- Registriert
- 21.12.14
- Beiträge
- 5.053
Hast halt nen altes iPhoneBisher bin ich wohl der einzigste mit Produktionsdatum Juni[emoji3]
![Gesicht mit Freudentränen :joy: 😂](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f602.png)
Hast halt nen altes iPhoneBisher bin ich wohl der einzigste mit Produktionsdatum Juni[emoji3]
Klar: Also probiert habe ich den sehr bekannten CarlinKit 3.0 (KEINE EMPFEHLUNG) (https://www.amazon.de/gp/product/B086V1WG9V/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1)Setze die links doch hier rein. Mich würde das auch interessieren.
Bist du der, der das Video gemacht hat? Falls ja, wieviel bzw. an welchen Stellen hast du cinematic Video genutzt, also die reingerechnete Unschärfe? Und in welchem Format aufgenommen?was glaubst Du warum ich von „Tagen“ für die Erstellung des Clips schrieb?
Sehr interessant dein Bericht! Was mich am meisten stört an CarPlay gegenüber zu Bluetooth Verbindung zwar das Musik recht zu leise und sehr flach ( wenig Dynamic)Klar: Also probiert habe ich den sehr bekannten CarlinKit 3.0 (KEINE EMPFEHLUNG) (https://www.amazon.de/gp/product/B086V1WG9V/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1)
und diesen hier (EMPFEHLUNG) (https://www.amazon.de/gp/product/B0BDKZMZB9/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1).
Carlinkit hatte ich für ein paar Monate nur. Warum? Nach 90min (minutengenau) hat sich Carplay komplett aufgehängt und musste Kabel rein/raus um es neu zu starten. Die Verzögerung bei der Bedienung war spürbar (zB Position im Navi 2s "hinterher", Bedienung am Display verzögert, und das starten von Carplay hat ca. 15-20s gedauert. Punkte die mir ohne Referenz vom 2. Gerät aber gar nicht wirklich aufgefallen wären wenn ich ehrlich bin.
Der zweite Adapater im Link (der weiße) begleitet mich jetzt bestimmt schon über ein Jahr. Hier gab es auch bei langen Fahrten nie Verbindungsabbrüche. Was mir zusätzlich positiv aufgefallen ist - die Verzögerung ist deutlich geringer, im Grunde kaum spürbar AUSSER bei Musik, aber auch hier ist der zweite Adapter spürbar schneller unterwegs. Auch die Verbindung und das Carplay starten geht hier innerhalb von wenigen Sekunden, so lange dauert mein System im Golf selber auch schon zum "booten". Navigation etc. gefühlt verzögerungsfrei.
Positiv: Kein Kabel mehr, Handy verbindet sich automatisch mit Carplay wenn das Auto gestartet wird. Einen spürbaren Akku-Mehrverbrauch hätte ich jetzt nicht bemerkt.
Negativ: Zwei Punkte verbleibend bei dem zweiten Adapter: 1) Verzögerung bei "Musik", soll heißen: Wenn man "nächster Titel" klickt springt das Display auch direkt auf das nächste Lied um aber das neue Lied hören tut man erst nach so 1-1.5 Sekunden würde ich sagen. 2) Das Kabel vom zweiten ist echt kurz, Bei mir im Golf wunderbar, da es eh in dem Frontfach hinter einer verschließbaren Schublade verschwindet. Aber wenn ihr den Anschluss in der offenen Mittelkonsole habt könnte das blöd aussehen. Da würde ich mir dann vermutlich ein Verlängerungskabel dazu holen wenn das geht.
Juli 2023 Pro Max 256GB BlauWann wurden eure iPhones hergestellt ? Sieht man ja jetzt bei den 15er Modellen unter Einstellungen Allgemeinen/Info ganz unten . Mein 15 Pro 128gb Titan Natur wurde im Juni hergestellt.
Das verstehe ich nicht. Betrifft Deine Feststellung CarPlay / Kabel oder Wireless und vor allem mit welchem Auto?
Ich habe da genau die gegenteilige Wahrnehmung, CarPlay / Kabel - egal bei welcher Automarke. Satter, dynamischer, tieferer Klang als Bluetooth.
Shit, schon nach einem Tag? Muss ich auf den Q6 warten und Carplay einrichten, bevor er gebaut wird.@Sranna Q8 zu alt. Tauschen…
Lag wohl doch (mal wieder) an mir.@Sranna
Also mit nem Q5 läuft es einwandfrei.
Habe es von iPhone zu iPhone mit dem 12 Pro eingerichtet.
Hm, da höre ich keinen Unterschied, obwohl ich im Wagen DynAudio habe und gerne auch lauter Musik höre. Vielleicht bin ich zu wenig "audiophil".Sehr interessant dein Bericht! Was mich am meisten stört an CarPlay gegenüber zu Bluetooth Verbindung zwar das Musik recht zu leise und sehr flach ( wenig Dynamic)
Mit Kabel und Automarke Skoda Octavia 2 und Soundsystem Canton. Hab schon diverse Autoforen gelesen und haben fast gleiche Meinung wie ichDas verstehe ich nicht. Betrifft Deine Feststellung CarPlay / Kabel oder Wireless und vor allem mit welchem Auto?
Ich habe da genau die gegenteilige Wahrnehmung, CarPlay / Kabel - egal bei welcher Automarke. Satter, dynamischer, tieferer Klang als Bluetooth.
Also ich hör da keinen Unterschied.Auf jeden Fall mit Kabel mehr Dynamik, bei mir auch so
Dann bin ich nicht audiophil genug. Für mich hören sich EarPods und Airpods auch gleich an vom Sound. Dass es per Kabel theoretisch besser ist und auf dem Papier unterschreib ich sofort. Dass man das auch hört .. ich zumindest nicht. Ich würde sagen - ausprobieren. Dieses Kabel bei Carplay ist im Alltag einfach nur nervig (gewesen).Mit Kabel und Automarke Skoda Octavia 2 und Soundsystem Canton. Hab schon diverse Autoforen gelesen und haben fast gleiche Meinung wie ich
Das ist kein Thema CarPlay, sondern Skoda 2 - zudem erlaubt sei die Frage - CarPlay nachgerüstet?Mit Kabel und Automarke Skoda Octavia 2 und Soundsystem Canton. Hab schon diverse Autoforen gelesen und haben fast gleiche Meinung wie ich
Juli 23 15pro MaxWann wurden eure iPhones hergestellt ? Sieht man ja jetzt bei den 15er Modellen unter Einstellungen Allgemeinen/Info ganz unten . Mein 15 Pro 128gb Titan Natur wurde im Juni hergestellt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.