MichaNbg
Hadelner Sommerprinz
- Registriert
- 17.10.16
- Beiträge
- 8.485
Meister Steve, der privat sündhaftteure Stereoanlagen betrieb und auf Vinyl schworAu ja ,... Oder die Stereoanlage weil der iPod Max so geil war, so wie Steve, ne?![]()
![Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin: 😁](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f601.png)
Meister Steve, der privat sündhaftteure Stereoanlagen betrieb und auf Vinyl schworAu ja ,... Oder die Stereoanlage weil der iPod Max so geil war, so wie Steve, ne?![]()
Genau das habe ich auch gestern in ner Gruppe gesagt, das wird sehr lustig. ;D Da werden auch viele von Spotify zu AM wechseln und jubeln wie viel besser es ist.Wartet nur, wartet nur. So Stichword Soundqualität ,...
Wenn Apple Lossless da ist werden abertausende Leute schreien "Die neue Qualität ist so geil - ich liebe es die Musik auf meinen AirPods so in der Ubahn zu hören"
Ich überleg schon seit gestern ob ich ne Umfrage der Woche dazu mache ala "Worauf genießt ihr die höhere Audioqualiät?" Antwort: AirPods, AirPods Pro, AirPods Max und so weiter![]()
Funk scheidet generell aus...
Also wie sieht das jetzt aus? Kann ich die Lossless-Musik nun über mein mit HDMI am Receiver angeschlossenen AppleTV 4K hören?
So isses!Nö, Wifi wäre optimal. Mehr als genug Bandbreite.
![]()
WLAN/Wi-Fi-Technik für HiFi-Wiedergabe nutzen - Artikel fairaudio
Aktueller verbreitet implementierter WLAN-Standard, der unter anderem die Festlegung der maximal verfügbaren Bandbreite regelt, sind IEC 802.11n und ac mit einer ...www.fairaudio.de
Wenn dein Denon HEOS fähig ist kann er auf jeden Fall Amazon Music HD direkt als FLAC über sein Netzwerkmodul streamen und das hört man schon gegenüber aac oder MP3 deutlich raus. Mit apple TV dekodiert glaube ich das apple TV den stream und gibt das Signal über HDMI als PCM an den Denon, dessen DAC setzt dann nur PCM auf analog um. D.h. dann dekodiert man 2 mal.Das würde mich auch interessieren. Mein Denon hat einen DAC.
Hier hat doch Apple schon vor Jahren "Mut" bewiesen und den Anschluss gekillt.Da hätte normale 3,5mm Klinke rein gehört ...
Hier hat doch Apple schon vor Jahren "Mut" bewiesen und den Anschluss gekillt.![]()
Die IPads haben leider auch keine Klinke mehr.
Führt das 2x dekodieren zu Verlust an Qualität? Weil ich überlege auch die Option mit dem AppleTV am AVR.Wenn dein Denon HEOS fähig ist kann er auf jeden Fall Amazon Music HD direkt als FLAC über sein Netzwerkmodul streamen und das hört man schon gegenüber aac oder MP3 deutlich raus. Mit apple TV dekodiert glaube ich das apple TV den stream und gibt das Signal über HDMI als PCM an den Denon, dessen DAC setzt dann nur PCM auf analog um. D.h. dann dekodiert man 2 mal.
doch. Das Aktuelle Mini5 schon.Die IPads haben leider auch keine Klinke mehr.
Führt das 2x dekodieren zu Verlust an Qualität? Weil ich überlege auch die Option mit dem AppleTV am AVR.
Sowohl das aktuelle Air als auch das aktuelle IPad Pro nicht mehr. Das Mini 5 ist noch aus 2019 und ein „Restposten“ sozusagen.doch. Das Aktuelle Mini5 schon.
Ich hab das.... Nutze die Klinke aber nur für Micros...![]()
Nur die "Pro" Modelle - die haben das natürlich nicht mehr.
Weil "Pros" das nicht brauchen...![]()
Sorry, aber das stimmt nicht. Das aktuelle 10,2" hat das auch...Sowohl das aktuelle Air als auch das aktuelle IPad Pro nicht mehr. Das Mini 5 ist noch aus 2019 und ein „Restposten“ sozusagen.
So ist das bei mir auch.Also wenn es vom AppleTV in PCM gewandelt wird und so an den Receiver via HDMI ausgegeben wird, ist es ja perfekt. Von PCM (Pulsecodemodulation…ist eben die binäre Übertragung des Signals…CD ist auch PCM) muss es dann sowieso vom Receiver in ein Analogsignal ausgegeben werden. Alles gut…wenn’s so ist. Und so werde ich das neue Losslessformat dann auch konsumieren.
Ja, scheint so.@DF0 PCM kommt bei mir am AV-Receiver an… Also habe ich wohl doch noch eine Chance? Muss ich nur noch den Unterschied hören können.
das aktuelle Einstiegs IPad
Wie "Lossless" ist das was Apple da schickt?
Ist das besser als die CD, (ja, ich weiß- olschool Gäähn) oder nur gleich?
Nein, das wird keiner merken. In Filmen wird ja auch vom appleTV der Ton dekodiert, dann als Bitstream oder PCM an den AVR weitergegeben und dessen DAC macht ein analoges Signal für die Endstufen daraus. Und Filme in Atmos oder Auro 3d klingen ja tw. doch noch besser als High Res Audio Files was auch am Mehrkanalton liegt. Nein - ein Nachteil ist das nichht wenn das apple High Res ALAC Signal vom ATV dekodiert wird - die Frage ist ob das apple TV das denn dann auch kann und macht. homepod und airpods tun es ja nicht. Zum ATV hab ich noch nichts gelesen.Führt das 2x dekodieren zu Verlust an Qualität? Weil ich überlege auch die Option mit dem AppleTV am AVR.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.