@daywalker, Avast ist mir mittlerweile auch von Dozenten und anderen Personen, die sich im Bereich Apple gut auskennen, empfohlen worden.
Auch aus der Windows Welt macht Avast ja keinen ganz schlechten Eindruck, von daher glaube ich, dass Deine Wahl die richtige sein wird. Berichte doch mal, was der Test so macht.
Ich bin übrigens der
@DaywalkerV
Ich denke auch, dass das eine gute Wahl war.
Das Programm selbst macht einen guten 1. Eindruck, die Installation (121 MB Download) bietet nach Mounten 2 Auswahlmöglichkeiten an: Installieren und Deinstallieren. Also wenn man sich entschliessen sollte, es wieder zu deinstallieren, einfach noch mal Mounten.
Ansonsten, wenn es Probleme geben sollte, bietet Avast auch ein Cleaning Tool an. - Schon mal gut und sympathisch.
Als erstes hat sich Avast die aktuellen Virendefinitionen im Hintergrund geladen und blendete mir dann dieses als Mitteilung nach Erfolgreichem Update ein.
Ich habe die Einstellungen noch nicht direkt durch, ich denke ich bin momentan in der "totalen Überwachungsphase". Ob es einen On Demand Modus gibt, weiss ich noch nicht.
Jedenfalls ist die Systemauslastung ( i7 mit 3,1 GHz und 16 GB Ram) bei durchschnittlich System 1 - 2 % auch mal bis 6 oder 8 hoch und Benutzer um und bei 8 - 20% (nebenbei arbeite ich aber normal weiter hier mir Websufen, Twittern,iMessagen und so weiter.
Ob das nun an Avast lag: Das Öffnen des Safari Browsers dauerte eine Mü länger als sonst... Das Icon hüpfte 2x bevor der Browser auf ging. Aber das mag auch daran lieben, dass eben momentan die Vollprüfung läuft und der Scanner ausgelastet ist.
Ich beobachte das weiter.
2 Warnungen sind nach 26 Min. Scannen bereits angezeigt: 1x eine MS Office Vorlage und eine Datei die Bestandteil eines Spieles (Special Enquiry2) ist. Nach Durchlauf schaue ich mir an, was er da warnt. (Man kann einstellen, ob man nur Infektionen oder eben auch Warnungen sehen möchte)
Edit:
Safari startete währen dem Scannen (nach beenden) normal. War also eine temporäre Sache.
Nach 1 Std. 7 Min. Scan beendet.
Kein Virus oder Malware, 142 Warnungen (davon 106 in einem Passwortgeschützten Archiv) Ansonsten nur Pillepalle Warnungen.
MAIL:
Das iCloud Konto war nicht betroffen, aber 2 andere. Die PW´s wurden nicht mehr angenommen bzw. funktionierten nicht mehr. Nach Entfernen des Hakens bei Mailüberwachung von Avast funktionierte das Konto sofort wieder.
- Seltsamerweise funktioniert es, wenn die SSL Verschlüsselung aus den Account Informationen entfernt wird... Lt. Foreneinträgen scheint sich Avast zwischen zu schalten... Finde ich aber nun nicht so lustig irgendwie.