Bzgl. stabiles WLAn habe ich schon beantwortet - schwankende Signalstärke
Oh, das habe ich irgendwie überlesen. Sorry.
Habe nun noch mal zurück geblättert.
Wegen Stabilität - naja so wie du eben selber sagtest, aus irgend einem Grund ist das WLAN-Signal so schwach dass der Stream ruckelt und mit bleibt nix anderes übrig als den Router neu starten oder das Endgerät neu verbinden. Da gibt's eben mit den drei AirPortgeräten immer wieder Probleme und nach einem Neustart ist es in der Regel behoben - Das Signal kann von 75 - 80Mbit/s bis auf 10-15 runtergehn
Das kann leider auch auf Faktoren von außerhalb (also was sonst noch so in der Umgebung alles Funkt) zurückzuführen sein.
Beispiele hier für sind zum Beispiel:
- Das WLAN des Nachbarn wechselt den Kanal
- Generell viele WLANS in der Umgebung
- Geräte wie Funkgesteuerte Rollos werden in der Nähe genutzt
- In deinen Haushalt wird eine Mikrowelle angeschaltet
- Beim Nachbarn wird eine Mikrowelle angeschaltet
- usw.
- usw.
- usw.
Fortschreitende Technik? ich kann mich sehr gut vom Alten trennen, das Problem - Technik ist so kurzlebig, dass man mit den Endgeräten nicht nachkommt - ich kenne nur Router mit 6GHz aber z.B keinen TV, Handy etc. du weißt was ich meine...
Das mit "von alter Technik trennen" war auch mehr allgemein gemeint und nicht direkt auf dich bezogen. Auch die Hersteller tragen ihr übriges bei, gibt auch jetzt noch mehr als genug Geräte die nur 2,4Ghz können. Ob es Sinnvoll ist oder nicht nur 2,4Ghz zu nutzen, sollte der Kunde doch wohl selber entscheiden dürften und nicht der Hersteller da er so in er Produktion ein paar Cent spart.
Ich selbst kenne kein Endgerät welches 6Ghz kann aber 6Ghz wurde auch erst im April 2020 in den USA freigeben in Deutschland ist das wohl erst im zweiten Quartal 2021 geplant. Das es nun also noch nicht massenhaft Technik mit 6Ghz Technik gibt wundert mich entsprechend weniger.
Deshalb wollte ich, mich eben hier mal kundig machen...Wenn jemand sagen würde, seit ich ein Mesh-Netzwerk habe reißt meine WLAN-Connection nicht mehr ab, keine Schwankungen mehr, dann hätte ich sofort zugeschlagen. Aber für eine Technik viel Geld ausgeben, ohne wirklich sicher sein zu können ob es wirklich besser wird...? Genau so wird geworben und ich gehöre nicht zu denen, die gleich kaufen, nur weil sämtliche Hersteller sagen - das ist das Netzwerk der Zukunft. Da muss ich halt jemand fragen der so was eben schon hat...
Da ist aber das Problem, dass du von 10 Usern, dann 10 Antworten bekommen wirst die sich aufteilen von keine Verbesserung bis hin es wist alles nun besser.
Bei den Usern die keine Verbesserung merken, kann es dann aber eben sein dass vorher schon das WLAN super funktioniert hat und sie daher nichts merken oder eben die Probleme garnicht in WLAN liegen sondern an was anderem.
Ähnliche bei den Usern die von Verbesserungen berichten, bsp. ich. Meine Apple Geräte wählen sich nun sofort in das stärkere WLAN ein (das war mein Ziel was ich mit MESH erreichen wollte), mit den Geräten wo ich Streame sind entweder direkt mit dem Ethernet verbunden oder haben einen festen Platz so dass es nie Probleme mit den WLAN Roaming gab und diese Geräte haben auch eine Stabile WLAN Verbindung/Stärke.
Diese Information bringt dir nur leider wenig, denn ich weiß nicht mal wie es sich bei mir verhält wenn ich über das MBA etwas streame und dabei durchs Haus renne und so Signalschwankungen habe. Analog auch dazu, wenn das MBA zum Beispiel auf dem Esstisch steht und ich dort mir über das WLAN dann etwas Streame. Denn wenn ich in meine WLAN Umgebung schaue, findet das MBA gerade mal 7 WLANS (und ich wohne nicht im Dorf, sondern in der Landes Hauptstadt von Bayern, hab halt Glück dass so wenig WLANs in der Nachbarschaft sind bzw. dass doch noch immer genügend Grünflächen zwischen den Grundstücken liegen) und 3 von diesen WLANs sind meine eigenen (2,4 Ghz, 5Gz und Gastwlan). Heißt fremde WLANs und somit Kanäle die sich überlagen, kann ich bei mir als Störquelle schon mal ziemlich ausschließen. Da es eben nicht viele WLANs hier gibt und entsprechend auch nicht viele Kanäle genutzt werden.
