• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Pay - Erfahrungsbericht (Deutschland)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, das automatische Aufladen greift nicht während eines Bezahlvorgangs. Wenn beim Zahlen zu wenig Geld drauf ist bricht der Bezahlvorgang ab.

Das automatische Aufladen wird nur beim Unterschreiten eines vorher definierten Betrags aktiv, das muss dann aber vor der Bezahlung geschehen.
 
  • Like
Reaktionen: erem und ChrisW90
Danke sehr für die ausführliche Antwort wir43, diese Frage hat mich am meisten beschäftigt, aber hatte nirgends eine Antwort gefunden.

Und selber ausprobieren wollte ich es jetzt nicht unbedingt :)
 
Bei mir geht es jetzt auch wieder hin und her. Ich weigere mich, denen alles mögliche an Daten zu senden. Nach ihren Richtlinien reicht a) der Pass für die Identitätskontrolle und der b) Perso für die Adresskontrolle.

Jetzt muss auch mal bald gut sein... Das letzte Mal haben die sich gestern Nachmittag gemeldet und gemeint, dass es "an die zuständige Abteilung" weitergeleitet wird. Hätte nicht gedacht, dass dies alles so lange dauern würde. :/
 
Hallo Leute. Ich bin vor kurzem umgezogen. Nun habe ich meine Adresse unter der Boon App - Persönliche Daten geändert. Reicht das aus oder muss ich mich nochmal mit dem Support in Verbindung setzen und bescheid geben, dass sich meine Adresse geändert hat bzw. ich umgezogen bin?
Müsste ich theoretisch nochmal Unterlagen mit der neuen Adresse an Boon schicken?
Jemand Erfahrung damit? Echt keine Lust, dass die mich plötzlich wieder auf Basic runterstufen!
 
In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren: Ist das nur auf dem Kassenterminal oder auch auf dem Bildschirm des Kassierers in Französisch?

Bislang habe ich das zwar nur bei Lidl und Edeka und alle anderen blieben deutsch. Neugierig bin ich dennoch.

Nur auf dem Terminal für den „ausländischen“ Kunden.
 
@sakulta Ich würde lieber noch einmal beim Support nachfragen. In ihren deutschen AGBs steht dort nur:

„Ihre Mitteilungspflichten bei Änderungen Ihrer Kontaktdaten
Sie sind verpflichtet, der Wirecard einen Wechsel ihres Wohnsitzes, Namensänderungen sowie Änderungen Ihrer mitgeteilten Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse(n) unverzüglich mitzuteilen.“

Leider etwas schwammig, ob es in der App reicht.
Ich persönlich kann es mir aber nicht vorstellen, dass die Änderung in der App ausreichend ist, da man so ja auch irgendwelche Pfantasieadressen eintragen könnte.
 
...ich würde das definitiv nur in der App ändern. Auch das ist ja eine Mitteilung an Wirecard, denn die Daten wandern ja auf deren Server. Somit ist man vollumfänglich dem nachgekommen, was in den AGB steht.

Ansonsten müssten sie klar verlangen, dass man die neue Adresse wieder per Dokument nachweisen soll.
 
Es sind die deutschen AGBs, die ich zitiert habe. Ob es in Frankreich anders ist, weiß ich nicht.
 
Ich denke in der App reicht es, sonst würden sie es wohl nicht anbieten.

Eine kurze E-Mail an den Support kostet allerdings nichts und bringt Sicherheit.
 
Bis jetzt habe ich mich beim Support nicht gemeldet, da ich kein Bock habe, erneut Unterlagen mit der neuen Adresse wieder zu schicken (wer weiß, vielleicht möchten die es haben und stufen mich sonst wieder auf Basic). Deswegen wollte ich hier nachfragen, ob es notwendig ist oder die Änderung in der App genügt.
 
In der AGB steht natürlich nicht, ob man es schriftlich mitteilen soll oder genügt in der App zu ändern!
 
Ich würde es ebenfalls bei der Eintragung in der App belassen. Falls das nicht ausreichend sein sollte, hätten die sich sicher schon gemeldet, da es über die App ja auch bei denen ankommt.
 
Habe vorhin mit Telefonsupport gesprochen (Anonym angerufen) und nachgefragt, wie es bei Adressänderung ist und ob es genügt, wenn man die Adresse in der App nur ändert..
Er meinte, wenn es über die App möglich ist, die Adresse zu ändern (ich glaube er kennt noch nicht mal die eigene App). Dann ja!
NUR, es kann sein, dass die trotzdem einen Adressnachweis, wie Meldebescheinigung, Personalausweis mit neuer Adresse verlangen könnten.
Dann würde ich ich ggf. ne Mail von denen bekommen.

Hmm, die Sache ist, was mache ich jetzt! Eine Meldebescheinigung habe ich zwar, nur was ist, wenn ich auf Basic zurückgestellt werde und zuerst warten muss, bis die mich wieder freischalten!!!

Ich glaube ich lasse es so (nur in der App die Adresse ändern)!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.