• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Music - Alle Infos, alle Geheimnisse

Habe es nach deiner Frage auf Mac und iPhone probiert. Auf beiden ist es gelaufen.
Auf Macbook geht es auch. Also gleichzeitig auf drei Geräten. Alles Stream.
 
Ich kann auch auf drei Geräten (Mac, iPhone, iPad) mit meiner Apple-ID gleichzeitig über AM verschiedene Sachen hören.
 
Wenn ich das Familienabo habe kann dann mein Sohn sich ebenfalls einloggen auch wenn er 200km weiter weg wohnt ?Oder ist das räumlich auf ein netzwerk beschränkt ?
 
Wenn ich das Familienabo habe kann dann mein Sohn sich ebenfalls einloggen auch wenn er 200km weiter weg wohnt ?Oder ist das räumlich auf ein netzwerk beschränkt ?
Du fügst in der Familienfreigabe seine ID hinzu.
Nachdem er die Meldung angenommen hat kann er alle Funktionen nutzen. Es können alle deine gekauften Inhalte auch geladen werden.
 
So. Nun bei mir auch. Apple Musik spielt nur Musik die ich gespeichert habe. Kann nicht in die Einstellungen und mich auch nicht abmelden. Habe auch schon direkt nach dem Neustart mich in der App abgemeldet(nur dann geht`s)
Danach wieder anmelden und dann in Einstellung(Nur dann gehts) Musik die Musikmediathek wieder eingeschaltet.Syct dann neu.
(Schaltet sich beim ausloggen aus)
Hat ein paar Tage funktioniert.
Dann das gleiche von vorne:-)
 
So ein Dreck. Die iCloud-Mediathek liefert von eigenen, gekauften CDs nach iTunes importierte Musik immer noch bzw. schon wieder als DRM-geschützte Musik aus. Dieser Bug sollte doch mit dem letzten iTunes-Update behoben sein.
 
So ein Dreck. Die iCloud-Mediathek liefert von eigenen, gekauften CDs nach iTunes importierte Musik immer noch bzw. schon wieder als DRM-geschützte Musik aus. Dieser Bug sollte doch mit dem letzten iTunes-Update behoben sein.

Das ist kein Bug, das ist so gewollt... Anstatt Deiner CD wird Dir in der iCloud nämlich die in iTunes vorhandene Version zur Verfügung gestellt. Es wird also "gematcht".
 
  • Like
Reaktionen: giesbert
Das ist kein Bug, das ist so gewollt... Anstatt Deiner CD wird Dir in der iCloud nämlich die in iTunes vorhandene Version zur Verfügung gestellt. Es wird also "gematcht".
Ach, stimmt ja. - Hab gerade mal die Datei-Informationen verglichen: Importiert auf dem iMac: 5,6 MB. Song auf dem MBP: 5,4 MB. iMac: 256 kBit/s (VBR), MBP: 256 kBit/s.
 
Der Vollständigkeit halber: Einen Song importiert, der nicht im iTunes Store vorhanden ist -: der hat als iCloud-Status dann auch korrekt "Übertragen". Scheint also dóch zu funktionieren ;-).
 
  • Like
Reaktionen: MarcNRW
Hat sonst außer ein paar Nutzern keiner das Problem mit einfrierenden Einstellungen bei Musik und keine Streamings vonTiteln ?
Nur gespeicherte Titel laufen.
Muß täglich neustarten um das App zum laufen zu bringen :-(
Ebenso funktioniert es nur direkt nach einem Neustart, wenn man z.B. in Mail einen Link anklickt, der dann Safari öffnen soll.
Alles neue Probleme seit dem letzten Update.Habe die gleichen Probleme auf iPad und iPhone :-(
 
Speichert es die Musik lokal auf dem Mac? Und sollte es dann nicht möglich sein die Musik auf eine externe Festplatte zu ziehen und sie nach Ablauf des (bspw. Probe-)Abos einfach wieder hineinzuziehen?
 
Speichert es die Musik lokal auf dem Mac? Und sollte es dann nicht möglich sein die Musik auf eine externe Festplatte zu ziehen und sie nach Ablauf des (bspw. Probe-)Abos einfach wieder hineinzuziehen?

Ja das würde Dir gefallen, ne?
 
"Ich will alles, nur nicht bezahlen". Eigenartige Philosophie...
 
Speichert es die Musik lokal auf dem Mac? Und sollte es dann nicht möglich sein die Musik auf eine externe Festplatte zu ziehen und sie nach Ablauf des (bspw. Probe-)Abos einfach wieder hineinzuziehen?

Das geht, abspielen kannst du sie natürlich nicht
 
Mich würde mal das Geheimnis interessieren, warum ich eine Apple-Playlist hinzufügen kann, ohne dass diese zu "Meine Musik" hinzugefügt werden, ich das aber bei meinen eigenen Playlist's nicht kann!?!? Gibt's da einen tieferen Sinn oder ist das nur um die Leute zu ärgern?
 
Weil man doch die Songs in den eigenen Playlisten schon längst bereits der eigenen Musik hinzugefügt hat.
 
So wie ich das verstehe möchte er eine Playlist XY erstellen und dort Musik hinzufügen die nicht in seiner Musik ist, was ich durchaus nachvollziehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Overchurch
Weil man doch die Songs in den eigenen Playlisten schon längst bereits der eigenen Musik hinzugefügt hat.

Ähm...nein!


So wie ich das verstehe möchte er eine Playlist XY erstellen und dort Musik hinzufügen die nicht in seiner Musik ist, was ich durchaus nachvollziehen kann.

Genau. Aber sobald ich einen Song zu einer eigenen Playlist hinzufüge, wird er automatisch zu "Meine Musik" gepackt. Völlig unlogisch.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 154515