• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Alles rund ums Wohnen abseits von Homekit

  • Ersteller Mitglied 241048
  • Erstellt am

Mitglied 241048

Gast
Zusätzlich sind bisher alle meine Erfahrungen mit Ikea Küchen positiv.

Ich habe ja auch eine in meiner Wohnung, die aber schon 15 Jahre alt ist und für die es leider keine Fronten etc. mehr gibt. Aber die Schubladen laufen noch alle einwandfrei. Auch die Scharniere sind top. Aber mir gefällt die Küche von ihrem Aufbau und vom Stil her einfach nicht. Daher muss sie raus.

Ein Kollege von mir meinte, dass er seine Küche (nicht von IKEA) komplett in Weiß gehalten hat. Also weiße Fronten und weiße Arbeitsplatte. Er würde es jederzeit wieder so machen. Aber wirkt das ggf. nicht doch etwas arg steril?

Hab mal etwas rumgespielt. ;)

2024-06-07_14h01_49.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 241048

Gast
So, war letzte Woche beim blau-gelben Schweden und hab die Küche nun bestellt. So wird sie dann aussehen.

2024-06-24_14h30_15.png

Weiß war mir dann doch irgendwie zu steril. Es ist eine Kombi aus Grau, Schwarz und Eiche mit grifflosen VOXTORP-Fronten geworden. Geliefert wird am 22.07., aufgebaut am 23. und 24.07.

Meine jetzige Küche geht am 12.07. auf den Sperrmüll. Ließ sich leider nicht anders terminieren.

Kosten wird mich das Ganze inkl. Aufbau und Schubladenbeleuchtung ziemlich genau 8.000,- €. Die Elektrogeräte (Kochfeld, Ofen, Dunstabzugshaube, Mikrowelle, Geschirrspüler, Kaffeemaschine) und Armaturen sind da nicht mit drin, aber bereits vorhanden.

Für den Abluftkanal der Dunstabzugshaube muss ich mir dann noch eine Lösung einfallen lassen, die optisch ansprechend ist. Cool wäre da ein flaches Vierkantrohr, das man an der Wand langführen könnte.

Gerade noch bestellt.

2024-06-24_15h35_18.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: AndaleR und Patze

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
159
Nachdem ich ja das Forum im letzten Jahr verlassen hatte, konnte ich euch gar nicht mehr das Endergebnis zeigen. Das möchte ich hiermit nachholen. Die Geschichte bis dahin war aber mit einigen Hürden verbunden. :innocent:

2025-03-23 07-19-00.jpg2025-03-23 07-19-30.jpg
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.186
Nachdem ich ja das Forum im letzten Jahr verlassen hatte, konnte ich euch gar nicht mehr das Endergebnis zeigen. Das möchte ich hiermit nachholen. Die Geschichte bis dahin war aber mit einigen Hürden verbunden. :innocent:

Anhang anzeigen 205547Anhang anzeigen 205548
Sehr nice geworden. Bei mir steht in den nächsten 2-3 Jahren auch eine Küchen Revitalisierung an. Derzeit erneuere ich gerade alle Geräte (wird gerade alles Wlan fähig), und zum „Abschluss“ wird die Küche selbst getauscht. Einrichtung wird auch Ikea, nen Plan gibts schon, aber bei den Fronten bin ich aktuell noch unsicher.
Derzeit hab ich noch n dunkles Rot Hochglanz, aber nach knapp 20 Jahren darf die auch mal raus. Es wird auf jeden Fall kein Hochglanz mehr.
 
  • Like
Reaktionen: dtp

fLuP

Raisin Rouge
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.180
Erstmal schön das du wieder da bist.

Küche sieht richtig gut aus. 👍
 

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
159
Danke. Es war aber eine kleine Odyssee mit dem Aufbau und der Arbeitsplatte. Letztlich ist mir IKEA dann mit 650,- € entgegen gekommen. Fand ich fair. Insgesamt bin ich echt zufrieden mit der Küche. Auch dass jede Schublade von innen beleuchtet ist, finde ich super praktisch. Die mattgrauen Fronten sind zudem sehr robust. Allerdings sieht man da auch jeden Fingerabdruck drauf. Die lassen sich glücklicherweise relativ leicht wieder wegwischen.

