• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eure Meinung ist gefragt! Welches Foto des Monats hat Euch im November überzeugen können? Hier geht es lang --> Klick
  • Ihr seid gefragt! Welches Weihnachtsbanner soll im Dezember unser Forum verzieren? Hier könnt Ihr bis zum 30.11.23 abstimmen --> Klick

[Sammelthread] Akku "Pflege & Fragen, Probleme" im MacBook (Pro)

Chasper

Pomme Etrangle
Registriert
08.07.17
Beiträge
902
Ich bin auch absolut Deiner Meinung und ich versuch auch so zu denken.
Aber ich hab eben nur gemeint, ob es irgendwelche Tipps, wie z.B.: das Aktivieren des Optimierten Ladens, gibt.
Oder sich aus meinem Nutzverhalten generell ein größerer Verschleiß ergibt. :)
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Steffen63

Cox Orange
Registriert
04.08.21
Beiträge
97
Ich bin auch absolut Deiner Meinung und ich versuch auch so zu denken.
Aber ich hab eben nur gemeint, ob es irgendwelche Tipps, wie z.B.: das Aktivieren des Optimierten Ladens, gibt.
Oder sich aus meinem Nutzverhalten generell ein größerer Verschleiß ergibt. :)

Da ich mein MacBook Air auch sehr oft am Monitor habe, nutze ich das hier und bin begeistert . Kostet allerdings was

 
  • Like
Reaktionen: Chasper

floriano

Ingol
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.075
Welches Programm oder welcher Terminal-Befehl analysiert das MacBook? Ich glaube mein Kabel vom Logic Board zum Display ist kaputt und kann daher die Mac Diagnose nicht starten weil es nahezu unmöglich ist die folgende Anleitung zu befolgen (M1 Chip).

 

GC-1

Allington Pepping
Registriert
11.05.11
Beiträge
194
Hi habe ein MacBook Pro 2021 16".
1. Kann ich mit einem Apple 70 Watt Ladegerät und dem Magsafe 3 Kabel ohne Probleme laden?
Was passiert? Kein Schnelladen, längere Ladezeit?
2. Was passiert, wenn ich mit dem orig. 140Watt Netzteil und UBB C Kabel über UBS C Anschluss lade?
Kein Schnellladen, längere Ladezeit?
Danke für die Infos.
 

Marcel Bresink

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.276
1: Ja, es wird halb so schnell geladen, ja, ja.
2: Es kommt darauf an, ob das USB-C-Kabel ein Ladekabel ist, und wenn ja, mit viel Maximalleistung es sich anmeldet. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das 2021er-Modell außerdem generell auf 100 W über USB-C begrenzt, weil es zu der damaligen Zeit noch keine USB-C-Buchsen gab, die für höhere Leistungen freigegeben waren. USB-C-Ladekabel über 100 W werden auch nicht so oft angeboten, bei Apple selbst gibt es zum Beispiel im Moment keine. In der Regel dürfte also wohl mindestens 40% langsamer geladen werden.
 

GC-1

Allington Pepping
Registriert
11.05.11
Beiträge
194
1: Ja, es wird halb so schnell geladen, ja, ja.
2: Es kommt darauf an, ob das USB-C-Kabel ein Ladekabel ist, und wenn ja, mit viel Maximalleistung es sich anmeldet. Wenn ich mich ...
Danke für die Info.
Ich mag dieses Schnellladen beim MBP 16" Zoll nicht. Brauche ich auch nicht.
Mein Akku hat nach 12 Monaten nur noch 92% Kapazität.
Hatte ich noch nie bei einem Akku. Weder beim iPhone ( 5W Lightning, 1 Jahr 100%Akku) noch bei irgend einem MacBook.
Mein 2011 MacBook hat noch 89% Akku-Kapazitaät
Ich glaube dieses Schnellladen ( 50% in 30 Minuten) schadet dem Akku.
Nun versuche ich das Schnelladen zu umgehen!
Also 70W mit Magsafe 3 oder 140 Wat mit UBC Apple Kabel (2m).
Was ist wohl besser? Macht das Sinn um den Akku etwas zu schonen??? Oder wie würdet du da Schnellladen umgehen?
 

macillein 1234

Erdapfel
Registriert
28.02.20
Beiträge
3
Also mein MBP 16" ist jetzt 20 Monate alt und hat 183 Ladezyklen und der Akku hat nur noch 88 %
 

Chasper

Pomme Etrangle
Registriert
08.07.17
Beiträge
902
Mein MBP 14" ist 21 Monate alt, hat 85 Ladezyklen und 99 % maximale Kapazität.
Wird aber meistens nur mit dem iPad Ladegerät aufgeladen und mit "Al Dente" um die 80 % gehalten, wenns im Dauerbetrieb am Monitor läuft.
 

Julian1887

Pferdeapfel
Registriert
20.01.21
Beiträge
80
Mein MacBook Air M1 ist nun 8 Monate alt und hat nach 41 Zyklen nur noch 96% maximale Kapazität. Dabei habe ich das MB selten über 80% geladen. Ich nutze dafür die App Al Dente.
Ich weiß nicht was dem Akku so sehr schadet. Vielleicht sollte ich besser das originale Ladegerät nutzen.
Ich mache mir schon Sorgen um den Akku. Wenn das so weiter geht, habe ich nicht lange was von der guten Akkulaufzeit.
 

Mure77

Moderator
AT Moderation
Registriert
25.06.07
Beiträge
14.099
Ich würde es so laden wie man es braucht. Habe meine MacBooks bisher immer voll geladen, manchmal, wenn ich drauf geachtet habe, auch bei 90, 92, 95 abgenommen.

Denke die Software macht das alles soweit ganz gut. Hatte am M1 nach 13 Monaten immer noch 100% Kapazität.

Dazu ist allerdings zu sagen, dass ich es nur zu Hause oder im Garten genutzt habe, nie unter 20 Grad oder verschiedenen Temperaturen ausgesetzt. Doch, mal im Urlaub, da wurde es im Ferienhaus eines Freundes schon mal weniger als 20 Grad über Nacht. Allerdings war das MacBook dann auch in seiner Neopren Hülle.
 
  • Like
Reaktionen: Plomme

cobra1OnE

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
06.11.22
Beiträge
249
Mein MacBook Pro 16" M1 Pro hat nach 23 Monaten und 75 Zyklen noch 100%. Es hängt immer am Netzteil und wird mit AlDente nur bis 80% gehalten. Abends geht es in den Ruhezustand und ich schalte über Nacht bis zum nächsten Nachmittag auch das Netzteil aus. Alle 8 Wochen lasse ich auch eine Kalibrierung mit AlDente laufen. Bin bis jetzt sehr zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und Mure77

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
5.317
Gerade nachgesehen bei meinem MacBook Air M1:

56 Zyklen - Kapazität 91%.
Gekauft kurz nachdem die M1 auf den Markt gekommen sind.
 

apfelnarr

Starking
Registriert
16.10.12
Beiträge
218
Habe gerade nachgeschaut, also bei mir 94,7% Kapaziät, 112 Ladezyklen, gekauft 2020 Air 13 M1. Alles perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: Mure77