• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Analyse: 38 Prozent aller Jailbreaker nutzen gecrackte Apps

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Damit ziehst Du bei gecrackten Apps irgendwo eine Bagatellgrenze, unter der es nicht mal ein Kavaliersdelikt ist, über das sich nicht aufzuregen lohnt.
Hier ist zwischen dem Akt des Raubkopierens und den Auswirkungen der Raubkopie zu unterscheiden.
Le_petz hat nicht das Raubkopieren bagatellisiert, sondern nur festgestellt, dass die Auswirkungen nicht sehr groß sind.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Und das macht dann das Hacken von Apps weniger schlimm? :eek:

Mord ist strafbar. Aber wenn ich meine zänkische Schwiegermutter ermurkse, ist das nicht so schlimm, weil die eh' keiner leiden konnte und alt war sie ja sowieso....
 

le_petz

Doppelter Melonenapfel
Registriert
03.04.06
Beiträge
3.376
Häh?
Damit haben wir mal wieder stammtischniveau erreicht. Ich habe nicht gesagt, dass das motiv entscheidend sind, sondern, dass die auswirkungen gecrackter programme den programmier nur sehr gering tangieren dürfte.

Ich sag es jetzt einfach immer wieder: softwarepiraterie ist zu recht eine straftat
 
  • Like
Reaktionen: McFly68

McFly68

Ribston Pepping
Registriert
14.01.08
Beiträge
298
mcfly: schön, dass du wieder eingestiegen bist! dann kannst du mir vielleicht endlich meine frage von seite 5 beantworten! oder hast du alles nach dir nicht mehr gelesen? ja, das nenne ich diskussionskultur!

Hey, warum so angriffslustig. Ich bin nie ausgestiegen sondern die ganze Zeit dabei. Deswegen muss man ja nicht auch die ganze Zeit etwas verfassen. Zuhören, bzw -lesen gehört auch zur Diskussionskultur.

Zu Deiner Frage. Direkt hat das niemand. Korrekt. Aber ich hatte und habe den Eindruck, dass man das Thema teilweise bagatellisiert indem man mit möglichen Prozentzahlen um sich wirft und willkürlich Grenzen zieht ab wann es ein wirkliches Problem ist.

und verstanden hast das auch noch nicht! es sind nicht 5% der diebe, die sich das programm sonst kaufen würden. wenn 50% der raubkopierer das programm alternativ kaufen würde, wären es 5% mehr umsatzh für die programmierer! d.h. die tatsächliche zahl liegt noch weit darunter!

Was habe ich daran nicht verstanden? Ich habe hier keine Berechnungen angestellt. Ganz im Gegenteil. Ich bin ja selber der Meinung, dass die Zahl wohl weit darunter liegt. Ich habe die 5% nur dafür beispielhaft dafür genannt wie unnötig solche Berechnungen sind. Solche Werte sind immer nur Annahmen. Wer von den Raubkopierern tatsächlich kaufen würde kann man nicht sagen.

Und damit, das siehst Du an einer weiteren Antwort gerade auf Deine Bemerkung, bin ich ebenfalls der Meinung, dass es nichts bringt Strafen zu verhängen sondern das Angebot so attraktiv zu machen, dass die Zahl der Raubkopierer minimiert wird. Das hat nichts mit Preisen zu tun sondern mit der Gestaltung der Modelle.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Und das macht dann das Hacken von Apps weniger schlimm? :eek:
Kommt auf den Blickwinkel an. Rein rechtlich und moralisch ist es schlimm. Aber der Schaden ist eben nicht wirklich da.

Mord ist strafbar. Aber wenn ich meine zänkische Schwiegermutter ermurkse, ist das nicht so schlimm, weil die eh' keiner leiden konnte und alt war sie ja sowieso....
Es gibt neben Mord aber unter anderen auch noch fahrlässige Tötung. Im Ergebnis kommt für das Opfer das gleiche heraus. Aber zwischen Mord und fahrlässiger Tötung liegt dann doch noch ein himmelweiter Unterschied.

Und bei Software ist das Thema Raubkopien deutlich komplexer als ein Diebstahl bei materiellen Gütern.
Wenn ein zwölfjähriger Final Cut Pro herunterläd ist das was anderes als wenn Agentur XYZ Final Cut Pro illegal nutzt.
Und um noch einmal auf den Zwölfjährigen zurückzukommen: Vielleicht ist genau die Raubkopie der Anlass dazu, dass in Zukunft er oder sein Unternehmen eher FCP als Adobe Premiere kauft.
Ist alles gar nicht so einfach.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Übertragen aufs reale Leben: Man sollte die Kinder ruhig Autos knacken lassen, sind ja schließlich die späteren Kunden...
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das ist ja gerade die Besonderheit daran: Man kann nicht einfach den Sachverhalt auf die materielle Welt übertragen.

