• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[13] Nachtaufnahmen unscharf

iPhone 13

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Die Kamera des 13 ist jetzt 3,5 Jahre auf dem Markt, war zu Beginn schon eher was für Firmen und Basisuser. Gegenüber den Pro Geräten deutlich limitiert.
Gegen „limitiert“ habe ich ja nichts -
Es war meine persönliche Entscheidung zum 13 und nicht zum Pro, denn der Unterschied war mir der Aufpreis nicht Wert.

Ich arbeite seit etwa 35 Jahren in der EBV und weiß, die Qualität von Bildern fachgerecht zu beurteilen, die höchste Qualität wird ja gar nicht erwartet.

Ob ein Fokus scharf stellt oder nicht ist doch keine Frage einer grundsätzlich „limitierteren“ Kameraeinheit - denn auch bei einer bauartbedingt schlechteren Kamera MUSS der Fokus richtig arbeiten 🤷‍♂️
 

Mountainlover

Zuccalmaglios Renette
Registriert
06.06.20
Beiträge
258
Das ist auch mit einer richtigen Kamera nicht mal eben so schnell gemacht, dafür muss auch auch ein paar Dinge einstellen.

Also, ich habe das eben gemacht. Das ist absolut keine Raketenwissenschaft und mit zwei Rädchendrehungen (Belichtungszeit und ISO) war die Kamera bereit. Dauert ein paar Sekunden. Auf dem Display erkennt man sofort, wenn die Einstellungen stimmen, weil man dann schön die Strukturen des Mondes erkennen kann. Wer nicht nur im Automatikmodus mit einer DSLM fotografiert, schafft das problemlos. Der Fokus war Autofokus und hat sofort den Mond "richtig" scharf gestellt.

Voraussetzung ist halt, ein Objektiv mit grosser Brennweite und ein stabiles Stativ.

Mond_final.jpg

Ich möchte doch nur wissen, warum es das iPhone es nicht schafft und ob es irgendwo einen Trick gibt - sozusagen die Fokuseinstellung „unendlich“ fest einzustellen.

Ich besitze kein iPhone, kann deshalb auch keine exakten Tipps geben, was du da einstellen muss, um den Mond besser zu fotografieren. Meine Vermutung ist, dass der Autofokus den Mond nicht "packt", weil er zu hell ist. Vielleicht hilft, das Bild manuell dunkler zu machen (falls dein Fotoprogramm das unterstützt, bis du Strukturen im Mond erkennen kannst. Vielleicht klappt es dann mit dem Autofokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mr. Frog und implied

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.166
Also ist es mal nicht eben so schnell gemacht. Denn ein Stativ ist ein Muss bei so einer Sache. Freihändig geht es mit einer Kamera wahrscheinlich nur, wenn man hauptberuflich ein Sniper ist 😂.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Natürlich ist das keine Raketenwissenschaft. Von daher keine gute Note für das 13er von mir. Mit meiner Canon D500 kann ich das natürlich, aber das ist nun mal nicht die Fragestellung 🤷‍♂️
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.166
Natürlich ist das keine Raketenwissenschaft. Von daher keine gute Note für das 13er von mir. Mit meiner Canon D500 kann ich das natürlich, aber das ist nun mal nicht die Fragestellung 🤷‍♂️
Sag mal verstehst du das nicht mit der Gurkenkamera des iPhone 13 im Bezug auf Mondbilder?
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Also, dann nochmal:
Ich verstehe nicht, warum der Fokus nicht funktioniert - und habe bis jetzt keinen Weg gefunden, den Fokus manuell zu bedienen.

Aber ist ja nicht so schlimm. Dann kann man eben bei schlechtem Licht keine Bilder machen mit dem Teil 🤷‍♂️ Ist eben Schade, weil das iPhone ist immer dabei, die große Kamera nicht.
 

