• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[13] Nachtaufnahmen unscharf

iPhone 13

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Hallo Ihr.

Irgendwie bekomme ich Nachtaufnahmen, zum Beispiel den Mond, einfach nicht scharf. Habe da schon einiges probiert, aber es will nicht klappen.
Gibt es da einen Trick, Fokus manuell bedienen zum Beispiel?

Hier mal Beispiel von heute.
Habe es mit längerer Belichtungszeit - sowohl aus der Hand als auch auf dem Tisch aufgestellt.
Fokussperre, Belichtungskorrektur habr ich auch probiert.

Würde da schon gerne mal ordentliche Nachtaufnahmen hinbekommen. Wie macht Ihr das?

Danke Euch
 

Anhänge

  • IMG_3884.jpeg
    IMG_3884.jpeg
    724,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_3885.jpeg
    IMG_3885.jpeg
    790,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_3887.jpeg
    IMG_3887.jpeg
    274,1 KB · Aufrufe: 26

Phof

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
30.09.21
Beiträge
468
So richtig gut werden Mondaufnahmen bei mir mit meinem 15 Pro Max auch nicht,war beim 14 Pro auch nicht besser. So richtig knackig waren sie nur bei Samsung mit der S-Serie.

Aufnahme 15 Pro Max:
 

Anhänge

  • IMG_1570.jpeg
    IMG_1570.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 19

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
So richtig knackig waren sie nur bei Samsung mit der S-Serie.
...und da weiß man, warum.

Es sind halt immer noch Kameras, die Licht brauchen, und keine Nachtsichtgeräte, obwohl das alle beschwören; vom Dynamikumfang ganz abgesehen.
 

Mr. Frog

Eifeler Rambour
Registriert
13.08.16
Beiträge
591
Es geht eigentlich, das hier war am 10.1. bei Sonnenuntergang, Freihand mit einem 15 Pro Max. Viel mehr zoomen kann man dann natürlich nicht mehr, da wird es direkt unscharf. Aber schon erstaunlich, was mit einem Smartphone mit den kleinen Linsen geht.
 

Anhänge

  • IMG_1880.heic
    562,6 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_1880.jpg
    IMG_1880.jpg
    888,8 KB · Aufrufe: 33
  • Like
Reaktionen: implied

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Es geht eigentlich, das hier war am 10.1. bei Sonnenuntergang, Freihand mit einem 15 Pro Max. Viel mehr zoomen kann man dann natürlich nicht mehr, da wird es direkt unscharf. Aber schon erstaunlich, was mit einem Smartphone mit den kleinen Linsen geht.
Schön, dass Du zeigst, dass es geht - aber wie?

Mondaufnahmen gehen mit gewissen Tricks

Das habe ich schon gelesen, hilft mir leider nicht weiter.
Gut, das mit Video habe ich noch nicht probiert - da käme aber am Ende ja nur ein in der Auflösung etwa ein Viertel so kleines Bild bei raus.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.202
Schön, dass Du zeigst, dass es geht - aber wie?


Das habe ich schon gelesen, hilft mir leider nicht weiter.
Gut, das mit Video habe ich noch nicht probiert - da käme aber am Ende ja nur ein in der Auflösung etwa ein Viertel so kleines Bild bei raus.
Die Bilder von Mr Frog sind bei Sonnenuntergang geschossen worden, das ist der entscheidende Unterschied, was das Licht betrifft.

Das mit dem Mond habe ich vor ein paar Wochen ohne den Nachtmodus gemacht, RAW 24er Linse.

Das andere habe ich zum Beispiel gestern Abend im Garten gemacht, ohne Stativ, freihändig. iPhone 15 Pro Max. Viele Sterne haben wir grösstenteils nicht mit dem bloßen Auge gesehen. Normaler Modus, auch die 24 Linse und das Bild hat gerade mal 882 kb. IMG_8813.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_8410.jpeg
    IMG_8410.jpeg
    993,3 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Frog

Eifeler Rambour
Registriert
13.08.16
Beiträge
591
Schön, dass Du zeigst, dass es geht - aber wie?
Das geht über den Videomodus, in dem man auch Fotos machen kann.
Mit den Pro Modellen mit großen Zoom ist man noch ein bisschen bessern dran.
Das Foto hier im Anhang ist auch Freihand geknipst, ca eine halbe Stunde später, da war es schon dunkel.

