen. Nicht, dass es dann auch überall bei den Händlern selbst akzeptiert wird.

gut gesagt
 
Mich würde mal interessieren wie viel Gebühren für einen Einzelhändler bei Bezahlung via Maestro Debit (N26, nicht die Mastercard) anfallen. Eigentlich dürfte das nicht teurer als girocard sein. Leider können viele Lesegeräte von Ärzten, Friseuren etc. ausschließlich girocard. Da bist du mit N26 im Hintertreffen. Würde mir was die Gebühren anbelangt ein Eingreifen der EU wünschen. Aber da ist die Bankenlobby wohl zu groß.
 
Hat sie doch längst gemacht?

Das reicht aber nicht. So lange es so läuft, dass die großen Händler Sonderkonditionen mit den Banken aushandeln dürfen, guckt der Einzelhändler in die Röhre. Oder weißt du etwas was ich nicht weiß? Ich lese gerne wenn du mir einen Link gibst :)
 
Na ja, es zwingt einen ja keiner bei z. B. der Sparkasse zu bleiben.
Zumal der Artikel über ein Jahr alt ist.
 
Apple Pay hat mich heute tatsächlich „gerettet“, wobei das natürlich leicht übertrieben ist.

Ich war beruflich in Frankreich und musste noch schnell den Mietwagen wieder volltanken, bevor ich ihn zurück gebe und es war zeitlich eh schon eng. Die Tankstelle am Flughafen war eine Self-Service-Tankstelle, welche nur Kartenzahlung aktzeptiert. Meine MasterCard wurde leider aufgrund falscher Pin-Eingabe abgelehnt (ich benutze sie halt nie, und kenn den pin daher nicht mehr).
Daraufhin schnell die Apple Watch dran gehalten und bezahlt.
So hab ich zumindest einmal mein französisches Boon auch in seinem Herkunftsland benutzt, das ist doch auch was.
Hat mir zudem 40 Liter * (3.5€/Liter Gebühren - 1.36€/Liter die ich bezahlt habe) + 12€ Nachtankgebühr gespart = 97.60€ .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.