purzele
Boskop
- Registriert
- 12.03.13
- Beiträge
- 206
Wie gut das Rabattsystem bei euch funktioniert![]()
Und da muss ja noch einer meckern wegen Gebühren von 1,49€ im Monat. Der Rabatt sind 3 Monate wieder.

Wie gut das Rabattsystem bei euch funktioniert![]()
Wenn andere Währung ist, wirst du Umrechnungsgebühren bzw den Kurs zahlen müssen was z.B. N26 bei ihrer Kreditkarte so verlangt.
Da die Karte Im Wallet auf dem iPhone nichts anderes ist als eine Kopie der Plastikkarte.
@s0f4surf3r Hast du mal zwei oder drei mal versucht per Doppelklick auf die Seitentasten die Karte aufzurufen.
Seit watchOS 5 muss ich nach einem Neustart der Uhr immer mindestens 2 mal die Seitentasten doppelt klicken um die Boon Karte wieder angezeigt zu bekommen.
Nein. Der Händler selbst muss nachwievor eine AmEx akzeptieren. Tut er das nicht, kannst Du dort auch nicht via Apple Pay zahlen. Daran ändert sich nichts.
Wie soll das auch anders gehen? Apple Pay ist ja kein eigener Zahlungsdienstleister, sondern nur ein technisches Hilfsmittel. Wenn der Händler keinen Vertrag mit AmEx hat (via seiner Acquiring Bank, also der Bank, die die Zahlungen für den Händler abrechnet), dann funktioniert das auch via Apple Pay nicht. AmEx bekommt ja Geld vom Händler pro Transaktion. Dafür muss erst einmal ein Vertrag zwischen dem Händler und AmEx abgeschlossen werden.
Gilt ebenso für andere Kartenaussteller.
Was auf der Apple-Seite steht, heißt nur, dass AmEx ganz grundsätzlich vom System her mit Apple Pay bewertungen. Nicht, dass es dann auch überall bei den Händlern selbst akzeptiert wird.
Würde mir was die Gebühren anbelangt ein Eingreifen der EU wünschen.
Hat sie doch längst gemacht?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.