Wäre es keine Mietwohnung gewesen, hätte ich mich wohl für ein Steinarbeitsplatte entschieden. Aber das Geld würde ich beim Auszug durch den Nachmieter kaum wieder bekommen. Daher ist es eine einfache laminitert Holzplatte geworden.
 

fLuP

Raisin Rouge
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.180
Nach vielen Jahren mit sehr guten Erfahrungen mit Ikea hatten wir jetzt bei der Küche meiner Tochter auch ein paar Probleme.

Die neuen Füße der Method Küche und die Abschlussleiste ist einfach ein Witz.
 

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
159
Die neuen Füße der Method Küche und die Abschlussleiste ist einfach ein Witz.

Hat sich da was geändert? Ich habe die in 11 cm Höhe und bin immer wieder erstaunt, welche Tragkraft die haben. Was man aber tunlichst vermeiden sollte, ist ein seitliches Verschieben. Da brechen die Dinger quasi wie Streichhölzer. Die Sockelleisten sind aus Plastik. Finde ich eigentlich okay. Aber auch die sollte man besser nicht zu häufig abziehen, denn dann reißt schnell das Nut-Feder-System für die Fußhalter und die Verbindungsstege.

Wirklich sehr gut gemacht sind die Schubladen. Ich habe sie allesamt mit Glasseiten und Innenbeleuchtung. Sie sind sehr robust und leichtgängig. Auch mit hoher Beladung.

Etwas tricky kann der Einbau eines Fremdgeschirrspülers sein. Wegen der 80-cm-Fronten braucht man da unbedingt ein XXL-Gerät. Aber die XXL-Geräte von Bosch/Siemens passen dann trotzdem nicht. Man kann sich aber sehr gut behelfen, wenn man unter die Arbeitsplatte noch eine 4 cm dicke Zusatzplatte (oder entsprechende Kanthölzer) montiert. Dann schlägt der untere Rand der montierten Front beim Öffnen nicht gegen den Geschirrspüler und lässt sich somit vollständig öffnen. Dafür steht die Front halt oben 4 cm über der Geschirrspüler-Tür hinaus. Stört aber überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
159
Öh, ich rede von der Höhe, nicht von der Breite. :innocent:

Hier mal ein Bild zur Verdeutlichung.

2024-10-19 10-01-47.jpg
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.186
Öh, ich rede von der Höhe, nicht von der Breite. :innocent:

Hier mal ein Bild zur Verdeutlichung.
ahhhh, danke. ich bin von Breite ausgegangen, weil ich irgendwo mal nen breiteren gesehen hab.

Jo, höhe ist bei mir auch n Thema, weil ich die ganze Küche um paar cm höher setze, zwecks bessere Arbeitshöhe für mich.

neuer Bosch Geschirrspüler ist grad am Weg
 

dtp

Stechapfel
Registriert
18.03.25
Beiträge
159
Eine höhere Arbeitsplatte lässt sich aber in der Regel durch die höhenverstellbaren Füße des Geschirrspülers ausgleichen. Das größere Problem sind die Fronten. Bei der BSH dürfen die nämlich auch bei XXL-Geräten nicht länger als - ich glaube - 775 mm sein. Eine Front mit 800 mm, wie sie bei den Metod-Küchen von IKEA üblich ist, führt also bei oben bündiger Montage dazu, dass die Tür nicht mehr komplett waagerecht geöffnet werden kann, weil die Front dann unten so weit übersteht, dass sie gegen den Geschirrspüler-Sockel stößt. Und das kann man eben nur ausgleichen, indem man die Front oben entsprechend überstehen lässt, was jedoch wieder bedingt, dass der Geschirrspüler mit dem Überstand tiefer unter der Arbeitsplatte montiert werden muss. Hoffe, das war verständlich ausgedrückt. ;)

Das mit den 775 ist zumindest bei meinem Serie 6 XXL so.

1742892301664.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: voyager

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.690
Kreativ sein!
Front und Klappe entkoppeln.
Front dann seitlich aufklappen wie eine Tür, Klappe macht dann keine Probleme.
Oder den Sockel einsägen/zurücknehmen, daß die überstehende Front sozusagen hineingleiten kann.

Wo ist denn das Problem, wenn die Front oben übersteht, weil da ein Zwischenstück eingesetzt wird zwischen Platte und Spüler? Instabil? Keine Befestigungsmöglichkeit?