• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iPhone als Fernbedienung für AppleTV von der Ferne

Bru

Golden Delicious
Registriert
23.11.24
Beiträge
8
Hallo, ich habe bei meiner Mutter ein Apple TV eingerichtet und kann es mit meinem iPhone problemlos bedienen, solange ich mich im selben Netzwerk befinde. Sobald ich jedoch unterwegs bin und mein iPhone über das mobile Netzwerk (z. B. 5G oder LTE) verbunden ist, wird mir angezeigt, dass ich mit einem WLAN verbunden sein muss, um das Apple TV zu steuern.

Wie kann ich das Apple TV aus der Ferne mit meinem iPhone über das mobile Netzwerk steuern? Muss ich zwingend mit demselben Netzwerk wie das Apple TV verbunden sein, oder ist die Steuerung generell nur über WLAN möglich?

Das Apple TV ist als Steuerzentrale konfiguriert und mit meiner Apple ID verknüpft, die ich auch auf meinem iPhone benutze.


Danke für eure Hilfe!
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.446
Ist das so sinnvoll? Man sieht ja nicht was man bedient.
 

Bru

Golden Delicious
Registriert
23.11.24
Beiträge
8
Wie streamst du das Bild des Apple TV auf das iPad?
HDMI Capture + Raspberry Pi 5

Ich hab gedacht dass man mit dem HomeKit das ganze auch aus der Ferne steuern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.615
Mit dem VPN der FRITZ!Box geht es auch nicht.
 
Registriert
14.06.13
Beiträge
341
Ohne es genau zu wissen, wie es bei Apple TV Remote gelöst ist, aber ich stelle mir vor, dass es mit einem Protokoll ähnlich oder gleich wie Bonjour realisiert ist.

AirPrint z.B. geht ja auch nicht über VPN. Das funktioniert nur wenn man per LAN oder WLAN mit demselben Netzwerk verbunden ist und Multicast zwischen den Clients möglich ist. Dieses Protokoll Bonjour unterstützt von Haus aus jedoch keine Sub-Netzte (wie es bei VPN der Fall ist).

Der technische Hintergrund ist in diesem Heise Artikel ganz gut erklärt.

Ich denke, das was der TE vor hat funktioniert über VPN nicht.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.378
@Bru Darf ich mal nachfragen, wieso du das Bild über HDMI-Capture und Raspberry Pi auf dein iPad überträgst? Was läuft da, das nicht direkt auf dem iPad laufen kann?
 

_macminimal

Jakob Fischer
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.951
Wir reden hier von 2 verschiedenen Sachen: Remote & HomeKit.

Er möchte gern Remote, das geht aber nur im selben WLAN und mE auch nicht via VPN.

HomeKit: ist HomeKit und steuert erstmal kein (A)TV.

Ich vermute aber er will das Live-Bild des ATV steuern.
 

Bru

Golden Delicious
Registriert
23.11.24
Beiträge
8
Ich hatte gehofft, Apple TV aus der Ferne steuern zu können, um meiner Mutter Filme oder lineares Fernsehen anzuschalten. Die Idee war, über HDMI-Capture einen Stream zu erstellen und so den Fernseher fernzusteuern. Die Bildübertragung klappt zwar einwandfrei, aber leider lässt sich die Fernbedienung über HomeKit auf dem iPhone nicht nutzen – wirklich ärgerlich.

Nach meinen Recherchen auf Reddit soll das mit VPN auch keine Lösung sein, da es einfach nicht funktioniert. Es wäre bestimmt realisierbar aber nur mit sehr viel Aufwand. Ich möchte ein einfaches System.


Die Bedienung des Apple TV an sich ist zwar gut und schnell, aber das Fehlen dieser Funktion macht das Gerät für meine Anforderungen unbrauchbar. Wahrscheinlich werde ich es zurückgeben müssen. Es ist wirklich frustrierend, dass es 2024 so schwierig ist, ein passendes Produkt auf dem Markt zu finden.


Dass Apple so eine grundlegende Funktion blockiert oder nicht anbietet, ist in der heutigen Zeit einfach nur peinlich. Es scheint, als hätten die Produkte ihre besten Tage hinter sich. Apple entwickelt sich zunehmend zurück und verliert den Anschluss (nicht ausschließlich auf AppleTV bezogen). Die einstige Innovationskraft ist verblasst. Die Prime Time von Apple ist wohl endgültig vorbei.

Falls jemand bessere Alternativen kennt – bitte keine Amazon-Produkte. Die sind meiner Meinung nach ein absoluter Albtraum. Im Vergleich dazu wirkt Apple fast noch wie ein Highlight.

Trotzdem danke für die Hilfe!
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.446
Dass Apple so eine grundlegende Funktion blockiert oder nicht anbietet,
Also da von einer Grundlegenden Funktion zu sprechen halte ich für nicht sinnvoll.
Da ist auch nichts peinlich dran wenn ein Gerät das nicht unterstützt.