Mountainlover

Zuccalmaglios Renette
Registriert
06.06.20
Beiträge
258
Also, dann nochmal:
Ich verstehe nicht, warum der Fokus nicht funktioniert.
Habe ich dir geschrieben, weil der Mond wohl zu hell ist und überstrahlt. Da wird der Autofokus Mühe haben.

und habe bis jetzt keinen Weg gefunden, den Fokus manuell zu bedienen.
Die Standard-Fotoapp bietet wohl keinen manuellen Fokus. Den solltest du auch nicht brauchen, der Autofokus sollte funktionieren, wenn der Mond nicht zu hell ist.

Ich weiss nicht, was du alles ausprobiert hast, aber wenn ich Bild 3 in Beitrag 11 betrachte fallen mir auf:
1. Es ist nicht völlige Dunkelheit (Was den Kontrast vergrössert und dem Autofokus hilft).
2. Der Mond ist nicht in der Bildmitte (Wo der Autofokus am besten funktionieren sollte.
3. Du hast 1 Blende abgedunkelt. da könnte man auch noch weiter runter und nach jedem Schritt versuchen, neu zu fokussieren.

Kann sein, dass das alles nichts nutzt. Ich frage mich aber schon, warum du nicht ein Mondbild mit deiner Canon-Kamera aufnimmst, damit erreichst du ja viel bessere Resultate. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dauernd irgendwo den Mond fotografieren möchtest, und so dies deine "Immerdabeikamera", sprich Handy schaffen sollte.

Und ja, kann halt auch sein, dass dies dein Handy wirklich nicht packt. Aber es gibt viele fotografische Situationen, die auch heute noch kein Handy schafft.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Och menno… es geht doch gar nicht in erster Linie um den Mond. Es geht immer noch um Nachtaufnahmen und den nicht funktionierenden und nicht arretierbaren Fokus.
Wenn ich ein Mondbild oder Sternenhimmel machen will, werde ich natürlich die Canon nehmen, das ist doch gar nicht die Aufgabenstellung.

Wenn ich aber mal im Urlaub bin und hab nur das iPhone dabei, oder einfach so möchte ich mal spontan unterwegs ein schönes Bild einfangen, dann geht es leider nicht. Für mich ist das Ergebnis nicht mal halbwegs brauchbar

Sehe ich die Bilder aus Beitrag #7, dann ist das so ein extremer Unterschied zu meinen, als hätte ich mit einer Einwegkamera aus den 70ern fotografiert.

Naja, dann eben nur Bilder am Tage
 

Mountainlover

Zuccalmaglios Renette
Registriert
06.06.20
Beiträge
258
Du schreibst von zwei völlig unterschiedlichen Dingen. Wenn du ein Mondbild machen willst, das scharf ist, musst du dunkler belichten, weil sonst der Mond überstrahlt und keine Strukturen zu sehen sind.

Wenn du einen Sternenhimmel willst, musst du dafür Sorgen, möglichst viel Licht einzufangen ( Da gibt es dann zeitliche Beschränkungen, damit die Sterne nicht "ovalförmig" werden). Also länger belichten, um auch Sterne sichtbar zu machen, die man nicht von Auge sieht. Da überstrahlen aber Mond und andere helle grosse Sterne. Im Bild in Beitrag 7 ist der grösste Stern/Mond auch unscharf.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Das Thema kann wohl geschlossen werden.
Wenn man leider nicht anerkennt, dass ich mich grundsätzlich mit Fotografie auskenne, mir trotzdem immer wieder grundsätzliches und auch mir bekanntes empfiehlt anstatt auf die eigentliche Fragenthematik (Fokus bei iPhone 13 geht nicht bei Dunkelheit) einzugehen, macht es leider keinen weiteren Sinn.

Ich akzeptiere dann einfach, dass die iPhone 13 Kamera - oder hier zumindest bei meinem 13er - viele Sachen bei Dunkelheit einfach nicht kann, die bei anderen Smartphones normal funktionieren und fertig.

