ing-michel
Idared
- Registriert
- 05.07.10
- Beiträge
- 25
Doch, der TimEs hat doch keiner das Jahr gesagt [emoji23]
Apple Pay is now live in 24 markets worldwide with over 4900 bank partners, and we look forward to adding Germany later this year.
Dann hätte er im Juli gelogen. Apples Geschäftsjahr geht vom 1. Oktober bis 30. September. Dem zufolge hätte Apple ja AP bis Ende September einführen müssenSein Geschäftsjahr läuft doch anders [emoji6]
Weiß ich dochDu hast ja recht. War ja auch eher als kleiner Scherz gedacht. Und irgendwann in diesem Leben wird Apple Pay auch noch zu uns kommen... oder auch nicht [emoji6]
Apple verliert halt in der Weihnachtszeit viel Geld und mich wundert es das die das jeden Tag auslassen Geld zu verdienen.
Dazu sage ich jetzt nichts mehr, ich werde auch nicht mehr mutmaßen wann der Start sein könnte. Kommt es ist es gut - kommt es nicht dann halt nicht. Apple verliert halt in der Weihnachtszeit viel Geld und mich wundert es das die das jeden Tag auslassen Geld zu verdienen. Müssen schon gravierende Gründe sein nicht zu starten.
Vielleicht sind gerade Verhandlungen an Start mit neue Banken, und wenn alles gut läuft sind viele Banken neu dabei, da sehr viele neue Kunden zu N26 gewechselt sind zb.
Du glaubst wirklich, in Cupertino lesen die das deutsche Apfeltalk-ForumIch glaube wirklich die Mitarbeiter von Apple lesen alle diese Beiträge und lachen sich jeden Tag dumm und bucklig und denken sich, das ziehen wir noch eine Weile raus, sonst ist die Arbeit viel langweiliger, als jeden Tag hier mal kurz reinzuschauen. LOL
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.