- Registriert
- 28.01.07
- Beiträge
- 8.283
Dann nutze im Safari den Workaround, den ich oben gepostet habe. Dann funktionier es in Safari.
Danke dir hat funktioniertDann nutze im Safari den Workaround, den ich oben gepostet habe. Dann funktionier es in Safari.
Ne kann net sein habe 100 MB Glasfaser das sollte reichen hat aber auch lange gedauert bis der Stream gestartet ist, liegt eher an zu viele Zuschauer
Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
Hm, verdient Google nicht an jedem Klick? 4,8 Mrd USD glaub im letzen Quartal... (Gesamt) Mit ist es grundsätzlich Schnuppe was die machen, aber die Frage ist, was verhindert, dass in Deutschland solch ein livestream gezeigt werden kann. Das Geschäftsmodell erfordert hier sicherlich einen flexibleren Umgang mit den Gebühren, wollte die gez nicht mal 0,4 Cent pro Klick? Es ist definitiv ärgerlich@palm99 warum sollte Google Zahlen wenn Youtuber, also die User, irgendwelche Inhalte posten die GEZ-pflichtig sind???
Ähm verwechselt ihr hier nicht die GEZ (gibts nicht mehr) mit der GEMA?@palm99 warum sollte Google Zahlen wenn Youtuber, also die User, irgendwelche Inhalte posten die GEZ-pflichtig sind???
..was war DAS denn ???
Mir scheint ihr seid zuu Apple-gewöhnt, um die grossen Vorzüge der kleinen Box noch wahrnehmen zu können.
Begründung:
Meines Erachtens sind "Smart-TVs" ein grosser Scheiss (Kraftausdruck sei mir in diesem Falle mal erlaubt).
Jeder moderne Haushalt hat einen Rechner, über den man alles realisieren kann ..wozu dann also noch einen "kastrierten" Rechner im TV ??
Was es braucht ist allein eine Möglichkeit, die Inhalte des Rechners auf den grossen Fernseher zu bringen.
(wie Jesper richtig sagt: es geht um Inhalte)
Ach Hoppla ..genau DAS tut AppleTV. Zudem mit einer Menuführung (auch Jesper), die jeden TV-Hersteller beschämen müsste und das seit Jaaahren.
Wie ein Zuschauer treffend anmerkte: lieber einen "dummen" Fernseher (ein reines Anzeigegerät) plus einer Funktioniert-einfach-Box.
Neben vielen weiteren Argumenten, nützt mir mein "Smart-TV" auch wenig, wenn ich nicht im eigenen Wohnzimmer bin. Hotel, Geschäftsreise, Urlaub, Präsentation ? Apple-TV einpacken und es läuft.
Wir haben 2 Fernseher im Haushalt, die ausschliesslich (!) über Apple-TV gefüttert werden ..die Sat-Schüssel hängt ungenutzt an der Hauswand.
Soviel erstmal zur Ehrenrettung der genialen Box ..die selbstverständlich eine Zukunft hat.
..natürlich gilt auch hier: welche Anwendungen entsprechen den Wünschen des Nutzers.Siehste so unterscheiden sich die Nutzungs-Szenarien. Hier gibt es auch ATV, SAT und SmartTV. Die Mischung macht es. Warum soll ich einen ATV betreiben, wenn mein TV alle von mir benötigten Dienste eingebaut hat. Auch wenn ATV möglicherweise eine bessere Bedienung bietet (was ich zugeben muss) so liegt doch wieder eine Fernbedienung mehr auf dem Tisch.
Ich finde - neben ein paar für mich uninteressanten US-Diensten - keinen Mehrwert. Dennoch habe ich das Ding immer dann in Betrieb, wenn es darum geht, problemlos Fotos und Videos (also selber gemachte) auf das große TV zu bringen.
Und das stelle ich auch gar nicht in Frage!..natürlich gilt auch hier: welche Anwendungen entsprechen den Wünschen des Nutzers.
Wollte nur mal unterstreichen, dass es eben eine Menge Nutzer gibt, für die das AppleTV genau das richtige Gerät ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.