Danke Euch trotzdem.
 

Mr. Frog

Eifeler Rambour
Registriert
13.08.16
Beiträge
590
Also, ich habe das eben gemacht.
Voraussetzung ist halt, ein Objektiv mit grosser Brennweite und ein stabiles Stativ.
Wow, wievielfach optischer Zoom ist denn das umgerechnet? Sieht jedenfalls fantastisch aus!
Ich hatte mal im Outback Australiens den Mond fotografiert, leider auch freihand mit einer kompakteren Kamera mit 25fach optischen Zoom. Das hier dürfte nochmal einiges mehr sein.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Auf die Schnelle mal vorhin gemacht. Leider ist mein Stativ in den Winkeln eingeschränkt, musste ein wenig tricksen, da der Mond über uns stand.
Kit-Objektiv 50-250 auf Halbformat 500D, Blende voll auf 5,6, iso 200, 1/640 Belichtungszeit, manueller Fokus - hätte es nochmal mit Autofokus probieren sollen, da Lesebrille nicht mehr ganz passt.
Mehr gibt das Objektiv leider nicht her, das Bild ist unbearbeitet. Mit etwas feineren Einstellungen hätte man noch etwas mehr rausholen können.
 

Anhänge

  • mond-canon.JPG
    mond-canon.JPG
    330,6 KB · Aufrufe: 22

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.527
Das eingangs beschriebene Problem mit dem versagenden Autofokus konnte ich gestern Abend mit dem iPhone 12 Non-Pro nachvollziehen.

Mond, gegen 18:00h, Himmel noch ca. "mittelblau" beleuchtet, Standardeinstellungen in der Standard Apple Kamera.app: wenn ich nur den Mond und den Himmel im Bildausschnitt hatte, dann hat der Autofokus keine Einstellung gefunden. Das "Pumpen" war am Display nachzuvollziehen. Wenn ich ein paar Äste mit in den Bildausschnitt genommen habe, dann wurde wenigstens irgendein Fokuspunkt gefunden. Die automatische Belichtung hat trotzdem nicht gepasst, Mond viel zu hell und am Überstrahlen.

Bei vollständiger Dunkelheit im Prinzip das Gleiche, nur dass das iPhone irgendwann automatisch in einen Videomodus verfällt, um die Langzeitbelichtung zu machen.

Mein Fazit: wenn überhaupt, bekommt man das mit einer Fokus-Sperre hin. Die hast du ja auch schon ohne Erfolg probiert. Also ja, vielleicht braucht's einfach eine andere Kamera-App als die von Apple mitgelieferte. Möglicherweise können die Pro-iPhones das besser, weil sie mit einem anderen Autofokussystem ausgestattet sein könnten (nicht nachgeschaut).
 
  • Like
Reaktionen: implied

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Danke Doc, das ist super nett, dass Du das mal probiert hast.
Dann ist das wohl wirklich bauartbedingt so. Schade. Ich bin von den bisherigen Rückmeldungen her eher davon ausgegangen, dass das ein Fehler bei meinem iPhone sein könnte, nicht generell.

Dann bleibt natürlich die Frage, warum das mit der Sperre nicht funktioniert, dafür sollte die doch eigentlich da sein 🤷🏼‍♂️
AE/AF Sperre sollte Belichtungseinstellung und Fokus solange halten, bis ein anderer Befehl kommt und nicht einfach von alleine aufhören.
Würde - im Beispiel Mond - aber auch nur was bringen, wenn man denn in der Umgebung zufällig etwas findet, dass hell genug ist, damit die Belichtungszeit kurz genug ist sowie weit genug weg, um scharf genug zu sein.

