• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Akku "Pflege & Fragen, Probleme" im MacBook (Pro)

Ich habe noch nie gehört das ein Akku so lange hält, der gehört ins Museum [emoji12]
 
mal eine andere Frage, kann man das Book immer am Ladegerät lassen, schadet das dem Accu, oder soll er jedesmal solange in Betrieb sein bis sich der Accu fast entladen hat? Wäre natürlich von Vorteil immer einen geladenen Accu zu haben wenn man ihn braucht. Könnte sein das ich das Book über längere Zeit als Hauptrechner einsetze.
 
@Minesota: Also ich nutze mein MacBook Pro jetzt seit fast 6 Jahren und betreibe es oft zugeklappt an einem externen Monitor, sodass das Stromkabel zwingend angeschlossen sein muss. coconutBattery zeigt mir an, dass ich nach den nunmehr fast 6 Jahren noch um die 80% der Akkukapazität zur Verfügung habe, die der Akku vom Werk aus hatte. Und auch subjektiv ist die Laufzeit im Akkubetrieb immer noch sehr anständig. Wirklich problematisch ist das also nicht, das Book am Netzteil zu betreiben.
 
kann man das Book immer am Ladegerät lassen, schadet das dem Accu, oder soll er jedesmal solange in Betrieb sein bis sich der Accu fast entladen hat?
Ja, ja und nein.

Ein Li-Ionen-Akku erreicht seine beste Lebensdauer, wenn er möglichst im Ladebereich zwischen 30-70% gehalten wird, bei optimalen Temperaturen zwischen 10-20° C
(Eine längerfristige Lagerung solcher Akkus im Kühlschrank ist OK, aber immer nur ganz oben, niemals in der Frostzone. Notwendig ist das aber nicht. Viel wichtiger ist eine gelegentliche Auffrischung der Restladung.)

Den Ladezustand ständig nahe 100% zu halten führt zu erhöhtem Verschleiss (allerdings im durchaus akzeptablen Rahmen), eine einzige erzwungene Tiefstentladung ist dagegen unmittelbar und absolut tödlich.
Vor letzterem versucht zwar die Zwangsabschaltung des Geräts rechtzeitig zu schützen, aber wenn du zB einen bereits vollständig entladenen Akku für mehrere Wochen weiterhin nicht wieder auflädst, dann hilft das auch nicht mehr. Unterschreitet die verbleibende Zellenspannung einen kritischen Grenzwert, dann "vergisst" der in der Batterie integrierte Ladecontroller ganz abrupt seine sehr diffizile Feinkalibrierung, und 'Game Over', Exitus.
(Wartest du dann höchstens noch ein paar weitere Wochen, dann genügt auch ein Austausch der Batterie nicht mehr - dann blähen die Zellen sich irgendwann durch den ansteigenden internen Gasdruck auf, und sprengen mit brutaler Kraftentfaltung jedes umgebende Computergehäuse in Stücke. Im Klartext heisst das: Dein Book verwandelt sich -PLOPP- in einen exorbitant teuren Briefbeschwerer, der optisch eher einem Kugelfisch ähnelt als einem Notebook.)
 
  • Like
Reaktionen: Marco_R und raven
Hallo zusammen!

Ich habe ein hoffentlich kleines Problem mit meinem MacBook Air 13".
Der Akku wird seit gestern trotz dem Anschluss an das Netzteil nicht mehr geladen! Wenn ich auf auf das Batteriesymbol gehe steht dort: "Batterie wird nicht geladen, Stromversorgung: Netzteil".

Der Laptop funktioniert mit dem Betrieb am Netzteil aber wie gehabt.

Den Test: "Umschalten + ctrl + alt + On/Off-Knopf" habe ich schon ohne Erfolg mehrere male ausprobiert.

Das Netzteil habe ich bereits auch als Fehlerquelle ausgeschlossen. (Diverse andere Netzteile an meinem Laptop getestet...Zustand verändert sich dadurch nicht.)

Wenn ich bei Systeminformationen den Akku checke steht dort:

Informationen zum Batteriemodell:

Seriennummer: C01429100GFF90MAF
Hersteller: DP
Gerätename: bq20z451
Pack Lot Code: 0
PCB Lot Code: 0
Firmware-Version: 511
Hardware-Version: 000a
Zellen-Version: 1200
Informationen zum Ladezustand:
Verbleibende Ladung (in mAh): 298
Vollständig geladen: Nein
Batterie wird geladen: Nein
Volle Ladekapazität (in mAh): 6924
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 217
Zustand: Gut
Batterie ist installiert: Ja
Stromverbrauch (in mA): 0
Spannung (in mV): 7359

Der Akku sollte also auch in Ordnung sein.

Was würdet ihr mir als nächsten Schritt empfehlen?

MacBook ist 1,5 Jahre als und daher ohne Apple-Garantie.

