Gibts dann keine HTC's mehr mit Beats Audio?
Welcher Big Player in der Technologiebranche macht das nicht...Ja, da hast du natürlich recht. Gerade Apple kauft sich ja sehr oft Know-How durch Übernahmen von anderen Firmen ein.
Etwas offtopic, aber trotzdem ganz interessant: http://techcrunch.com/2014/02/25/the-age-of-acquisitions/Also rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass Apple weitaus häufiger auf Shopping-Tour als zB Microsoft ist. Genaue Zahlen könnte ich aber keine nennen. Bei Apple waren es in den letzten 3 Jahren glaube ich ca. 20-25 Übernahmen.
Es gibt Statussymbole die Bestand haben und es gibt Dinge die einfach einen kurzen Hype bedienen.
Da diese Plaste-Plärrer keinen hohen Gebrauchswert darstellen wird die Dinger in 2 Jahren niemand mehr kennen.
Für mich ist die mittlerweile völlig im Nirwana verschwundene Firma "George, Gina and Lucy" ein Paradebeispiel: vor einigen Jahren hat sich kaum eine Frau ohne solch eine Handtasche aus dem Haus gewagt, wer heute damit noch herumläuft wird gerade noch einmal milde belächelt. Den Schrott-Kopfhörern wird es genauso ergehen.
Also rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass Apple weitaus häufiger auf Shopping-Tour als zB Microsoft ist. Genaue Zahlen könnte ich aber keine nennen. Bei Apple waren es in den letzten 3 Jahren glaube ich ca. 20-25 Übernahmen.
Die les ich nicht. Davon abgesehen betreffen viele Änderungen Einschränkungen in der Flexibilität. Das ist zwar für mein Gefühl übel, aber nicht auf Inkompetenz der Entwickler, sondern bewusste Entscheidungen hinsichtlich der Zielgruppe zurückzuführen. Deshalb ärgere ich mich, panike aber nicht .Und die immer schlechter werdenden Bewertungen von OS X im App Store seit Einführung von Lion und solche Sachen wie der "goto fail"-Hammer haben dich nicht irritiert?
Na ja, es ist natürlich schwierig, Programmiererteams zu bewerten. Besser ist das schon mit der Software möglich. Aus der Luft gegriffen? Mh, es scheint so zu sein, dass damit schon vieles einfacher ist als unter den Alternativen. Neuestes Beispiel, dem ich begegnet bin, ist Pomforts "ClipHouse", die Programmierer sagen, dass nur unter MacOSX die Funktionen zur Verfügung stehen, dass sie als Kleinstunternehmen so etwas schreiben können. Es gibt keine Windows-Version. Und aus vielen solcher Schnipseln ergibt sich für mich ein Gesamtbild. Also nicht ganz Luft, aber zugegeben auch nicht rein faktenbasiert.Ich wollte nur darauf hinaus, dass es Unsinn ist zu sagen, dass Apple die "besten Programmierer" und die "beste Programmierumgebung" hat, wie @Thyl es getan hat. Solche Aussagen sind einfach immer aus der Luft gegriffen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.