• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apfeltalk Redaktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die redaktionellen Beiträge werden von einem el(l)oquenten und sattelfesten Teammitglied korrigiert. Nicht anders wird es sein. Den Anspruch könnt ihr uns gerne zugestehen, auch wenn es sich manchmal anders darstellt. Perfektionismus kann auch ein Zwang sein…
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, weil es sich so sehr anbietet: eloquent, mit einem einzigen l. :) Das hat dann aber nichts mit neuer oder alter Rechtschreibung zu tun. Nein, nein, nein, nicht zu ernst nehmen - es passte nur zu wunderbar :) Ist schon gut. Ich betone nochmals: :-)
 
...mußte dabei an - lol - denken... ist meine synergetische Ader. :innocent:
 
Doch. Wenn jemand so große Töne spuckt und von Redakteuren spricht......

Die Berufsbezeichnung Redakteur ist in Deutschland, wie jene des Journalisten, nicht geschützt. Sie wird jedoch in Tarifverträgen benutzt und gilt etwa im Tarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen oder Zeitschriften für fest angestellte Redaktionsmitglieder. Demnach darf sich also jeder im Medienbereich selbstständig oder freiberuflich als Journalist betätigen und so bezeichnen. Die im Artikel 5 des Grundgesetzes verankerte Pressefreiheit garantiert jedermann, "seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten".

Quelle : Wikipedia

Es gibt doch auch genug bezirkliche Gazetten. Da haben auch mal Menschen begonnen zu schreiben, waren Mitarbeiter einer Redaktion, haben vielleicht neben der eigenen Recherche Texte anderer Schreiber redigiert und sich so - learning by doing - weiter entwickelt.

Gib AT doch (neben Deinem Charme) auch eine Chance sich weiter zu entwickeln ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Valou
Moinsen,

Ich wärme mal an dieser Stelle ein vergreistes Bombon (=alte Kamelle) auf und erinnere mal an den seit her zweiten Versuch einen ATP (=Apfeltalk Podcast) ins Leben zu rufen. (Nein ich habe keine Kommas gesetzt, da Interpunktion ein Fremwort für mich ist, und von daher lieber rede als schreibe) ;-)

Salve,
Simon
 
Wird es den Apfeltalk Podcast noch geben?

Gunnar
 
Moinsen,

Ich wärme mal an dieser Stelle ein vergreistes Bombon (=alte Kamelle) auf und erinnere mal an den seit her zweiten Versuch einen ATP (=Apfeltalk Podcast) ins Leben zu rufen. (Nein ich habe keine Kommas gesetzt, da Interpunktion ein Fremwort für mich ist, und von daher lieber rede als schreibe) ;-)

Salve,
Simon

Lass die mal noch wachsen hier, dann setzen sie auch die Bomben Bonbonidee um, auf Microsoft Art.
Wusstest du nicht, dass "See it AT iSiteseeing" nur der richtigen Schreibweise bedarf und schon ist es immer Bstandteil von AT gewesen :-)

It´s so easy, warum macht ihr es euch so schwer? :-p
 
Genau, Simon, das ist mit ein Grund weshalb wir uns entschlossen haben eine Redaktion aufzubauen. Damit solche ereignis(s)reichen Projekte nicht den Wind küssen müßen. Mit 2 Amins und 3 Mods im Board ist es sehr schwer an jedem Projekt aktiv teilzunehmen. Durch das Redakteuren-Board bekommt Apfeltalk mehr Energie sich auch mit den zukünftigen Features zu beschäftigen und sie in das Apfelgeschehen einzubinden. Ich erinnere gerne an den AT-Chat!
 
Hola!

Müsste das nicht so richtig sein: "It's so easy," :innocent: :-p

Wer gegen wen?
Ich nehme die Leerstelle mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück.
Oder sehe ich nur einfach wieder was nicht? Wo ist da der Unterschied?
Falls es untergegangen ist, ich bin nicht der Seitenprediger beim Schreiben und stehe jeder derartigen Reform unpolitisch gegenüber. Wenn, dann bevorzuge ich die Mitschreibreform gegenüber jeder rechten oder linken Extremposition.
 
@cws: Nee, ich meinte in Deinem Posting ein Accentpunkt gesehen zu haben. Also die Taste über dem [Ü] auf der Tastatur, der jeweils so ` oder so ´ dargestellt wird, je nachdem ob die Umschaltaste (Shift) gedrückt wird oder nicht. Und ich dachte die richtige Schreibweise ist mit dem ' als der [#]-Taste mit Shift gedrückt. However, ich bin eh nicht der Linkschreibspezifist. ;-)

Salve,
Simon
 
@cws: Nee, ich meinte in Deinem Posting ein Accentpunkt gesehen zu haben. Also die Taste über dem [Ü] auf der Tastatur, der jeweils so ` oder so ´ dargestellt wird, je nachdem ob die Umschaltaste (Shift) gedrückt wird oder nicht. Und ich dachte die richtige Schreibweise ist mit dem ' als der [#]-Taste mit Shift gedrückt. However, ich bin eh nicht der Linkschreibspezifist. ;-)

Salve,
Simon
Ach so!!!
Ja, da hast du Recht!
Es ist so wie du sagst, weil:
1. Ich eine faule Sau bin - keine Taste zuviel!
2. Ich schon bei der Großschreibung immer jeden Großbuchstaben zweimal eingeben muss, weil ich es nicht schaffe zwei Tasten gleichzeitig zu drücken. Bin eben nur ein Mann. Ist ein genetisches Problem, falls du auch die Sache mit den Zähnen liest :-)
Ich dachte dann, das merkt doch keiner mit dem "´" und dem " ' " - und dann kommst du und schreibst hier klug :-(
Dumm gelaufen, ich mache es trotzdem weiter so it´s so easy :-p
 
Jipiiee! Endlich wird hier wieder über Rechtsschreibung geschrieben. Ein Fass ohne Boden. Leider.
Ich gehöre auch zu denjenigen, die Sätze besser mit korrekter Zeichensetzung lesen können; nur weiß ich sie leider selbst auch nicht richtig einzusetzen. :p Ausserdem liebe ich es, einfaches kompliziert auszudrücken. Das disqualifiziert mich leider schon vollends. :innocent:
Tja, das Leben ist hart und ungerecht. :-!
 
  • Like
Reaktionen: cws
Immer diese Rechtschreibdebatten. Ist nicht das Wichtigste was in dem Text steht? Mir sind ein paar Rechtschreibfehler in einem informativen Text lieber als ein vollkommen nutzloser Text mit perfekter Rechtschreibung. Niemand ist perfekt und das kann man wohl auch verkraften. Wer das nicht kann tut mir ehrlich gesagt leid. Dann sollen diese Personen doch bitte einen Spendentopf einrichten für das offizielle AT-Lektorat ;)

Solange hier und da mal ein Komma oder Buchstabe fehlt, läßt sich ein Text doch immer noch wunderbar verstehen. Das immer wieder auf bestimmten Schreibweisen o.Ä. herumgeritten wird, liegt wohl an der Natur der Deutschen. Das Einzigste, was mich hin und wieder stört, ist der falsche Genus bei englischen Wörtern. Aber gerade dort gibt es ja (meistens) viel Interpretationsfreiraum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.