Mitglied 241048
Gast
Dort gibt es nicht so hohe Förderungen.
Die Förderungen sind hier im Grün regierten Baden-Württemberg auch eher mau, denn die Fördermittel sind weitestgehend erschöpft.
Dort gibt es nicht so hohe Förderungen.
Es gibt Fachfirmen, die sich genauestens mit den Regelungen und Kosten auskennen. Die erstellen einem auch eine Hochrechnung für die nächsten Jahre inkl. Finanzierung falls gewünscht als Angebot.
Gern geschehen@AndaleR und @bitundbyte: Danke für eure interessanten Informationen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob das Ganze finanziell Sinn macht.
NEIN, für sich allein betrachtet macht das KEINEN Sinn.
Dazu muss man aber folgendes Wissen:
Unsere Schweizer Kollegen hier im Forum wissen was der sogenannte "Eigenmietwert" ist.
Ganz einfach erklärt .... Der Eigenmietwert, per anno berechnet, ist ein fiktiver Betrag welcher in einer selbstbewohnten Liegenschaft dem Eigentümer als zu versteuerndes Einkommen hinzu addiert wird.
Dieser Betrag wird in Abhängigkeit der Grösse, des Wertes und der Lage von der Gemeinde festgelegt.
Auuuaaa das tut weh.
Am Ende habe ich in 5 Jahren mehr Steuern gespart als real investiert und habe gleichzeitig den Wert unseres Hauses nochmal kräftig erhöht.
Grundsätzlich hast du recht damit.Sehr interessant, danke für die Einblicke. Das hieße aber dann auch wiederum, dass der gestiegene Wert in 5 Jahren bei dm Eigenmietwert mitberücksichtigt werden wird?
Und wie groß ist die Anlage und der Speicher?Die komplette PV-Anlage, mit allem Drum und Dran, schlüsselfertig hat knapp Fr.53'000.-- gekostet.
Aber wenn man das so liest, kann man ja fast froh sein, nicht in der Schweiz zu leben. Das sind ja Regelungen…
Es hat alles seine vor und Nachteile. In der Schweiz ist die Rente sehr viel höher, dafür zahlt man da natürlich in der Regel bis zum Ende welche Dinge ab.
in Deutschland ist die Rente sehr viel niedriger, aber man kann es so planen, dass man bis zum Eintritt in die Rente sein Haus abbezahlt hat, und keine Kosten dafür mehr tragen muss.
Es sind einfach zwei ganz unterschiedliche Systeme.
Ein Haus kostet immer und man sollte ein gewisses Budget zur Seite legen, für Schäden die keine Versicherung zahlt bzw. Instandhaltung. Irgendwas ist immer![]()
Interessant, kann man sagen warum sich das so verhält?. . . Andererseits sind die Schweizer ein Volk von Mietern. Das Schaffe-Schaffe-Häuslebaue ist hier nicht so verbreitet wie in Deutschland.
Um eine steuerliche Gleichstellung gegenüber Mietern zu erzielen, die solche Abzüge nicht machen dürfen, müssen Hausbesitzer den Eigenmietwert versteuern.
Danke dir für die Links. Was wären die anderen Gründe? Am ehesten würden mich charakterliche Gründe interessieren, denn diesem EMW scheint man ja nicht bedingungslos ausgeliefert zu sein.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.