Hier eine der vielen Erklärungen von YouTube:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und das hier vom 3. Januar mit dem Jupiter (vermutlich, hab es wieder vergessen, welcher Planet es war) nebendran.
 

Anhänge

  • IMG_1881.jpg
    IMG_1881.jpg
    475,2 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_1810.jpg
    IMG_1810.jpg
    430,4 KB · Aufrufe: 22
  • Like
Reaktionen: implied

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
ok… auf „Video“ hab ich 3x, bei „Foto“ 5x.

Hilft mir also irgendwie auch nicht weiter.
Hier mal im Vergleich Foto (quer) und eines über die Videofunktion (hoch) - die mir zwar optisch erstmal etwas besser gefällt, aber auch kleiner in Darstellung und Auflösung ist.

Klar, es ist ein Smartphone und keine Spiegelreflex mit einem Objektiv groß wie ne Mülltonne, aber ich hatte mir da doch etwas mehr erhofft.

Und so richtig scharf sind beide nicht 😵‍💫
 

Anhänge

  • IMG_3895.jpeg
    IMG_3895.jpeg
    707,9 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_3896.jpeg
    IMG_3896.jpeg
    577,1 KB · Aufrufe: 21

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.202
Das ist auch mit einer richtigen Kamera nicht mal eben so schnell gemacht, dafür muss auch auch ein paar Dinge einstellen.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Der Fokus ist eindeutig das Problem. Anbei von eben (ca. 17:35 Uhr) eine weitere Reihe.
1: Flugzeug, unscharf
2: Mond, so wie es mir normalerweise „scharf“ gestellt wird.
3: Versuch mit AF Sperre, der Fokus wird aber definitiv nicht gesperrt, wie man sieht
4: Entferntes Objekt scharf gestellt (ein Hausdach), dann schnell Mond ins Bild geholt und ausgelöst, bevor er wieder den Fokus verstellte.

Also Langzeitbelichtung Sternenhimmel, wie hier bereits gezeigt, sind nicht ansatzweise möglich. Da stimmt doch was nicht bei mir - aber was?

PS: Kamera-Glas habe ich vorher überprüft/gereinigt.
 

Anhänge

  • IMG_3903.jpeg
    IMG_3903.jpeg
    627,5 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_3904.jpeg
    IMG_3904.jpeg
    614,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_3905.png
    IMG_3905.png
    936,1 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_3906.jpeg
    IMG_3906.jpeg
    629,4 KB · Aufrufe: 24

StillMacUser

Adams Apfel
Registriert
14.12.16
Beiträge
521
Also egal welches High-Tec Smartphone auch immer - scharfe (also RICHTIG scharfe) Mondaufnehmen sind damit nur bedingt bis gar nicht möglich. Hängt natürlich auch vom Anspruch "scharf" ab.
Schon mal gar nicht freihändig - das geht selbst mit einer Profi-Camera für viele Tausender nicht sinnvoll ohne Stativ - wozu auch?
Drei Problemstellungen gilt es zu bewerkstelligen:

1. Extremer Kontrast = sehr dunkler (ggf. schwarzer Himmel), gleißend heller Mond, der aber nicht nur ein weißer Ball ist, sondern filigrane Strukturen in diversen Weiß-Grautönen an der Oberfläche hat. Höchster Anspruch für jede Kamera.
U.a. dieser Kontrast bedingt eine kleine bzw. sehr kleine Blendenzahl (= Blende ist fast geschlossen) und dafür eine laaaange Belichtungszeit (gleichzeitig braucht es ein lichtstarkes Objektiv - davon sind alle Smartphones noch sehr weit entfernt).
2. Somit notwendig, ein absolut wackelfreies Setup, sonst wirds nix mit scharf.
3. Große Brennweite (= hoher Zoom), ansonsten ist der Mond nur eine kleine Glühbirne am riesigen Nachthimmel - Schrott.