Stell Dir mal vor, Du müsstest an BMW etwas zahlen, weil man auf einem von Dir geschossenen Video einen BMW sehen würde.
 

le_petz

Doppelter Melonenapfel
Registriert
03.04.06
Beiträge
3.376
Mcfly, da sind wir ja durchaus ähnlicher meinung! :)

Meine intention ist nur, dass man sich die zahlen und die "news" genau anschauen muss, bevor man ein urteil fällt.
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.267
Das ist ja gerade die Besonderheit daran: Man kann nicht einfach den Sachverhalt auf die materielle Welt übertragen.

Stell Dir mal vor, Du müsstest an BMW etwas zahlen, weil man auf einem von Dir geschossenen Video einen BMW sehen würde.

Sorry Bieger, Deiner ansonsten unbestrittenen Kompetenz zum Trotz:

DU willst es nicht übertragen.

Und der Vergleich ist falsch, er muss richtig lauten:

wer ein Auto entwendet, hat im Zweifel den Wert zu ersetzen, wenn er erwischt wird :p
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.314
Und um noch einmal auf den Zwölfjährigen zurückzukommen: Vielleicht ist genau die Raubkopie der Anlass dazu, dass in Zukunft er oder sein Unternehmen eher FCP als Adobe Premiere kauft.
Ist alles gar nicht so einfach.

wenn man sich hier allerdings in Foren umschaut, könnte man den Eindruck haben, das der Zwölfjährige für sein Leben darauf konditioniert ist, immer Software für lau zu verlangen und zwar sowohl für apps für lächerliche 4.99, als auch für 3 oder 4+ stellige Software.
 

Seras

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.10.08
Beiträge
752
Ein Satz passt für dieses Thema auch schön: "Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

Wer hat nicht schon über Handy mal nen Klingelton bekommen oder nen Video oder nen gebrannten Film von nem Freund. Wie lange gibt es die Cracker-Szene nun schon. Seit C64 wenn ich mich entsinne. Was heisst es wär genug zeit gewesen gegen das cracken allgemein was tun zu können. Hat irgendeine Industrie-Sparte das gemacht? Glaube nein. DRM und dieses ganze Gedöns war nun auch keine Hürde für die Leute.
Also sollen die Firmen was gegen machen oder sie sollen weiter zugucken und aufhören rumzuheulen.
 

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
Wie lange gibt es die Cracker-Szene nun schon. Seit C64 wenn ich mich entsinne.
Die gibt es wohl schon solange es Software gibt.

irgendeine Industrie-Sparte das gemacht? Glaube nein. DRM und dieses ganze Gedöns war nun auch keine Hürde für die Leute.
Eher ein Anreiz. Aufm Amiga hat mans sogar schonmal mit Dongles versucht (Robocop 3D, Dynablaster). Bei Dynablaster weiß ichs jetzt nicht mehr so genau, aber Robocop 3D wurde trotz Dongle vor dem Veröffentlichungstermin gecrackt und verbreitet.

Also sollen die Firmen was gegen machen oder sie sollen weiter zugucken und aufhören rumzuheulen.
Welche Maßnahmen schweben dir vor?
 
Zuletzt bearbeitet:

Seras

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.10.08
Beiträge
752
Naja das ist die Frage. Nur Online bringt nichts siehe PSN Store oder AppStore. Vielleicht das was es bei Beejeveld(ka ob richtig geschrieben) gibt. Also das das App selber bemerkt ob was verändert ist. Wobei das kann man ja auch umgehen. Tja tückisch und ich will nicht von mir selber sagen das ich solchen "Service" noch nie beansprucht habe. Aber gibt es überhaupt eine Maßnahme. Alles was von Menschen ertsellt wird kann auch von Menschen umgangen/verändert werden. Ich persönlich habe auch eine Art Respekt vor den Leuten die Sachen fürn C64 etc. gecrackt haben.
 

efstajas

Eierleder-Apfel
Registriert
10.09.09
Beiträge
1.245
Darüber ist Adobe bestimmt ganz froh. Denn die Raubkopien schaden eher der Konkurrenz. Damit sichert sich langfristig Adobe sein Quasi-Monopol und Programme wie Pixelmator haben das Nachsehen.

Ich glaube nicht, dass das Erfolgskriterium für Fotoprogramme ist, auf wie vielen Rechnern es illegal läuft.

Klar, so kennen mehr Leute das Programm... aber wenn alle es kaufen würden, die es illegal laden, wäre das für Adobe ein höherer Gewinn als der jetzige, nehme ich an.