Das ist eine Funktion die vermutlich eine mehr als Schwind geringe Menge überhaupt in Betracht zieht.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Bru

Golden Delicious
Registriert
23.11.24
Beiträge
8
Also da von einer Grundlegenden Funktion zu sprechen halte ich für nicht sinnvoll.
Da ist auch nichts peinlich dran wenn ein Gerät das nicht unterstützt.

Das ist eine Funktion die vermutlich eine mehr als Schwind geringe Menge überhaupt in Betracht zieht.

Das hättest du vor 5-7 Jahren sagen können. Heutzutage schlichtweg falsch.

NVIDIA und Sony bieten das bereits seit Jahren an. (gaming)

Das mag vor 5–7 Jahren gestimmt haben, aber heutzutage ist diese Aussage einfach nicht mehr korrekt. NVIDIA und Sony bieten schon seit Jahren Remote-Access-Funktionen wie Remote Play an, und das in einem viel komplexeren Kontext wie Gaming. Wenn es im Gaming-Bereich funktioniert – mit seiner hohen Anforderung an Latenz und Steuerungspräzision –, dann sollte es bei einem Apple TV, das im Grunde nur eine einfache Benutzeroberfläche für Medienwiedergabe bereitstellt, erst recht machbar sein. Dass Apple hier keine Lösung anbietet, ist schlicht ein Zeichen dafür, dass sie den Anschluss an moderne Kundenbedürfnisse verlieren. Wo andere Hersteller Innovationen vorantreiben, scheint Apple stehenzubleiben – und das, obwohl sie stets den Anspruch haben, Vorreiter zu sein.
 

Gelöschtes Mitglied 252346

Gast
Nach meinen Recherchen auf Reddit soll das mit VPN auch keine Lösung sein, da es einfach nicht funktioniert. Es wäre bestimmt realisierbar aber nur mit sehr viel Aufwand. Ich möchte ein einfaches System.


Die Bedienung des Apple TV an sich ist zwar gut und schnell, aber das Fehlen dieser Funktion macht das Gerät für meine Anforderungen unbrauchbar. Wahrscheinlich werde ich es zurückgeben müssen. Es ist wirklich frustrierend, dass es 2024 so schwierig ist, ein passendes Produkt auf dem Markt zu finden.


Dass Apple so eine grundlegende Funktion blockiert oder nicht anbietet, ist in der heutigen Zeit einfach nur peinlich. Es scheint, als hätten die Produkte ihre besten Tage hinter sich. Apple entwickelt sich zunehmend zurück und verliert den Anschluss (nicht ausschließlich auf AppleTV bezogen). Die einstige Innovationskraft ist verblasst. Die Prime Time von Apple ist wohl endgültig vorbei.
Um Gottes Willen überwinde deinen Weltschmerz und akzeptiere, dass es schlicht und einfach nicht funktioniert! Meine Güte, jedes mal dieser unsägliche pauschale Abgesang wenn für einen höchst-individuellen spezifischen Anwendungsfall nicht von Haus aus eine eigene einfache Funktion implementiert ist. :mad:

Finde eine andere Lösung, z.B. du schaust deiner Mutter über FaceTime zu und sagst ihr wo sie hindrücken soll, oder bediene dich einem anderen Gerät. Wenn deine Mutter den AppleTV - offensichtlich - nicht bedienen kann, ist das wahrscheinlich auch nicht das richtige Gerät für sie.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.446
Das hättest du vor 5-7 Jahren sagen können. Heutzutage schlichtweg falsch.

NVIDIA und Sony bieten das bereits seit Jahren an. (gaming)
Das ist doch eine ganz andere Funktion als aus der Ferne das Fernsehprogramm umzuschalten ;)
Aber wenn es eine so Grundlegende Funktion ist dann wird es ja ein leichtes sein ein anderes Gerät zu finden das es anbietet 🤷‍♂️
 

Bru

Golden Delicious
Registriert
23.11.24
Beiträge
8
Um Gottes Willen überwinde deinen Weltschmerz und akzeptiere, dass es schlicht und einfach nicht funktioniert! Meine Güte, jedes mal dieser unsägliche pauschale Abgesang wenn für einen höchst-individuellen spezifischen Anwendungsfall nicht von Haus aus eine eigene einfache Funktion implementiert ist. :mad:

Finde eine andere Lösung, z.B. du schaust deiner Mutter bei FaceTime zu und sagst ihr wo sie hindrücken soll, oder bediene ich einem anderen Gerät. Wenn deine Mutter den AppleTV - offensichtlich - nicht bedienen kann, ist das wahrscheinlich auch nicht das richtige Gerät für sie.