Wenn ich die Möglichkeit hätte so ein Mesh-NW zu testen würde ich es machen, aber ohne eines zu kaufen spielt sich das eben nicht - das ist mir zu teuer für ein Experiment. Also bleibt mir halt nur die Möglichkeit, Leute zu fragen die eines haben und auf deren Erfahrung zurückzugreifen.
Naja, genau für solche Zwecke gibt es auch das Rückgaberecht. Du bestellst es und kannst es daheim testen und dann beurteilen ob es was für dich ist oder nicht. Kann aber verstehen, wenn andere Personen dass so nicht handhaben wollen.
Ich hab an und für eine recht gute Leitung 250Mbit/s, aber das WLAN mit meinen drei AirPort-Geräten ist manchmal einfach unter jeder "Sau" wenn es um's Streamen geht - wenn ich das mal so sagen darf.
Das mit den Problem ist beim Provider zu suchen, war auch nur ein Beispiel. Kommt nämlich doch öfter vor als Mann/Frau so glauben will und viele wissen ja auch garnicht das eben bei einer Cable Leitung es auch Glückssache ist, ob der Knotenpunkt entsprechend gut ausgebaut ist oder nicht. Merken einige oft erst wenn dann zur PrimeTime auf einmal von der gebuchten 400Mbit Leitung nur noch 10Mbit ankommen, so wie es dann aber 3 Uhr morgens ist, wie die kompletten 400Mbit anliegen.
Das mit unter aller Sau kannst du ruhig sagen, stört mich nicht wirklich. Ich selbst weiß aber auch nicht wie die AirPort Teile so zu beurteilen sind, sind die gut oder schlecht. Ich bin kein Mensch der alles von Apple kauft nur weil ein Apple Symbol drauf ist und dann es Automatisch für gut empfindet oder das beste empfindet (ist nun auch nur pauschal gesagt und nicht speziell auf dich bezogen, ich kenne dich ja nicht und weiß nicht wie das mit Apple Produkten so Handhabst). Ich vertrete da die Meinung, es hat schon seine Gründe warum andere Hersteller sich nur auf diese Netzwerkgeschichten spezialisiert haben und warum Apple sich aus dieser Materie komplett zurückgezogen hat.
Das Signal schwankt dermaßen, dass es zum Ärgernis wird einen HD Movie zu sehn - ruckelt oder stoppt - lt. APPLE-TV kann ich zwar sehn, das gut geladen wird und plötzlich wird das Signal so langsam, dass ich entweder ATV neu starten muss, oder auch den Router.
Kann es verstehen, dass es ein Ärgernis ist, wobei ich persönlich da eher den Schwarzen Peter den ganzen Streaming Portalen zuschieben würde. Anfang der 2000er war es Gang und Gäbe zu Buffern, nun kennt das keine Plattform mehr... Als hätten alle Konsumenten ein Internetleitung mit +100Mbit und komplett Stabil ist...
Die Movies habe ich lokal gespeichert, kann also nicht am Streamingdienst liegen. Meine Wohnung ist recht verwinkelt - sicherlich ein Problem - meine Hoffnung war eben Mesh - lt. manchen Herstellern kein Problem 100% Abdeckung
Das Problem ist das gleiche wie oben, die Apps kennen auch kein Buffern mehr, was das Wort Buffern auch verdient.
Das die Wohnung verwinkelt ist, tut sicherlich auch sein übriges dazu und du wirst auch nicht in jeden Raum ein Netzwerkkabel legen können/wollen wo dann ein Repeater angeschlossen ist. Aber in jeder Wand können Materialien sein, die das WLAN extrem stören und beeinflussen.
Edit:
Sorry für den doch etwas länger geworden Post, wollte aber doch auf einige Punkte eingehen. Du sollst das ganze aber auch nicht als Missionierungsversuch ansehen/verstehen, ich wollte dir damit nur klar machen, dass es viele Einflüsse und somit Probleme gibt. Du kannst Glück haben und mit Mesh werden einige von denen verringert oder vielleicht sogar gelöst (die Mesh Geräte haben in der Regel auch mehr WLAN Antennen als noch die älteren ohne Mesh), du kannst aber auch Pech haben und es ändert sich nichts.