• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[13] Nachtaufnahmen unscharf

iPhone 13

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.488
Die Kamera des 13 ist jetzt 3,5 Jahre auf dem Markt, war zu Beginn schon eher was für Firmen und Basisuser. Gegenüber den Pro Geräten deutlich limitiert.
Gegen „limitiert“ habe ich ja nichts -
Es war meine persönliche Entscheidung zum 13 und nicht zum Pro, denn der Unterschied war mir der Aufpreis nicht Wert.

Ich arbeite seit etwa 35 Jahren in der EBV und weiß, die Qualität von Bildern fachgerecht zu beurteilen, die höchste Qualität wird ja gar nicht erwartet.

Ob ein Fokus scharf stellt oder nicht ist doch keine Frage einer grundsätzlich „limitierteren“ Kameraeinheit - denn auch bei einer bauartbedingt schlechteren Kamera MUSS der Fokus richtig arbeiten 🤷‍♂️
 

Mountainlover

Starking
Registriert
06.06.20
Beiträge
214
Das ist auch mit einer richtigen Kamera nicht mal eben so schnell gemacht, dafür muss auch auch ein paar Dinge einstellen.

Also, ich habe das eben gemacht. Das ist absolut keine Raketenwissenschaft und mit zwei Rädchendrehungen (Belichtungszeit und ISO) war die Kamera bereit. Dauert ein paar Sekunden. Auf dem Display erkennt man sofort, wenn die Einstellungen stimmen, weil man dann schön die Strukturen des Mondes erkennen kann. Wer nicht nur im Automatikmodus mit einer DSLM fotografiert, schafft das problemlos. Der Fokus war Autofokus und hat sofort den Mond "richtig" scharf gestellt.

Voraussetzung ist halt, ein Objektiv mit grosser Brennweite und ein stabiles Stativ.

Mond_final.jpg

Ich möchte doch nur wissen, warum es das iPhone es nicht schafft und ob es irgendwo einen Trick gibt - sozusagen die Fokuseinstellung „unendlich“ fest einzustellen.

Ich besitze kein iPhone, kann deshalb auch keine exakten Tipps geben, was du da einstellen muss, um den Mond besser zu fotografieren. Meine Vermutung ist, dass der Autofokus den Mond nicht "packt", weil er zu hell ist. Vielleicht hilft, das Bild manuell dunkler zu machen (falls dein Fotoprogramm das unterstützt, bis du Strukturen im Mond erkennen kannst. Vielleicht klappt es dann mit dem Autofokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: implied

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.873
Also ist es mal nicht eben so schnell gemacht. Denn ein Stativ ist ein Muss bei so einer Sache. Freihändig geht es mit einer Kamera wahrscheinlich nur, wenn man hauptberuflich ein Sniper ist 😂.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.488
Natürlich ist das keine Raketenwissenschaft. Von daher keine gute Note für das 13er von mir. Mit meiner Canon D500 kann ich das natürlich, aber das ist nun mal nicht die Fragestellung 🤷‍♂️
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.873
Natürlich ist das keine Raketenwissenschaft. Von daher keine gute Note für das 13er von mir. Mit meiner Canon D500 kann ich das natürlich, aber das ist nun mal nicht die Fragestellung 🤷‍♂️
Sag mal verstehst du das nicht mit der Gurkenkamera des iPhone 13 im Bezug auf Mondbilder?
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.488
Also, dann nochmal:
Ich verstehe nicht, warum der Fokus nicht funktioniert - und habe bis jetzt keinen Weg gefunden, den Fokus manuell zu bedienen.

Aber ist ja nicht so schlimm. Dann kann man eben bei schlechtem Licht keine Bilder machen mit dem Teil 🤷‍♂️ Ist eben Schade, weil das iPhone ist immer dabei, die große Kamera nicht.
 

