• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Als ich betrunken war...

Pfeif drauf, funktionieren tut es, kann ich bezeugen. Und handelsüblicher Brennsprit ist niemals aggressiv genug um Alu anzugreifen. Selbst Polycarbonat hält problemlos stand...
 
Ich habe jetzt ein paar Seiten übersprungen weil ich einfach gerade keine Zeit habe. Wieso Testest du Lösungsmittel Mittel nicht einfach ein ganz normaler Alufolie? Die hat auch eine matte Seite. Die _könnte_ dem MacBook nahekommen.
Nein. Tut sie nicht. Das MacBook hat eine Oberfläche aus eloxiertem Aluminium. Das ist leider wesentlich aufnahmefreundlicher als Alufolie.
 
"Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel oder Scheuermittel." so wird es im apple support gesagt

Genau, er sollte das Gehäuseteil für 200€ ersetzten lassen :-/ statt sich für 2€ ne pulle Reinigungsbenzin/Aceton zu kaufen.
Wenn man das Zeug behutsam anwendet besteht absolut kein Grund zur Sorge das, dass Alu angegriffen wird.
 
Nein. Tut sie nicht. Das MacBook hat eine Oberfläche aus eloxiertem Aluminium. Das ist leider wesentlich aufnahmefreundlicher als Alufolie.

Eloxiertes Aluminium ist deutlich weniger anfällig als Alufolie — so hab ich es zumindest in der Schule gelernt. Nichtoxidierende Säuren wie Salzsäure (HCl) oder starke Basen wie Natronlauge (NaOH) lösen allerdings die Eloxal-Schicht auf und setzen sich dann mit dem Metall um. Ebenso kommt es zur Korrosion, wenn Aluminium mit Quecksilber oder Quecksilberverbindungen in Kontakt kommt. Aber Lösungsmittel dürften das nicht beschädigen, Apple unterstützt nur einfach keine Schäden, wenn man mit solchen Mittelchen am Book gearbeitet hat.
 
Echt? Ich hätte das andersrum vermutet… Aber gut, Chemie ist eh nicht so meine Stärke.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Kunststoff das größere Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wischt man halt um den Kunststoff herum, der ist ja nicht bemalt worden. Zumindest kann ich das auf dem Foto nicht erkennen.
 
@Johannes.mac
Auch der wird kein Problem sein so lange man nur damit die Farbe abwischt und nicht das Zeug erst eine Stunde auf der Oberfläche lässt.
 
Wenn man mit aggressiven Mitteln da rangeht, sollte man am besten den Apfel aussparen, wenn man da irgendwas aufweicht (mit Aceton oder so) und nachher durch dumme Zufälle (Murphy's Law) die Beleuchtung des Desktops den Geist aufgibt, wäre man im nachhinein froh gewesen, dass nur eine Schlange auf dem Deckel ist.
 
Jedes Mal, wenn ich diesen Thread öffne und die letzten Posts lese, habe ich das Gefühl, dass wir gerade wieder von vorne beginnen ...

Eine Art Endlosschleife.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Und täglich grüßt das Katertier.
Leider meldet sich der TE nicht mehr!
 
Eher von seiner Schwester wegen des großen unauffälligen "FAIL" auf deren Book ;)
 
oder die dämpfe der diversen empfohlenen Mittelchen haben ihn gleich wieder in einen Zustand tiefgreifender Bewusstseinsstörung verfrachtet^^ (Ob nun ein zweiter Wurm auf dem MB sein Unwesen treibt?)
Aber ernsthaft, das Resultat würde mich jetzt mal echt interessieren. :)
 
dieser thread ist unglaublich...:D:D
wie kann es nur so viele Leute geben, die einfach Spaß daran haben, sie auf Kosten eines anderen zu amüsieren...:D

aber ich finds auch richtig lustig....:D
mit dem Wurm ist auf jedenfall orginell...
 
Du scheinst einer dieser Leute zu sein…

Mich würde jetzt mal wirklich interessieren, ob eine der Methoden funktioniert hat. Es gibt ja immerhin noch andere Umstände, unter denen die Info nützlich wäre.
 
Also mein Mac schaut heute noch so aus wie gestern...Glück gehabt! :)
 
Ich würde niemals mein MB mit Deo reinigen, Waschbenzin und gut ist oder einfachen Alkohol.