Es geht hier nicht um Weltschmerz oder eine höchst individuelle Anforderung, sondern darum, dass Apple sich als innovatives Unternehmen positioniert, aber in Bereichen hinterherhinkt, die andere seit Jahren problemlos lösen. NVIDIA und Sony schaffen es, Remote Access in Echtzeit für Gaming anzubieten mit viel höheren technischen Anforderungen. Warum sollte es also zu viel verlangt sein, eine vergleichsweise simple Funktion wie Remote Access für ein Mediengerät wie den Apple TV zu erwarten?

Natürlich kann ich alternative Lösungen finden, aber der Punkt ist, dass diese Funktion 2024 kein abwegiger Wunsch ist. Und statt mich mit Workarounds wie FaceTime zu beschäftigen, darf ich Apple dafür kritisieren, dass sie hier schlicht den Anschluss verpassen. Wenn du das anders siehst, ist das okay aber spare dir bitte die abfälligen Untertöne.
 
  • Haha
Reaktionen: Joh1

Gelöschtes Mitglied 252346

Gast
Es geht hier nicht um Weltschmerz oder eine höchst individuelle Anforderung...
Doch. Um genau das geht es hier. Es ist vom Hersteller nunmal vorgesehen, dass der AppleTV mit der Fernbedienung gesteuert werden können soll, wenn man davorsitzt und das Bild sieht. Alles andere macht schlicht und einfach keinen Sinn. Es macht schlicht und einfach keinen Sinn einen AppleTV steuern zu wollen, vor dem man nicht sitzt. Deswegen ist dafür auch keine Funktion vorsehen. Wenn du nun irgendwelche Basteleien vornimmst, um daraus eine Sonderanwendung abzuleiten, musst du damit rechnen, dass das eben mit Bordmitteln nicht funktioniert. Und wenn du dir daraufhin erlaubst, in der von dir vorgetragenen Art und Weise Apple zu kritisieren, dann darf ich mir auch sehr wohl meinen Unterton gönnen.
 

Bru

Golden Delicious
Registriert
23.11.24
Beiträge
8
Doch. Um genau das geht es hier. Es ist vom Hersteller nunmal vorgesehen, dass der AppleTV mit der Fernbedienung gesteuert werden können soll, wenn man davorsitzt und das Bild sieht. Alles andere macht schlicht und einfach keinen Sinn. Es macht schlicht und einfach keinen Sinn einen AppleTV steuern zu wollen, vor dem man nicht sitzt. Deswegen ist dafür auch keine Funktion vorsehen. Wenn du nun irgendwelche Basteleien vornimmst, um daraus eine Sonderanwendung abzuleiten, musst du damit rechnen, dass das eben mit Bordmitteln nicht funktioniert. Und wenn du dir daraufhin erlaubst, in der von dir vorgetragenen Art und Weise Apple zu kritisieren, dann darf ich mir auch sehr wohl meinen Unterton gönnen.

Deine Sichtweise ist bemerkenswert engstirnig. Es geht hier nicht darum, wie Apple die Nutzung seines Produkts vorgesehen hat, sondern um die Frage, ob es technisch und nutzerfreundlich möglich wäre, eine Remote-Steuerung anzubieten etwas, das andere Hersteller seit Jahren schaffen. Nur weil es außerhalb deines Vorstellungsvermögens liegt, heißt das nicht, dass es keinen Bedarf dafür gibt.

Dein Unterton zeigt vor allem eines: fehlende Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen. Und falls du dich mit Kritik an Apple unwohl fühlst – das tut mir nicht im Geringsten leid. Kunden dürfen und sollten Mängel ansprechen, gerade bei einem Unternehmen, das sich selbst als Spitzenreiter in Sachen Innovation darstellt. Wenn du nichts Konstruktives beizutragen hast, spar dir bitte die Belehrungen.
 

Gelöschtes Mitglied 252346

Gast
Deine Sichtweise ist bemerkenswert engstirnig. Es geht hier nicht darum, wie Apple die Nutzung seines Produkts vorgesehen hat, sondern um die Frage, ob es technisch und nutzerfreundlich möglich wäre, eine Remote-Steuerung anzubieten etwas, das andere Hersteller seit Jahren schaffen. Nur weil es außerhalb deines Vorstellungsvermögens liegt, heißt das nicht, dass es keinen Bedarf dafür gibt.
Und deine Sichtweise ist bemerkenswert egozentrisch. Nur weil eben gerade du Bedarf daran hast, heißt es noch lange nicht, dass diese Funktion technisch sinnvoll wäre oder von breiterem Interesse wäre und demnach unbedingt vorhanden sein müsste. Und es rechtfertigt insbesondere noch lange nicht das Ausmaß der undifferenzierten Kritik, die du vorgetragen hast.
Ich hätte nämlich auch Bedarf daran, dass mein Fernseher Kaffee kochen kann. Kann er leider nicht. Verteufele ich deswegen den Hersteller meines Fernsehers? Noch lange nicht. Diese Verhältnismäßigkeit scheinst du nicht zu begreifen.
 
  • Like
Reaktionen: TomD