Mountainlover

Starking
Registriert
06.06.20
Beiträge
214
Also, dann nochmal:
Ich verstehe nicht, warum der Fokus nicht funktioniert.
Habe ich dir geschrieben, weil der Mond wohl zu hell ist und überstrahlt. Da wird der Autofokus Mühe haben.

und habe bis jetzt keinen Weg gefunden, den Fokus manuell zu bedienen.
Die Standard-Fotoapp bietet wohl keinen manuellen Fokus. Den solltest du auch nicht brauchen, der Autofokus sollte funktionieren, wenn der Mond nicht zu hell ist.

Ich weiss nicht, was du alles ausprobiert hast, aber wenn ich Bild 3 in Beitrag 11 betrachte fallen mir auf:
1. Es ist nicht völlige Dunkelheit (Was den Kontrast vergrössert und dem Autofokus hilft).
2. Der Mond ist nicht in der Bildmitte (Wo der Autofokus am besten funktionieren sollte.
3. Du hast 1 Blende abgedunkelt. da könnte man auch noch weiter runter und nach jedem Schritt versuchen, neu zu fokussieren.

Kann sein, dass das alles nichts nutzt. Ich frage mich aber schon, warum du nicht ein Mondbild mit deiner Canon-Kamera aufnimmst, damit erreichst du ja viel bessere Resultate. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dauernd irgendwo den Mond fotografieren möchtest, und so dies deine "Immerdabeikamera", sprich Handy schaffen sollte.

Und ja, kann halt auch sein, dass dies dein Handy wirklich nicht packt. Aber es gibt viele fotografische Situationen, die auch heute noch kein Handy schafft.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.488
Och menno… es geht doch gar nicht in erster Linie um den Mond. Es geht immer noch um Nachtaufnahmen und den nicht funktionierenden und nicht arretierbaren Fokus.
Wenn ich ein Mondbild oder Sternenhimmel machen will, werde ich natürlich die Canon nehmen, das ist doch gar nicht die Aufgabenstellung.

Wenn ich aber mal im Urlaub bin und hab nur das iPhone dabei, oder einfach so möchte ich mal spontan unterwegs ein schönes Bild einfangen, dann geht es leider nicht. Für mich ist das Ergebnis nicht mal halbwegs brauchbar

Sehe ich die Bilder aus Beitrag #7, dann ist das so ein extremer Unterschied zu meinen, als hätte ich mit einer Einwegkamera aus den 70ern fotografiert.

Naja, dann eben nur Bilder am Tage
 

Mountainlover

Starking
Registriert
06.06.20
Beiträge
214
Du schreibst von zwei völlig unterschiedlichen Dingen. Wenn du ein Mondbild machen willst, das scharf ist, musst du dunkler belichten, weil sonst der Mond überstrahlt und keine Strukturen zu sehen sind.

Wenn du einen Sternenhimmel willst, musst du dafür Sorgen, möglichst viel Licht einzufangen ( Da gibt es dann zeitliche Beschränkungen, damit die Sterne nicht "ovalförmig" werden). Also länger belichten, um auch Sterne sichtbar zu machen, die man nicht von Auge sieht. Da überstrahlen aber Mond und andere helle grosse Sterne. Im Bild in Beitrag 7 ist der grösste Stern/Mond auch unscharf.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.488
Das Thema kann wohl geschlossen werden.
Wenn man leider nicht anerkennt, dass ich mich grundsätzlich mit Fotografie auskenne, mir trotzdem immer wieder grundsätzliches und auch mir bekanntes empfiehlt anstatt auf die eigentliche Fragenthematik (Fokus bei iPhone 13 geht nicht bei Dunkelheit) einzugehen, macht es leider keinen weiteren Sinn.

Ich akzeptiere dann einfach, dass die iPhone 13 Kamera - oder hier zumindest bei meinem 13er - viele Sachen bei Dunkelheit einfach nicht kann, die bei anderen Smartphones normal funktionieren und fertig.

Danke Euch trotzdem.