• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apple Intelligence - Apple möchte AI (und Siri) neu definieren

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.447
Siehe oben. Aussage still stands.

Apple hat die Ressourcen, das von Anfang an gleich richtig zu machen, international mit zu denken, internationale Rollouts hinzulegen. Andere schaffen es auch.



Stattdessen können wir uns wieder auf die Zwei- bis Dreiklassengesellschaft einstellen. Siri hat in all der langen Zeit international auch nie das Level der US Siri erreicht. Apple Maps in US ist auch etwas anderes als in Europa. Usw usw usw.

und sie machen genau so weiter.

Dann kauf dir halt andere Produkte, wenn dir Apple so zu wider ist.
 
  • Like
Reaktionen: Verlon und NorbertM

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.151
Schau Dir Microsoft an, wie sie immer und immer wieder fehlerhafte Software, Upgrades und anderes raushauen. Oder eingeführte Funktionen schnell wieder zurück nehmen und fallen lassen. Dann lieber länger warten bei Apple.
Was musste denn von Microsoft aufgrund der Lokalisation zurück gezogen werden? 😉

Dann kauf dir halt andere Produkte, wenn dir Apple so zu wider ist.
/plonk
 
  • Like
Reaktionen: Carcharoth und saw

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.536
Was musste denn von Microsoft aufgrund der Lokalisation zurück gezogen werden? 😉
Ok, ich meine jetzt allgein diverse MS Produkte, aber wenn es Dir nur um Lokalisierung geht:


Zitat“Allerdings scheint Microsoft diese Sicherheitsupdates nur unzureichend auf Systemen mit nicht englischsprachiger Oberfläche getestet zu haben.“

Hat „nur“ dazu geführt dass Reihenweise produktiv Mailserver ausgefallen sind, oder, wenn man das Update nicht instwlliert hat, Sicherheitslücken ungepacht blieben.
 

macdiver

Schöner von Nordhausen
Registriert
26.06.10
Beiträge
322
Nicht-US dann Siri weiter so: „Unser täglich Brot gib uns heute…“

Apple, das ist einfach [emoji90]
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.151
Ok, ich meine jetzt allgein diverse MS Produkte, aber wenn es Dir nur um Lokalisierung geht:


Zitat“Allerdings scheint Microsoft diese Sicherheitsupdates nur unzureichend auf Systemen mit nicht englischsprachiger Oberfläche getestet zu haben.“

Hat „nur“ dazu geführt dass Reihenweise produktiv Mailserver ausgefallen sind, oder, wenn man das Update nicht instwlliert hat, Sicherheitslücken ungepacht blieben.
Übertragen heißt das dann, Microsoft hätte das Update erst im nächsten Jahr in Europa veröffentlichen sollen oder einfach gar keine Lokalisation?

So und jetzt mal wieder zurück in die Sachlichkeit. Du weißt ganz genau, dass es sich hierbei um eine ganz andere Frage handelt als Apples notorische Ignoranz gegenüber anderen Teilen der Welt.

Aber gut, gibt eben immer irgendeinen Grund, sich die internationale Farce bei Apple schön zu reden 🙃
Es ist bestimmt auch eine Frage der Qualitätssicherung, dass Apple Maps in Sachen Fahrradkarten in D auch nach Jahren weiterhin einfach nur schlecht ist 🙂‍↔️


Schade drum. Apple hatte mich mit AI schon fast ein wenig gehyped.


(PS: admins, die Server und andere Infrastruktur auf deutsch installieren und laufen lassen, haben es nicht anders verdient 😜 - um mal bei Polemik zu bleiben)
 
  • Like
Reaktionen: alba63

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.344
Die US Siri ist auch nicht wirklich besser…
 

macdiver

Schöner von Nordhausen
Registriert
26.06.10
Beiträge
322
Naja, aber nicht so verblödet wie die deutsche Siri mit der Begabung/Eloquenz eines Graubrotes
 

alba63

Goldparmäne
Registriert
28.11.07
Beiträge
559
Mir ist das lieber so, als eine Intelligence die nicht oder nur fehlerhaft funktioniert.
Naja, ChatGPT (eine viel wengier finanzstarke Firma als Apple) hat das vor 1,5J auf einen Schlag hinbekommen, bzw. die Zeit, bis es in EU verfügbar war, war recht kurz. Da gibt es keine Sprachbarriere. Apple ist faul und saturiert geworden. Ihre größte Sorge ist, dass sie von aller Welt als "nachhaltig" und "divers" wahrgenommen werden. Lieber noch ein paar mehr "people of color" in den Werbeclip und in die Beispielgalerien packen, als endlich mal wieder an der Spitze der Innovation zu stehen, statt nur noch hinterherzustolpern.
 

MichaNbg

Graue Herbstrenette
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.151
Die Leistungsfähigkeit der Neural Engine. Die ist beim A17pro doppelt so schnell wie beim A16bionic (17 TOPS vs 35 TOPS)
Falls´wirklich so viel On Device verarbeitet werden soll, kann ich diese Entscheidung dann sogar nachvollziehen.

SOFERN ... es
a) dieses mal wirklich on device passiert, da gibt es bei den aktuell angeblichen "on device"-Bestandslösungen ja durchaus berechtigte Zweifel
b) auch hochkomplexe Anfragen "on device" verarbeitet werden und nicht nur "Hey, Siri wie wird das Wetter morgen?"

diese ganze Nummer soll sich ja möglichst performance neutral einfach über deine sonstigen Tätigkeiten am iPhone drüber legen, also parallel passieren ohne dass du es merkst.

Wobei ich mich noch frage, wie sie das anstellen wollen. Es ist ja nicht so, dass du alles nur mit raw crunch power erschlagen kannst. Du brauchst ja auch eine riesige Datenbank und hochkomplexe Sprachmodelle im Hintergrund aus denen sich deine Anwendung bei der Beantwortung deiner Anfrage bedient. Das kann ja nicht lokal gehalten werden. Wie viel kann also wirklich "rein on device" passieren?

Bin auf echte technische Details gespannt, selbst wenn Apples reiner Fokus auf US weiterhin einfach erbärmlich und einem Unternehmen dieser Größe, mit dieser Finanzkraft und derartigen Ressourcen unwürdig bleibt.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.344
On device läuft nur ein beschränktes [emoji639]B Parameter Modell, daran dürfte es nicht scheitern.
 

jensche

Harberts Renette
Registriert
27.10.04
Beiträge
6.992
Wobei ich mich noch frage, wie sie das anstellen wollen.
Die gängigsten KI-Modelle sind ja angelernt und schon on Device. Sprich das anlernen ist schon vollbracht und wird einfach weiterentwickelt.

also machen alle, die AI machen, Apple Intelligence?
Das wird Apples Absicht sein. Das ähnlich wie in den USA "Xerox" der Inbegriff für eine "Kopie eines Dokuments" ist. usw.
"a Xerox of the letter"
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme