• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Pay - Erfahrungsbericht (Deutschland)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was heißt eigentlich „deutsches Konto“ oder „französisches Konto“ oder „irisches Konto“?

Es wird doch sowieso die richtige deutsche Adresse angegeben und die Accounts werden vom gleichen Unternehmen in England gepflegt. Gibt ja keine eigenen Länderfilialen.

Wirecard ist zwar ein deutsches Unternehmen aber boon wird ja von einer englischen Tochter angeboten?
 
Was heißt eigentlich „deutsches Konto“ oder „französisches Konto“ oder „irisches Konto“?

Die boon. Produkte unterscheiden sich ja von Land zu Land, daher muss ja schon irgendwie nach Land differenziert werden, unabhängig des Wohnorts des Kunden (der wird bei mir bsp. korrekt mit "Deutschland" angegeben). Eventuell sind die AGBs auch länderspezifisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Webseiten scheint es noch zu funktionieren.

Über iTunes am Mac konnte ich es heute Nachmittag aber nicht mehr.

Ich komme aber noch bis zur Eingabe der Telefonnummer. Was ist ein Area Code? Nimmt der irgendwie nicht an.
Bild hänge ich an.

Edit: Telefonnummer frei erfunden.
 

Anhänge

  • 6C374857-DFBA-45A4-9F11-593CE93D6FA9.png
    6C374857-DFBA-45A4-9F11-593CE93D6FA9.png
    74,3 KB · Aufrufe: 52
Das ist der Punkt, den ich gestern gemeint habe. Wenn du über iTunes einen neuen Account erstellst, will Apple dir eine SMS schicken oder dich anrufen. Dazu akzeptiert Apple aber nur noch Rufnummern aus dem jeweiligen Land. D.h. du müsstest an dieser Stelle auch Irland auswählen und bräuchtest demnach ein Telefonnummer die aus Irland stammt und folglich mit +353 beginnt.
 
@Chibi88
...der "Area Code" ist deine Ortsvorwahl ohne die führende "0" - bei Hamburg also z.B. "40". Bei deiner Mobilnummer wäre das dann die "172". Wird aber alles aus den Gründen, die MichaNbg schon genannt hat, am Mac nicht funktionieren.
 
Wie ist das eigentlich? Sollte Apple Pay in Deutschland starten, wird boon ja sicher auch dabei sein, was vermutlich dank weniger Banken zunächst die Wahl bleibt. Dann bräuchte ich das französische Konto nicht mehr. Wenn ich dann also dieses kündige und ein neues deutsches Konto anlege, habe ich dann wieder 1 Jahr keine Gebühren?

In dem Fall meldest du dich per Mail beim Boon Kundenservice und lässt dein Konto auf Deutschland umstellen. Dadurch ergibt sich dann aber selbstverständlich keine neue Gratis-Nutzungszeit.

Das Einzige, was sich dann ändern würde, wär dass man für die Nutzung innerhalb Deutschlands auch Boon Basic nutzen könnte, welches kostenfrei, jedoch durch die Limits stark beschränkt ist.

Edit: Das hatte ich wohl falsch im Kopf, oder finde es zumindest nicht mehr. Boon Basic kostet wohl auch 1.49€/Monat.
 
Wie ist das eigentlich? Sollte Apple Pay in Deutschland starten, wird boon ja sicher auch dabei sein, was vermutlich dank weniger Banken zunächst die Wahl bleibt. Dann bräuchte ich das französische Konto nicht mehr. Wenn ich dann also dieses kündige und ein neues deutsches Konto anlege, habe ich dann wieder 1 Jahr keine Gebühren?

Ich denke vielmehr, dass man die App löscht und sie aus dem dt. Store lädt. Dort müsste man seine aktuellen Kundendaten ja auch eingeben können.
 
  • Like
Reaktionen: Mundl
Ich denke vielmehr, dass man die App löscht und sie aus dem dt. Store lädt. Dort müsste man seine aktuellen Kundendaten ja auch eingeben können.

