Benutzer 239228
Gast
Dieses Rauschen bei ANC ist ja völlig normal. Ich wollte nur wissen inwieweit die AirPods Max da eventuell eine bessere Figur machen als die Modelle anderer Hersteller.
Na mal sehen, ob jetzt nochmal Schwung in den Markt kommt:Ich wäre sehr sehr stark davon ausgegangen, dass sie Apple Music+ bringen - gemeinsam mit den AirPods Max. So ist das etwas unvollständig, aus meiner Sicht, aber vielleicht gibts einfach zu wenige Audio-NerdsWäre dem so ,... müssten sie aber auch keine Kopfhörer für so viel Geld verkaufen. Irgendwie erscheinen mir die Storys von Apple momentan aber generell etwas "unrund" bzw "unvollständig"
Da brauchst nichts mal ein Konzert, am rechten Ohr hat mein PDC (vor 6 Jahren) mir den Tinnitus verpasst (der immer noch anhaltet)... Und letzte Nacht habe ich auf einmal einen Tinnitus aufm Linken Ohr bekommen, der erst in Laufe des Nachmittags wieder weggegangen ist.Ja, nach einem Metallica Konzert ohne Ohrstöpsel habe ich übrigens auch einen Tinnitus. Das war ein Fehler.
FUCk!Da brauchst nichts mal ein Konzert, am rechten Ohr hat mein PDC (vor 6 Jahren) mir den Tinnitus verpasst (der immer noch anhaltet)... Und letzte Nacht habe ich auf einmal einen Tinnitus aufm Linken Ohr bekommen, der erst in Laufe des Nachmittags wieder weggegangen ist.
Ah ist halb zum Glück halb do wild, den am rechten Ohr höre ich maximal Nachts. Ansonsten geht er im Alltag unter da er zu leise ist
Wird Zeit, dass Apple Music auch mal ein wenig der Staub aus den Knochen getrieben wird... Bei der Gelegenheit können sie dann den APM auch die Bandbreite aufdrehen.![]()
Bei den Max merkt man es praktisch gar nicht oder wirklich gar nicht. Bei den Pro ist es im Vergleich deutlich stärker mMn. Muss man aber sicherlich selber testen, da es wohl bei jedem anders ist.Ich hatte auch die AirPods Pro, jetzt habe ich die Beats Solo Pro. Das Rauschen ist in etwa gleich stark, würde ich sagen.
Aber da variiert eben die Wahrnehmung.![]()
Was ist ein PDC?
Mit PDC meine ich Park Distance Control
Ich habe aus Anlass der "kleinen" Investition mal meine Mediathek aufgeräumt. Seit vielen vielen Jahren aufgebaut aus iTunes und der vollständigen Einbringung meiner CD-Sammlung.
Dabei habe ich schöne Schätzchen wiedergefunden. Wie sich so der Geschmack ändern kann, manches klingt besonders...interessant.
Meine allererste CD mit elektronischer Musik nach der Wende war "Modesty Blaze" von Software. Das Zeug ist 30 Jahre alt und klingt über die APM einfach fantastisch. Zumindest in der Apple Music Variante.
Was ich eigentlich schreiben wollte ist, dass ich die CD vor vielen Jahren mit der größtmöglichen Datenrate gerippt hatte, die von iTunes angeboten wurde. Lossless gab es noch nicht, glaube ich. Auf jeden Fall war es mp3 und nicht aac.
Ich habe nun die alte Version gelöscht, weil das Cover zu unscharf war und mir stattdessen jetzt die AM-Variante geladen.
Die Qualität der aac-Variante ist enorm besser, als das gerippte Material. Dummerweise habe ich nicht nach der alten mp3-Datenrate geschaut und kann dazu gar nichts mehr sagen, weil gelöscht. War nicht das Maximale irgendwas mit 386kb/s bei iTunes, wenn man etwas eingelesen hat?
Übrigens auch ein Zeichen der Zeit. Ich habe viele der alten geladenen CDs durch die Apple Music-Varianten ersetzt, wenn vorhanden. Die würde ich zwar verlieren, wenn ich das Abo auflöse, aber warum sollte ich.
Der Eigentum/Besitz (?) an der Musik wird für mich immer unwichtiger. Hauptsache ich kann meine Sachen hören. Vor ein paar Jahren war ich noch heißer Verfechter des Kaufes.
Und genau deshalb kauft man Musik und kann dann weiterhin entscheiden, was einem mehr zusagt.Oft sind bei Apple Music oder Spotify bei den alten Sachen inzwischen Remasterd-Versionen vorhanden.
(Die gibt es dann meist auch als CD oder Vinyl)
Aber oft ist genau DAS der Unterschied zu den alten original-Release Scheiben.
Und genau deshalb kauft man Musik und kann dann weiterhin entscheiden, was einem mehr zusagt.
Bei reinem Streaming musst du "fressen", was dir die Anbieter vorsetzen. Selbst, wenn es ein komplett verhunztes Remaster ist.
![]()
Es war auch nicht sonderlich laut, aber Tinnitus kann auch als Ursachen von Stress, seelische Belastung, Medikamente oder Herz-Kreis-Lauferkrankungen kommen. Ist Mann/Frau mit so etwas also einfach vorbelastet, langt wohl auch schon das PDC vom Auto um diesen dann Auszulösen.Wie kann denn eine Park Distance Control einen Tinnitus erzeugen? So laut sind die doch gar nicht?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.