m4371n
Allington Pepping
- Registriert
- 27.12.20
- Beiträge
- 191
Zwingt dich ja auch niemandDie Dinger könnten meinetwegen das Weltklima retten, aber ich bezahle keine 600 Euro für irgendwelche Kopfhörer.
![Zwinkerndes Gesicht :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Zwingt dich ja auch niemandDie Dinger könnten meinetwegen das Weltklima retten, aber ich bezahle keine 600 Euro für irgendwelche Kopfhörer.
Zwingt dich ja auch niemand![]()
Ah für das Geld kaufe lieber immer wieder AirPods, mit denen ruiniere ich das Weltklima dann immer ein Stückchen mehr. Ist ja nur verklebtes Plastik, was dann irgendwann in den Meeren schwimmen wird.
Nichts verklebt sondern geschraubt. Akku und alle wichtigen Teile einfach wechselbar. (bspw. der Bügel per SIM Eject Tool)Wie sieht es diesbezüglich mit den Airpods Max aus? BTW: Dann dürften wir generell keine Apple Produkte mehr kaufen. Wie die alles verkleben und verlöten steht für mich in krassem Gegensatz zu dem, wofür Apple eigentlich immer stehen will: Umweltschutz.
Wenn man sich nicht mit Audio auskennt… Der Kopfhörer kann absolut zu Recht für einen persönlich zu teuer sein. Objektiv betrachtet ist er dies im Vergleich zu anderen Produkten aber nicht. Die befinden sich bei 500-1000 Euro und sind eben nicht Sony oder Bose, sondern B&O, B&W, Beyerdynamics und co. Preis/Leistung für Apple Verhältnisse ist sogar relativ gut meiner Meinung nach.Ich finde den Preis einfach völlig überzogen, auch für Apple Verhältnisse.
Joggst du um diese Zeit?Höre gerade Paul Desmond&Gerry Mulligan - Two Of A Mind über die APM … bin hin und weg. Quasi verliebt.
Oder spricht da der Shiraz aus mir?
Bei „Blight of the Fumble Bee“ ist alles so „klar“ und wirkt so offen, dass mein Ohr vergisst, da sitzt ein Kopfhörer. Bin gerade so versunken, dass ich den Eindruck hatte, die Saxophone wären live neben mir.
Bin gerade leicht geflashed![]()
Nicht mehr seit ich Kinde habeJoggst du um diese Zeit?
Du bist ja wie die Leute aus dem Werbespot, die da durchs All schweben.Nicht mehr seit ich Kinde habe
Nachtrag:
Also bei Blight of the Fumble Fee zieht es mir echt die Schuhe weg.
Ich "spüre" Mulligans Saxophon neben meinem Ohr. Höre und fühle die Vibrationen, die Resonanzen und habe eine Vorstellung von der Instrumentenöffnung. Größe, Material. (Ok, klingt jetzt nach Geschwurbel. Weiß aber nicht, wie ich den Eindruck sonst beschreiben soll)
Großartige Aufnahmen und Mastering. Aber die Kopfhörer können das auch abbilden und transportieren.
Normal höre ich Jazz nur selten über Kopfhörer, weil mir dann das organische, der Körper, das Leben in der Musik fehlt.
Hier bin ich gerade wirklich …. Sprachlos. Und begeistert.
Von wegen ich könnte Apple nie loben![]()
Keine Ahnung, nie gesehen. Hab schon seit Jahren kein reguläres "Fernsehen" mehr. Sat-Schüssel abgebaut, Kabelanschluss nur potentiell für Internet im Keller, Entertain/MagentaTV gekündigtDu bist ja wie die Leute aus dem Werbespot, die da durchs All schweben.
![]()
Das ist die blanke Blasphemie!(und die HomePods bleiben trotzdem Brüllwürfel)
TV habe ich auch nicht. Aber YouTube.Keine Ahnung, nie gesehen. Hab schon seit Jahren kein reguläres "Fernsehen" mehr. Sat-Schüssel abgebaut, Kabelanschluss nur potentiell für Internet im Keller, Entertain/MagentaTV gekündigt
Nöö. Schaue alles in guten alten Stereo. Mich nervt es wenn der Sound aus allen Richtungen kommt. Wenn ich sowas will gehe ich in den Freizeitpark oder ins Kino.Jedem Kino-Sound-Liebhaber gefriert jetzt zurecht vor Entsetzen das Blut, ich weiß.
Es geht nicht nur um die Richtungen, sondern viel eher um sowas wie Echos. Wenn etwas in einer großen Halle passiert und der Schall sich da ganz anders ausbreitet. Das klingt mit einem Surround-System einfach viel natürlicher und glaubhafter, lässt die ganze Szene in einem ganz anderen Licht erscheinen.Nöö. Schaue alles in guten alten Stereo. Mich nervt es wenn der Sound aus allen Richtungen kommt. Wenn ich sowas will gehe ich in den Freizeitpark oder ins Kino.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.