Mindestens diese drei Punkte lassen sich mit einem Handy kaum gewährleisten und es führt somit im allgemeinen nur zu minderwertigen Knips-Bildchen von la luna.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.531
Vielleicht hast du das schon alles probiert, aber ich würde es so versuchen:
- alles auf Automatik
- nicht warten, bis es völlig dunkel ist
- schauen, dass der Mond nicht zu hoch am Himmel steht, sondern so, dass man noch mehr als Himmel im Bild hat
- möglichst hohe Zoom-Stufe nehmen (als Folge davon, sollte die Belichtungszeit nicht zu lange werden, weil sonst verwackelt)
- Den Mond auf dem Display antippen, um den Fokus dorthin zu legen.
- möglichst vorsichtig den Auslöser drücken.

...und davon ausgehend, würde ich erst mal nur einen Parameter in verschiedene Richtung verstellen und schauen, was das mit dem Bild passiert.

Ich hab's auf die Schnelle nicht gefunden, aber wenn man am iPhone die Belichtungsmessung auf einen Punkt einstellen kann ("Spot-Messung"), dann das auswählen, damit beim Wählen des Fokuspunkts auch die Belichtung passend für den Mond gemacht wird und nicht den ganzen Bildausschnitt.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
So leid es mir tut, die letzten 2 Beiträge sind leider nicht hilfreich, dennoch Danke.

Was die reine Technik betrifft ist mir klar, dass in eine so kleine Linse einfach nicht viel Licht einfallen kann - soweit ist die Physik doch klar.
Das iphone hatte ich auch auf den Tisch gestellt, um Verwackelung auszuschließen,
dabei mit 10 sec. Selbstauslöser gearbeitet, um Verwackelungen bei der Auslösung weiter auszuschließen.

Sehe ich das Sternenbild aus #7 sehe ich, dass es um Klassen besser geht - auch wenn natürlich das 13 Pro eine etwas bessere Kamera hat.
Selbst mein Xs schafft es etwas besser, scharf zu stellen und hat dabei sogar 5,6-fach statt 5-fach Zoom.

Also wie gesagt, ich kenne mich mit der Optik und der Digitalfotografie schon ein wenig aus, weiß wie man mit Blende und Belichtungszeit umgeht. Von daher weiß ich auch, dass bei Einhaltung der „Freihandgrenze“ man bei z. B. Brennweite 250 mm auch nur maximal 1/250 sec Belichtungszeit haben darf, damit ein Bild noch scharf sein kann…etc.
Ich brauche also alle Hilfsmittel wie Belichtungskorrektur und Belichtungszeit, um ein wenig Licht ins Bild zu bekommen.

Das ganze Wissen hilft aber NICHTS, wenn das (dusselige) iPhone einfach nicht in der Lage ist, den Fokus scharf zu stellen - und so wie es wohl aussieht kein manueller Fokus oder eine echte Fokussperre existiert 🤷‍♂️

Da muss es doch einen „Trick“ geben.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.202
Das Bild in Beitrag 7 habe ich mit einem 15 Pro Max gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: implied

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Nochmal:
Es geht mir um den Fokus, es geht mir lediglich um das richtige scharf stellen bei schlechten Lichtverhältnissen.

Mit meiner Canon D500 und dem 250 mm Objektiv auf Stativ und manuellen Einstellungen mache ich natürlich bessere, detailreichere Bilder. Aber die habe ich eben auch nicht immer in der Jackentasche.

Also ich bitte um Entschuldigung: Wie oft soll ich denn bitte noch schreiben, dass ich nicht ganz unerfahren bin?
Ich möchte doch nur wissen, warum es das iPhone es nicht schafft und ob es irgendwo einen Trick gibt - sozusagen die Fokuseinstellung „unendlich“ fest einzustellen.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.202
Ok, die ist dann nochmal besser… klar.
Aber trotzdem, der Fokus sollte richtig arbeiten, auch bei einem normalen 13er
Die Kamera des 13 ist jetzt 3,5 Jahre auf dem Markt, war zu Beginn schon eher was für Firmen und Basisuser. Gegenüber den Pro Geräten deutlich limitiert.
 
  • Like
Reaktionen: implied