Begründe das doch bitte mal. Würd mich schon interessieren wie du das siehst.Auch wenn sich Apple das durch die Quartalseinahmen leisten kann, das Geld ist rausgeschmissen.
Mit dem Geld kann besseres machen.
Begründe das doch bitte mal. Würd mich schon interessieren wie du das siehst.
Auch wenn sich Apple das durch die Quartalseinahmen leisten kann, das Geld ist rausgeschmissen.
Mit dem Geld kann besseres machen.
Gott sei Dank nicht Spotify. Womöglich hätten sie ein gutes Modell vermurkst.Warum dann nicht Spotify?
Was passte denn mit der Skype-Übernahme nicht?So wie Experten die Übernahme für Skype durchgesunken haben? Hat sich ja sehr gelohnt. für MS. Das schöne Geld.
Was passte denn mit der Skype-Übernahme nicht?
Das habe ich auch nie behauptet. Ich behaupte nur, dass Apple das genauer analysieren kann als ein paar BWL-Studenten und Hitzköpfe in einem Forum, deren Argumente aus "beats klingen voll doof und sind zu teuer" bestehen.Apple macht auch nicht alles richtig, hat man in der Vergangenheit gesehen.
Ich würde da ganz deutlich zwischen dem Kunstprodukt "Dr. XYZ" und dem tatsächlichen Menschen unterscheiden. Immerhin war der Herr (sicher zusammen mit anderen) so geschäftstüchtig/intelligent/clever, diese Pseudodinger zu einem sehr begehrten Komsumgut zu machen. Genau, wie er verkauft, was die Leute haben wollen, singt er wahrscheinlich das, was die Leute hören wollen.Man stelle sich diese Existenzen einmal neben einem Herrn Cook oder einem Herrn Ive vor.
Ich kann mir nicht helfen, aber wenn Leute Begriffe wie "Pseudomenschen" in den Mund nehmen, wird mir die Gegenseite sofort sympathisch...Beats Music Streaming sieht auf jeden Fall nach einer guten Gestaltung aus. Auf kurz oder lang muss Apple Spotify & Co. sicherlich etwas entgegensetzen, das ist auf jeden Fall richtig. Bisher hatte Apple mit seinen eigenen Projekten da wenig Erfolg. Ob man deshalb aber gleich einen Laden wie Beats, dessen Kernprodukt pseudogute Kopfhörer für überüberteuertes Geld sind (die sich primär an Pesudomenschen richten) und dessen Gründer (von denen einer sich als sogenannter 'Doktor' aufspielt) etwas von 'Mutterfickern' und einer angeblich regierenden 'Westküste' von sich geben kaufen muss würde ich einmal für äußerst fragwürdig halten. Man stelle sich diese Existenzen einmal neben einem Herrn Cook oder einem Herrn Ive vor.
(...) Immerhin war der Herr (sicher zusammen mit anderen) so geschäftstüchtig/intelligent/clever, diese Pseudodinger zu einem sehr begehrten Komsumgut zu machen. Genau, wie er verkauft, was die Leute haben wollen, singt er wahrscheinlich das, was die Leute hören wollen.
Ich würde da ganz deutlich zwischen dem Kunstprodukt "Dr. XYZ" und dem tatsächlichen Menschen unterscheiden. (...) Das schließt nicht aus, daß er zu hause klassische Musik hört, den Müll runterbringt und seine Kinder für eine schlechte Note anschnauzt/tröstet.
Dann schau dir mal die Bose MIE2i an. Die haben einen astreinen Sound und auch ordentlich Bass. Wobei dieser sehr ausgewogen rüberkommt, nicht scheppert oder wummert.
Und viel größer als die üblichen Apple-Ohrhörer sind die nicht.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.