SomeUser
Winterbanana
- Registriert
- 09.02.11
- Beiträge
- 2.196
Bsp hier für dient nun einfach mal den Fall den ich mit er PS3 hatte, die bei Saturn gekauft wurde. Von einen Tag auf den anderen ging der HDMI Port Kaputt (diverse Berichte gab es dazu auch in den Foren) und der Saturn MA war alle andere als Höflich noch Kulanz. Er unterstelle sogar eher eine Fehlbedienung meinerseits (bei einem HDMI Port, wo das Kabel eingesteckt wird und dann 24/7/365 einfach eingesteckt bleibt...).
Somit hat der Grundsatz "Servicewüste Deutschland" sich für mich damals ziemlich Bewahrheitet.
Man könnte, bevor man sich über die "Servicewüste Deutschland" beschwert, aber auch mal kritisch die Frage stellen, ob es überhaupt einen berechtigten Anspruch gibt. Nehmen wir doch mal das defekte HDMI-Kabel: "Diverse Berichte in Foren" sind erst mal nichts wert. Das ist ebenso wie aus jedem anderen Einzelvorkommnis gleich ein *-Gate zu machen. Was bleibt ist also, dass dein zunächst funktionierendes HDMI-Kabel nun nach einiger Zeit einen Defekt aufweist.
Und was ist das erst einmal, auch wenn es nicht gefällt? Richtig: Dein Pech. Die Gewährleistung deckt nämlich erst mal nicht ab, dass das Gerät nicht kaputt gehen kann/darf, sondern nur, dass zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs, kein (unbekannter) Defekt vorlag. Da das Kabel offensichtlich vorab funktionierte, ist also die Option einen Anspruch abzuweisen, nicht allzu fern - und schon gar nicht absurd, unhöflich oder was auch immer.
Es mag sein, dass in den ersten sechs Monaten - schlicht aus Vereinfachungsgründen - die Beweislastumkehr greift, dass alternativ eine Garantie greift oder sich aus einer sonstigen Vereinbarung eine Anspruchsgrundlage ergibt. Aber erst mal gilt auch für das 24/7/365-eingesteckte-Kabel nichts anderes, als für ein iPhone oder was auch immer.
Aber im Rumpoltern, da ist der durchschnittliche Verbraucher ja gut. Nicht vergessen: Mit Verbraucherschutz, Meldung an die Bild und schlechter Internet-Bewertung drohen.