Mein Gedanke, finde 49€/Jahr echt in Ordnung wenn das geboten wie versprochen wird.Zumal die Abopreise appleuntypisch fair sind für das Gebotene.
Ah die Souffleusen kommen hervor wie viele ehemalige Kaufapps wurden in den letzten 10 Jahren zu Abo -modellen umgestrickt...Das Sind dann immer diese „ich hab’s euch doch gesagt - ich hab’s gewusst“ User.
Hauptproblem: iPad und Mac FCP werden nicht kompatibel sein. Du musst also beim Start des Projekts entscheiden iPad oder Mac...Sprich vom iPad auf den Mac funktioniert. Jedoch nicht mehr zurück.Für mich wird es tatsächlich auch entscheidend sein wie groß der Funktionsumfang von FCPX sein wird. Momentan sehe ich am Mac noch ziemlich stark den Vorteil durch die Einbindung von z.B Plugins die den Prozess des Edits/Gradings verbessern.
Gibt es denn dazu irgendetwas griffiges? Ich habe das Gefühl, dass immer mehr auf das Abo-Modell umsteigen und dieses beibehalten....
es wird sicher einige geben die darauf springen werden aber viele werden es nicht werden wie ich vermute.
...
ah. zurück aufs iPad geht nicht mehr.Was ist denn damit?
naja, es gibt auch ein paar Dinge, die wirklich besser gehen. All das, was Keyframing am Mac erfordert. Oder am iPad mit AI ermöglicht wird. Wirklich dumm, dass nicht bidirektionales Ex-/Importieren geht.Anwendungsfall: Fotage schon mal unterwegs sichten, vorbereiten und ausmisten ehe man auf nem Mac halt dann den sinnvollen Rest macht. Was ich insofern interessant finde, das Apple jetzt selbst zugibt: Das iPad ist kein Produktivgerät Da braucht man nen Mac, Ende.
Ich habe vor drei Jahren einen thread genau dazu geschrieben.Wurde aber auch mehr als Zeit. Knapp 5 Jahre zu spät (das iPad Pro soll bekanntlich seit 2018 PC-Ersatz sein!),
Ich möchte mein Pro m1 mit Magic Keyboard nicht mehr missen. Vielleicht steige ich auf ein 12er um, oder auf ein noch größeres, sobald dieses erscheint. Aber aktuell ist es für ein Gerät an dem ich täglich Freude habe.Ich habs immer wieder im Selbstversuch probierst, selbst nur für "Blog schreiben" wie hier, und es geht einfach nicht. Vielleicht liegt es auch an meinem Kopf oder an meiner Bereitschaft. Ich fühle mich wie als würde mir ein Arm hinter den Rücken gebunden werden. Vieles kann man lösen wenn man unbedingt will - aber das ist auch massiv aufwandig und eigentlich unnötig. Und auf der anderen Seite: so ein iPad Pro mit Tastatur wiegt mittlerweile mehr als so ein MacBook (Air)
...schmeißen sie jetzt LumaFusion aus dem Store? Machen sie doch gerne, Ideen anderer klauen und dann behaupten, dass sie OS- oder Apple-Funktionen nachbilden und dann schwups!
ja und nein: Luma Fusion ist jetzt nicht megakompliziert. Und da sehe ich derzeit dessen Vorteil. Es läuft ja bereits (übrigens auch auf dem iPhone) und das extrem schnell, man kann das Gerät dank Cloud wechseln und per XML-Export sogar auf FCP/Davinci gehen. Luma ist so ein Zwischending: vielleicht konkurriert es eher gegen iMoviie, ist ihm aber überlegen und bringt sogar ein paar Zusatzfeatures, die in Richtung professionelle Schnittprogramme gehen könnten.Ich glaube spätestens jetzt wird es Lumafusion so oder so schwer haben. Unlängst kam Davinci Resolve und nun auch noch Final Cut Pro, da kann Lumafusion schlicht nicht mehr mithalten. Auch neue Funktionen wie z.B. Multicam Edit dauerten gefühlt ewig bis es denn mal endlich kam. Soll kein Vorwurf sein, aber es zeigt halt, dass so ein kleines Team gegen die grossen Player nicht ankommt.
Ist ja auch dem Arbeitsumfeld und den Anwendungen geschuldet. Für viele Anwendungen ist das iPad besser geeignet als ein Laptop. Umgekehrt ist aber durch die Funktionslimmitierung oder kompliziertere Affengriffe um einen Event auszulösen, dass iPad x mit oder ohne Tastatur und Stift einfach die schlechtere Wahl.Ich habs immer wieder im Selbstversuch probierst, selbst nur für "Blog schreiben" wie hier, und es geht einfach nicht. Vielleicht liegt es auch an meinem Kopf oder an meiner Bereitschaft. Ich fühle mich wie als würde mir ein Arm hinter den Rücken gebunden werden. Vieles kann man lösen wenn man unbedingt will - aber das ist auch massiv aufwandig und eigentlich unnötig. Und auf der anderen Seite: so ein iPad Pro mit Tastatur wiegt mittlerweile mehr als so ein MacBook (Air)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.