MichaNbg
Hadelner Sommerprinz
- Registriert
- 17.10.16
- Beiträge
- 8.493
Doch. Eine Zeitangabe. Drei Tage. Stand heute.Auch nicht so wirklich was neues in dem Artikel![]()
also kannst die Airtags direkt mal wegwerfen für die allermeisten Szenarien.
Doch. Eine Zeitangabe. Drei Tage. Stand heute.Auch nicht so wirklich was neues in dem Artikel![]()
Deinen Gedankengang verstehe ich gerade nicht.
3 Tage, warum dann weg werfen?
Wenn ich’s konfigurieren kann, ist das Getöse „niemand kann getracked werden“ gelogenEs ist doch noch gar nicht klar, ob man das konfigurieren kann.
Wenn ich’s konfigurieren kann, ist das Getöse „niemand kann getracked werden“ gelogen![]()
wieso nicht, du jubelst und machst in freudiger Erwartung doch auch immer Männchen „ohne spezifisches Wissen“?Wie so oft, erst mal schlecht reden ohne spezifisches Wissen dahinter![]()
Wäre sicherlich eine Option aber eine Ziemlich Doofe, soll ich dann auch nach den Radfahren den AirTag ausschalten (Batterie rausnehmen) oder aus "Wo ist" rausnehmen, wenn ich es in die Garage stelle? Da ich beim Typischen deutschen Wetter nicht weiß ob ich es morgen oder in einer Woche wieder nutzen kann?Wie wäre es denn den Tag einfach auszuschalten (bzw. aus „wo ist“ rauszunehmen) oder die Batterie rauszutun wenn der Koffer daheim am Dachboden eingemottet ist?![]()
Wie so oft, erst mal schlecht reden ohne spezifisches Wissen dahinter![]()
Ihr seit halt das Ying und Yang. Es bedarf halt beide Seiten, die eine die sofort Jubelt und alles erstmal Super finden von Apple und die andere Seite wo Nörgeln und alles erstmal negativ Kritisieren von Apple.wieso nicht, du jubelst und machst in freudiger Erwartung doch auch immer Männchen „ohne spezifisches Wissen“?![]()
Bewegung wäre eine Option. Aber auch keine wirklich gute. Ein Schlüsselbund, Rucksack, … wird auch mal bewegt, wenn man selbst nicht zuhause ist.Wie gesagt, ich kann und will einfach, aktuell, nicht glauben, dass Apple an so etwas nicht gedacht hat. Es muss da irgend eine andere Bedienung noch dabei sein, damit die das Piepsen anfangen.
Ja Bewegung habe ich auch schon vermutet als Bedingung, aber der Einwand ist gut mit auch Dinge die Zuhause sind werden mal bewegt. Ich selbst habe daran garnicht mehr gedacht, da bei uns wirklich ein Koffer nicht bewegt wird, wenn wir sie nicht brauchen aber bei anderen kann das durchaus anders sein, weil der Koffer vor irgendwas steht oder auf was drauf liegt, was nun benötigt wird.Bewegung wäre eine Option. Aber auch keine wirklich gute. Ein Schlüsselbund, Rucksack, … wird auch mal bewegt, wenn man selbst nicht zuhause ist.
Ja, das wäre gut. Wird aber glaube ich mit Absicht nicht gemacht (sie Ergänzung dazu oben).Dokumentation wäre gut. Und zwar ab Ankündigung.
Zum gefühlt 100-sten Mal: das passiert nur, wenn sie bewegt werden! Deswegen haben sie einen Beschleunigungssensor an Bord.Klar möchte ich, dass in meinem Haus oder meiner Wohnung ein halbes Dutzend AirTags anfangen zu piepen, wenn ich im Urlaub bin. Ist absolut logisch, dass die Dinger nach drei Tagen Terror machen, wenn ich nicht da bin. Anders geht es gar nicht
Wegen der Tracking Schutz Funktion, die nicht nur andere iPhone Nutzer schützt (mit einer Benachrichtigung am iPhone) sondern auch Android User (eventuell auch Leute komplett ohne Smartphone), da die Teile dann das Piepsen anfangen sollen.Warum sollte so ein AirTag vor sich hinpiepen, wenn er gar nicht im Verlorenmodus ist und getrackt wird?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.