Woher die App stammt ist völlig egal. Ich habe aktuell die aus dem UK Store und die KK ist trotzdem immer noch eine französische, was dann an Terminals, welche ihre Anzeigesprache der Karte anpassen, kacke aussieht.
 
Woher die App stammt ist völlig egal. Ich habe aktuell die aus dem UK Store und die KK ist trotzdem immer noch eine französische, was dann an Terminals, welche ihre Anzeigesprache der Karte anpassen, kacke aussieht.

Oh interessant, danke für die Aufklärung.
 
...es geht tatsächlich am elegantesten so, wie ChrisW90 es beschrieben hat, also einfach den Support telefonisch oder per Mail kontaktieren und darum bitten, den Account auf das andere Land umzuschreiben.
Alternativ kann man auch unter Angabe einer Bankverbindung darum bitten, das vorhandene Guthaben auszuzahlen, den ausländischen Account zu löschen und die für den Account verwendete Handynummer somit freizugeben (ganz wichtig). Nachdem das alles geschehen ist, legt man sich wie bei der Erstregistrierung einen neuen boon-Account an und kommt so vielleicht sogar wieder in den Genuss der Gratisphase. Allerdings wird man dann sicherlich auch erst wieder den Account von basic auf plus upgraden lassen müssen, was wieder mit Dokumenteinreichungen und Warterei verbunden wäre.
 
  • Like
Reaktionen: ChrisW90
...mal so, mal so, je nach Auftragslage bei denen. Bei den meisten hier (inkl. mir) hat es weniger als 48 Stunden gedauert, andere haben auch schonmal eine ganze Woche gewartet. Besonders ärgerlich, wenn man dann einen Fehler gemacht hat, also nicht die passenden Nachweise eingereicht hat. Die sind da ziemlich picky... auf apfel.cash ist aber eine Liste, welche Dokumente akzeptiert werden und welche nicht.

/EDIT:
Hier mal der Link zur Liste: www.apfel.cash/boon-upgrade-von-basic-auf-plus/
Empfehlenswert und einfach ist die Kombi aus Reisepass für den Identitätsnachweis und Perso für den Adressnachweis, damit hat man schnell beides erschlagen.
 
  • Like
Reaktionen: ChrisW90
Hehe, sollte eigentlich so sein, aber Wirecard akzeptiert den Perso nur als eines von beiden.... müsstest dann als Identitätsnachweis Reisepass oder Führerschein hingeben, aber Achtung, da ist gleich der nächste Fallstrick, denn als Identitätsnachweis werden Führerscheine nur akeptiert, wenn sie ein Ablaufdatum haben, solche hat aber fast niemand... Bürokratie lässt grüßen.... aber da kann Wirecard nix für, das sind offensichtlich bankengesetzliche Vorgaben....
 
Ein fröhliches hin und her :innocent:

Naja, eigentlich schon konsistent... die Leute interpretieren nur immer zuviel in die Aussagen herein.

Mal auf den nächsten Quartalszahlen -Call warten. Also eigentlich sollte da doch was kommen, wenn es in den nächsten 4 Monaten starten sollte.
 
Bekommt ihr auf den Terminals eigentlich auch sämtliche Meldungen auf französisch angezeigt? Nervt manchmal etwas... Lässt sich das ändern? Kann der boon. Support da an einem Schräubchen drehen und da was anpassen?
 
mir ist egal was das Terminal zeigt ;-)

ich sag „mit Karte bitte“…
werde nach der blöden Payback gefragt…
leg meine Uhr auf…
lächle, und gehe...
 
Bei mir zeigt das Terminal meistens auf Englisch an, manchmal deutsch, manchmal französisch.

Also ich verstehe die Lage zu Apple Pay bei uns jetzt ungefähr so:
Apple wird auf der nächsten Keynote die Einführung von Apple Pay in Syrien und Somalia ankündigen, Deutschland ist wieder nicht dabei, und wir nutzen weiterhin Boon. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.