jOBS
Doppelter Prinzenapfel
- Registriert
- 25.06.15
- Beiträge
- 436
[emoji16] hast mich erwischt. Weiß jemand ob das über Paypal funktioniert?
Bei Google Pay funktioniert die Einbindung von PayPal ja.
Bei Apple Pay aber erstmal zumindest nicht.
[emoji16] hast mich erwischt. Weiß jemand ob das über Paypal funktioniert?
Definitiv nicht automatisch, leider. Das wäre schön, aber Apple lässt das nicht zu.Mit der App Kurzbefehl kann man automatische Abfragen oder Befehle erstellen und einsetzten.
Z.B. wenn du das Haus verlässt … automatisch…
Definitiv nicht automatisch, leider. Das wäre schön, aber Apple lässt das nicht zu.
Aber mit eine Krücke geht es einigermaßen, siehe: Wie man mit Hilfe einer Erinnerung einen Kurzbefehl auslöst
Danke für die Erklärung des Zusammenhangs. Das bedeutet wohl, dass ich erst einmal nicht dabei bin.EC-Karte und Maestro mal nicht durcheinander würfeln.
Maestro wird in Deutschland so gut wie nirgends akzeptiert. Das betrifft eher das Ausland. Es ist nur eben so, dass quasi sämtliche Banken ihre Girocard auch gleichzeitig mit Maestro im Co-Branding vertreiben, damit die auch im Ausland funktionieren. Weil sich das Girocard-System (ehemals "EC") quasi nur auf Deutschland beschränkt. Es ist halt einfach auch das Maestro-Logo mit auf der Karte, das hat in Deutschland aber keinerlei Relevanz.
Edit:
Maestro gehört übrigens zu Mastercard.
Oh verstehe, das ist dann wohl an mir vorüber gegangen.
Dann eben Mittwoch/Donnerstag![]()
Naja, Apple hat ja strikte NDAs bei diesen Verträgen. Wenn die DKB eben zu spät war, beim Start nicht dabei ist bzw. die Verträge noch nicht vollumfänglich unterschrieben sind, dann dürfen die halt nichts sagen. Gibt eben immer zwei bei einem VertragWas ich so aus einigen Tweets der DKB herausgelesen habe, ist das sie bisher (immer noch) nichts sagen dürfen. Frag mich warum:rolleyes:. Vermutlich weil sie später erst dazu stoßen?
Ich hoffe das die Sparkasse da auch mitzieht. Ich habe keine Lust mir eine extra Bank noch zu öffnen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.