Wer hat nicht schon über Handy mal nen Klingelton bekommen

Da hast du Recht... fällt mir gerade erst so ein! Multimediadaten von Jamba und Co. besitzen keinerlei Kopierschutz. Oder? Ich glaube, diese Firmen leben davon, dass alle ihre Daten kopiert werden, als ob sie lebenswichtig wären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
Adobe profitiert wohl nicht großartig an gecrackten Versionen auf einheimischen Festplatten. Es wird eher so sein, dass billigere Programme die eventuell sonst gekauft worden wären, eben nicht gekauft werden, da man ja eh schon das bessere Photoshop auf der HD hat.

Ob diese Argumentation korrekt ist, wird davon abhängen ob es sich um einen notorischen Raubkopierer handelt, oder bloß um jemanden, der sich PS nicht leisten kann/will. Bei letzterer Gattung sehe ich das als Schaden für den Hersteller des günstigeren Programms.

Man kann fast sagen dass in so einer Konstellation Adobe überhaupt keinen Schaden davonträgt, einen Nutzen allerdings auch nicht. Ob Herstellern günstigerer Programme ein Gewinn entgangen ist, ist schwer festzustellen. Beim notorischen Raubkopierer sicher nicht, bei jemanden der sich PS nicht leisten kann oder mag, schon eher.
 

schnaps

Roter Eiserapfel
Registriert
21.10.07
Beiträge
1.440
Adobe profitiert wohl nicht großartig an gecrackten Versionen auf einheimischen Festplatten. Es wird eher so sein, dass billigere Programme die eventuell sonst gekauft worden wären, eben nicht gekauft werden, da man ja eh schon das bessere Photoshop auf der HD hat. Kommt natürlich immer drauf an ob es sich um einen notorischen Raubkopierer handelt, oder bloß um jemanden, der sich PS nicht leisten kann/will.
adobe macht profit durch künstlich hochgeschraubte preise, die mit lächerlichen übersetzungskosten begründet werden! (usa preis - eu preise)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
DU willst es nicht übertragen.

Und der Vergleich ist falsch, er muss richtig lauten:

wer ein Auto entwendet, hat im Zweifel den Wert zu ersetzen, wenn er erwischt wird :p
Es IST nicht übertragbar. Und damit Punkt. Du kannst geistiges Eigentum nicht entwenden - Es sei denn, jemand erfindet ein Verfahren, mit dem Du geistiges Eigentum aus dem Kopf des Urhebers löschen kannst.

Kehren wir zurück zum BMW-Beispiel, so würde das bedeuten, dass jemand einen BMW auf eigenen Kosten dupliziert, während der Original-BMW weiterhin fröhlich bei seinem rechtmäßigen Besitzer weilt.



wenn man sich hier allerdings in Foren umschaut, könnte man den Eindruck haben, das der Zwölfjährige für sein Leben darauf konditioniert ist, immer Software für lau zu verlangen und zwar sowohl für apps für lächerliche 4.99, als auch für 3 oder 4+ stellige Software.
Zum Glück ist das Forum hier nicht der Durchschnitt durch die Gesellschaft. Schau Dir mal den Anteil der Threads zum Thema Jailbreak mit dem tatsächlichen Anteil an iPhones mit Jailbreak an.

Ich glaube nicht, dass das Erfolgskriterium für Fotoprogramme ist, auf wie vielen Rechnern es illegal läuft.
Es ist ein Erfolgskriterium für alle Programme. Bei neuen Programmen zählt vor allem der schnelle Aufbau eines hohen Bekanntheitsgrades und möglichst ein Vendor-Lock-In.

Bill Gates weiß das. Und man kann es auch in der Literatur zum Softwaremarketing nachlesen (Stichwort: Steigender Grenznutzen, siehe Kittlaus u.a. : Software-Produkt- Management: nachhaltiger Erfolgsfaktor bei Herstellern und Anwendern. Berlin : Springer, 2004)
 

below

Purpurroter Cousinot
Registriert
08.10.06
Beiträge
2.858
Es IST nicht übertragbar. Und damit Punkt. Du kannst geistiges Eigentum nicht entwenden - Es sei denn, jemand erfindet ein Verfahren, mit dem Du geistiges Eigentum aus dem Kopf des Urhebers löschen kannst.

Natürlich kann man das, mein lieber Bieger.

Ich fühle mich jedenfalls ausgeraubt, verarscht und nicht respektiert.

Ich fühle mich so, als würde mich jemand zwingen, umsonst für ihn zu arbeiten.

Und das macht mich ärgerlich.

Alex