Da einiges mit Automatik am iPhone nicht geht, fehlt absolut die Möglichkeit, zwischen manuell und automatisch/teilautomatisch wechseln zu können.
Das hat mir jetzt prima geholfen 😊👍
 

Mountainlover

Zuccalmaglios Renette
Registriert
06.06.20
Beiträge
258
Wow, wievielfach optischer Zoom ist denn das umgerechnet? Sieht jedenfalls fantastisch aus!
Ich hatte mal im Outback Australiens den Mond fotografiert, leider auch freihand mit einer kompakteren Kamera mit 25fach optischen Zoom. Das hier dürfte nochmal einiges mehr sein.

Kamera mit Crop 1.6x & Telekonverter 1.4x & Objektiv 600mm = 1344mm Brennweite. Bei 50mm "normaler" Brennweite der Augen entspricht dies ca. einer 27fachen Vergrösserung.

Die automatische Belichtung hat trotzdem nicht gepasst, Mond viel zu hell und am Überstrahlen

Kannst du die Belichtung manuell dunkler verstellen? Vielleicht klappt dann mit dem Autofokus auf den Mond.
 
  • Like
Reaktionen: implied und Mr. Frog

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.527
Kannst du die Belichtung manuell dunkler verstellen? Vielleicht klappt dann mit dem Autofokus auf den Mond.
Keine Ahnung/ möglich. Da müsste ich erst mal nachlesen/ -schauen, welche Einstellmöglichkeiten es für die Apple Kamera.app alles so gibt.

Bei den sehr kurzen Brennweiten der Objektive in den Standard (=non-pro) iPhones könnten der Fokus eigentlich einfach auf unendlich gehen, wenn er nichts näheres findet und dort bleiben. Aber das scheint zumindest in der (ggf. nicht so ohne weiteres änderbaren) Default-Einstellung nicht so zu sein.

Je nach Wetter (und Zeit) schaue ich heute Abend noch mal, ob ich das mit veränderten Einstellungen besser hinbekomme.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.527
Je nach Wetter (und Zeit) schaue ich heute Abend noch mal, ob ich das mit veränderten Einstellungen besser hinbekomme

...zum Testen hatte ich weder die Zeit noch das Wetter. Ich hab nur einen schnellen Schnappschuss gemacht und kann sagen: ein von Wolken umhüllter Mond klappt auch nicht wirklich besser. Hätte man ja erwarten können, weil damit eine größere, hellere Fläche im Bildausschnitt enthalten ist. Für den Autofokus war das - subjektiv! - etwas einfacher, aber die Belichtung ist immer noch jenseits von Gut und Böse. Mit den Bearbeitungsmöglichkeiten in Apples Foto.app bekommt man das auch nicht so ohne weiteres im Nachgang in den Griff. Sprich, wenn man muss man vor der Aufnahme korrigierend eingreifen (wie ja oben auch vorgeschlagen wurde).

Mal schauen, wie's heute Abend aussieht, aber im Moment ist es so bewölkt, dass die Chancen eher schlecht stehen.
 

fotostudio1

Morgenduft
Registriert
30.09.15
Beiträge
168
Hallo Ihr.

Irgendwie bekomme ich Nachtaufnahmen, zum Beispiel den Mond, einfach nicht scharf. Habe da schon einiges probiert, aber es will nicht klappen.
Gibt es da einen Trick, Fokus manuell bedienen zum Beispiel?

Hier mal Beispiel von heute.
Habe es mit längerer Belichtungszeit - sowohl aus der Hand als auch auf dem Tisch aufgestellt.
Fokussperre, Belichtungskorrektur habr ich auch probiert.

Würde da schon gerne mal ordentliche Nachtaufnahmen hinbekommen. Wie macht Ihr das?

Danke Euch
Welches Staiv nutz du:cool:
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Staiv? Ich denke, Du meinst „Stativ“.
Ich schrieb „auf dem Tisch aufgestellt“.
Sonst mit der DSLR nutze ich ein Manfrotto, aber für das iPhone dachte ich mir, mangels Fotoqualität rentiert sich kein spezieller Adapter.