Falls es eine Rolle spielt: Ich befinde mich seit 2 Wochen in Australien, wo ich 2 Semester lang studiere. Ich kann den Laptop also nicht zu einem deutschen Reparaturdienst oder zum Händler schicken wo ich den Laptop gekauft habe.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke schon mal!

Michael
 
Wenn der voll ist lädt der Akku nicht weiter. Das kann man gut an Cocanut Batterie sehen. Mein Neues McBook zeigt oben 100% an, in Coconut zb 96%. Er fängt erst wieder an zu laden ab 95%. Bei dir verbleiben 298m/a. Das könnte es doch sein, vermute ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Farafan
Erstmal danke für die Antworten!

Die Akkuanzeige zeigt gerade 4 % an und das macht auch sinn, da ich den Laptop ungefähr 7 Stunden ohne Netzteil betrieben habe.
 
Ja richtig! Deswegen habe ich das Ladegerät angeschlossen und dann kam die beschriebene Meldung:

"Batterie wird nicht geladen, Stromversorgung: Netzteil"

Auch leuchtet keine der Lämpchen am Magnetstecker.
 
Das liest sich jetzt anders wie oben beschrieben, oder wir reden aneinander vorbei. Da musst du die Spezialisten hier fragen.
Noch was, wenn es sich vermeiden lässt, den Akku nicht bis 4% entladen. Glaube das ist nicht so gut für den Akku. Lässt sich aber nicht immer vermeiden.
 
Ok...hab mich eben vorhin erst angemeldet. Wer sind denn die Spezialisten für einen solchen Fall hier im Forum?

Habe gerade nochmal den Akku gecheckt: Jetzt steht da: Verbleibende Ladung (in mAh): 252.

Der Akku scheint also ein wenig geladen worden zu sein ??
 
Ist ja noch früh. Die werden sich melden. Farfan ist ja schon wach. Der kennt sich aus. Gedulde dich ein wenig.
 
Alles klar! Vielen Dank schonmal für deine Antworten!


Noch eine Zusatzinfo:

Ich habe gerade das Netzteil für 3 Minuten abgenommen um zu sehen was mit dem Akkustand passiert.

- Der Akkustand ist von 4% auf 3% zurückgegangen
- Die Anzeige: Verbleibende Ladung (in mAh) is von 252 auf 250 zurückgegangen.

Nachdem das Netzteil jetzt wieder angeschlossen ist ist diese Zahl weiter bis auf 233 zurück gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benutzer 198681
Einen Neustart hast du sicherlich schon vollzogen, oder?
Wenn ich das richtig verstehe, hängt dein Mac am Kabel und du betreibst ihn über den Netzanschluss.

Hast du mal einen SMC Reset durch geführt?
Bildschirmfoto 2016-03-06 um 09.04.14.png
 
Ja den Laptop betreibe ich gerade mit dem Netzteil.

Neustart und SMC Reset habe ich schon durchgeführt - ohne Erfolg.
 
Weiß keiner eine Lösung?

Verbleibende Ladung (in mAh) ist jetzt weiter auf 163 zurück gegangen.
Der Akku entlädt sich quasi langsam trotz Netzbetrieb.
 
Seit deiner letzten Anfrage sind ja schon einige Stunden vergangen. Ist der Mac in der Zwischenzeit irgendwann einmal länger aus gewesen und das Netzkabel getrennt?

Kannst du uns einige weitere Informationen zu deinem Akku zukommen lassen? Das kannst du direkt über OSX machen.
--> oben links auf den Apfel klicken
--> "über diesen Mac"
--> "Systembericht"
--> dort den Eintrag "Stromversorgung"

dort werden die Batterie-Informationen und der Status des Akkus angezeigt. Vielleicht erhältst du dort schon Informationen zu einem etwaigen Defekt des Akkus.

Alternativ kannst du aber auch die App Coconut Battery nutzen.
 
Besitze ein Macbook Pro MD101D/A. Seit nun 2 Wochen beobachte ich, das die Batterieanzeige %, obwohl per MagSafe angeschlossen, immer weniger wird. Ungefähr alle 4 Tage wird 1% weniger angezeigt.
Hoffe das mir wer helfen kann. Danke

Edit: hat erst 72 Ladezyklen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mein MacBook Pro hat sich neuerdings 3x aufgrund von einem "leeren Akku" abgeschalten,
obwohl dieser bei über 60-80% lag. Die Anzeige, das Gerät muss an die Stromversorgung, weil der Akku angeblich leer ist, wurde jedes Mal angezeigt. Woran kann das liegen?

- Es ist erst passiert, nachdem ich auf El Capitan aktualisiert habe, kann allerdings auch Zufall sein.
- Kann dies an kalten Temperaturen liegen (beim Einsatz draußen in der Kälte)?
- Wenn ich im Systembericht die Informationen zur Batterie aufrufe, zeigt er als Zustand "Gut" an.


MacBook Pro (Retina 15" - Ende 2013)
OS X El Capitan 10.11.3
2,3 GHz Intel Core i7
16 GB Arbeitsspeicher