• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Alles rund ums Wohnen abseits von Homekit

  • Ersteller Mitglied 241048
  • Erstellt am

dtp

Bismarckapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
147
Das ist ein Bioethanol-Kamin. Leider habe ich da aktuell keinen besseren Platz mehr für. Werde ich wohl wieder verkaufen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Ealdorman

dtp

Bismarckapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
147
Bioethanol rußt halt nicht und hinterlässt insgesamt weniger Schadstoffe.

Hab übrigens auch noch einen für den Balkon an lauen Sommerabenden.


IMG_0016.jpeg

Brennt mit nem halben Liter ungefähr zwei Stunden.
 

dtp

Bismarckapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
147
Bioethanol verbrennt zudem mit einer wärmeren orangenen Flamme. Leichte Blauanteile sind aber trotzdem noch sichtbar. Wirklich geruchsneutral ist es jedoch nicht. Und billig ist es auch nicht gerade. Hab ca. 3,- € pro Liter bezahlt. Somit kosten zwei Stunden mit dem Kamin ca. 1,50 €. Aber es geht her ja primär um die Atmosphäre.
 
  • Like
Reaktionen: voyager

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.181
Bioethanol verbrennt zudem mit einer wärmeren orangenen Flamme. Leichte Blauanteile sind aber trotzdem noch sichtbar
eher bläulich, schwach sichtbar ist die "natürliche" Flammenfarbe von Alkohol. Das gelb-orange kommt von Spuren an Natrium (Salz) aus "Verunreinigungen" (bzw zugesetzt) für die schönere Farbe.

Hab ca. 3,- € pro Liter bezahlt
bei Höfer kannst da noch mal gut was sparen: (gibts auch 1l Flaschen)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.690
die verbrennen Holz , Kohle oder Öl. Der verbrennt "BioEthanol" aka Spiritus. Und Alkohol verbrennt halt sauberer
Ne, meiner Meinung nach verbrennen die erst mal Nicht-Bio-Äthanol, also solches, das nicht von freilaufenden Spiritus-Hühnern stammt :)
Mich irritiert die Festlegung auf „Bio“ und ich frag mich halt so - nach einem Glas Äthanol in verdünnter Form mit Zusatzstoffen, ob die für „Bio“ halt speziell konstruiert sind.

Warum man eine oben offene Feuerstelle dann als „Kamin“ bezeichnet, das frag ich gar nicht.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.833
Seitdem ich gesehen habe, was ein explodierender Bio-Kamin (bei ordnungsgemäßer und vorsichtiger Handhabung) bei einer Bekannten angerichtet hat, traue ich den Dingern nicht mehr. Und das war eine sehr kleine Variante. Die brennende Flüssigkeit auf Kleidung und Haut zu löschen, war der Horror.
 
  • Sad
Reaktionen: AndaleR

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.181
Mich irritiert die Festlegung auf „Bio“
das heisst in dem Fall, dass der Alkohol ausschließlich aus Nachwachsenden Abfallprodukten gewonnen wird, zb die Abfälle aus der Zuckerproduktion, nicht verkehrsfähiges Getreide (weil zb schimmelbefall),...


ordnungsgemäßer
dass würde ich da hinterfragen. Das häufigste Problem ist das Nachfüllen, zb wenn noch etwas brennt (sieht man nicht zwingend) , oder der Behälter noch warm ist.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.690
das heisst in dem Fall, dass der Alkohol ausschließlich aus Nachwachsenden Abfallprodukten gewonnen wird, zb die Abfälle aus der Zuckerproduktion, nicht verkehrsfähiges Getreide (weil zb schimmelbefall),...
Du verstehst es nicht.
Mich stört die scheinbare Festlegung, daß der Kamin für BioEthanol ist und nicht einfach für Ethanol und man so tut, als sei das etwas Konstruktives am Kamin.
so doof, daß ich nicht wüsste, was mit „Bio“ gemeint ist, oder was Äthanol ist, bin ich nicht.
Aber laß gut sein, ist eh off topic.

Seitdem ich gesehen habe, was ein explodierender Bio-Kamin (bei ordnungsgemäßer und vorsichtiger Handhabung) bei einer Bekannten angerichtet hat, traue ich den Dingern nicht mehr. Und das war eine sehr kleine Variante. Die brennende Flüssigkeit auf Kleidung und Haut zu löschen, war der Horror.
Explodieren kann so ein Teil wirklich nur, wenn man nachfüllt, während noch eine Flamme vorhanden ist oder Teile noch so heiß sind, daß sie die Flüssigkeit (oder den Teil davon, der immer gleich verdunstet) entzünden kann.
 
  • Like
Reaktionen: voyager

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.181
Du verstehst es nicht.
Mich stört die scheinbare Festlegung, daß der Kamin für BioEthanol ist und nicht einfach für Ethanol und man so tut, als sei das etwas Konstruktives am Kamin.
dann hab ich dich falsch verstanden.

Liegt vielleicht daran, dass Bioethanol das klassische "Heizmaterial" für die Art von Feuerstellen ist. Vielleicht denken sonst manche sie können (Trink) Ethanol rein kippen, der ja je nach Konzentration nicht mal sauber brennt. Oder um Verwechslung mit einem Petroleumofen zu vermeiden,...

Und Bioethanolkamin hört sich halt "gesünder" und besser an als Spirituskamin. Auch wenns das selbe ist
 

Ealdorman

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
19.08.24
Beiträge
245
bei Höfer kannst da noch mal gut was sparen: (gibts auch 1l Flaschen)
Wir mussten damals in der Schule "Biedermann und die Brandstifter" lesen ... :eek:
 

dtp

Bismarckapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
147
Die brennende Flüssigkeit auf Kleidung und Haut zu löschen, war der Horror.

Das kann bei meinem nicht passieren, denn im Innern das Behälters befindet sich ein Schwamm, der das Bioäthanol aufnimmt und dann an seiner angezündeten Oberfläche abgibt.

Mich stört die scheinbare Festlegung, daß der Kamin für BioEthanol ist und nicht einfach für Ethanol und man so tut, als sei das etwas Konstruktives am Kamin.

Er wird verkauft als Biokamin, Ethanolkamin, freistehender Dekorativ-Standkamin oder Gelkamin. Geht ja nur darum, dass man ihn in der Suche von Amazon besser findet.

Warum man eine oben offene Feuerstelle dann als „Kamin“ bezeichnet, das frag ich gar nicht.

Na ja, weil hier wohl viele nicht nach Ofen oder Feuerstelle suchen. Natürlich ist es kein Kamin im eigentlichen Sinne. Aber der Begriff hat sich wohl einfach eingebürgert. Ein Goldhamster ist ja auch nicht aus Gold. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: