- Registriert
- 07.05.19
- Beiträge
- 160
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal eine kleine Diskussion starten über High End Gaming bzw. High End Leistung aus der Cloud, spielbar mit einem Mac, PC, egal welcher Wahl. Was meint ihr? Ist das die Zukunft? Ist es umweltfreundlicher? Könnte da vielleicht sogar Apple dran Interesse haben auf so ein Pferd aufzuspringen?
Als Beispiel nehme ich hier jetzt mal den "SHADOW Tech PC". Jedoch geht es mir hier nicht um den einen Anbieter, sondern einfach um die Möglichkeit einen PC, Mac in der Cloud zu haben, der sich an einem Server-Standort befindet, die ganze Systemleistung für einen übernimmt und man als Nutzer dann von überall zugreifen kann. Vor allem mit Geräten, die nicht mal ansatzweise diese Leistung verarbeiten können.
Kurzer Vergleich zur Computer Leistung: Apple hat ja einen Mega Release zu seinem Mac Pro gemacht. Bis zu über 60000 Euro kann so ein Mac kosten. Jetzt muss man natürlich nicht so viel ausgeben, aber sicherlich schon mind. 6000 Euro um überhaupt so ein Gerät zu bekommen. Da ist dann noch nicht mal ein Bildschirm dabei. Hier ist dann schon die Frage, ist es das wert im Bezug auf Spielen? Ich glaube nicht. Ich will natürlich das jetzt nicht schlecht reden, aber das Internet wird auch immer besser. Lohnt es sich überhaupt in einigen Jahren noch, solche Hardware zu kaufen, wenn Cloud Systeme immer populärer werden?
Was ist eure Meinung? Was wäre, wenn die Leute in der Zukunft nur noch Cloud PCs, Macs, Linux etc. nutzen für rechenintensive Prozesse? Aber zuhause eine gute Internet-Leitung und ein Gerät, was nur noch den Zugang ermöglicht. Ist das die Zukunft? Immerhin bezahlbarer, als das, was man jetzt bezahlen würde für die gleiche Leistung in der Mac und PC Welt. Unter anderem sind in Cloud Systemen XEON Prozessoren und mind. eine GTX 1080 verbaut.
Vielleicht hat ja von euch jemand schon mal mit einem SHADOW PC gezockt oder auch gearbeitet?!
Hintergrund des Threads:
Ich bin tatsächlich jemand, der sehr gerne mal zockt, aber ich mag es auch nicht, wenn dann am Ende tausende Geräte rumstehen. Teure Ausgaben und immer wieder alle paar Jahre die Systeme upgraden. Nein Danke. Also habe ich mir mal in der Vergangenheit eine XBOX One S gekauft. Mit einem extra Controller lag ich da bei ca. 360 Euro. Eigentlich ist das ja schon mal recht gut. Aber es gibt dann leider auch Spiele, die man nicht auf der XBOX One S spielen kann. Aktuell z.B. "Death Stranding" (nicht für die XBOX One) und demnächst der "Microsoft Flight Simulator 2020" (Ok, der wird noch für die XBOX One S später erscheinen), Counter Strike, World of Warcraft, Diablo und und und. Jetzt könnte ich auf meinem Macbook Pro Bootcamp und Windows 10 nutzen und stelle aber fest: "Mist.
Leistung reicht bei weitem nicht aus!!!!". Ich meine es soll sich ja schon lohnen und ich will eine gute Grafik-Leistung haben. Und ich will jetzt aber auch nicht 2000 Euro investieren für einen extra neuen Windows PC. Denn der Bildschirm fehlt mir dann auch noch. Und diese können auch sehr teuer sein. Ich will schon satte Farben haben. Und mitnehmen kann ich den auch nicht. Und nochmal einen Laptop kaufen, mit dem man dann zocken könnte, wo man dann aber feststellt, dass auch der an seine Grenzen kommt. Ne DANKE.
Lösung: Ein SHADOW PC muss her.
Ende Juli habe ich mir also ein SHADOW PC Abo bestellt. Wartezeit bis September. Ich konnte es also noch nicht testen. Ist das also die Lösung? Immerhin kann ich das dann auch auf meinem Apple TV 4K spielen, Mac, sogar auf meinem iPhone! Letzteres werde ich wahrscheinlich wenig nutzen. Das ganze kostet auch garnicht viel im Monat und auf die Jahre gesehen, sogar günstiger als z.B. einen neuen Mac/PC zu kaufen. Über die Preise von einem Mac Pro will ich erst garnicht sprechen.
ich möchte hier mal eine kleine Diskussion starten über High End Gaming bzw. High End Leistung aus der Cloud, spielbar mit einem Mac, PC, egal welcher Wahl. Was meint ihr? Ist das die Zukunft? Ist es umweltfreundlicher? Könnte da vielleicht sogar Apple dran Interesse haben auf so ein Pferd aufzuspringen?
Als Beispiel nehme ich hier jetzt mal den "SHADOW Tech PC". Jedoch geht es mir hier nicht um den einen Anbieter, sondern einfach um die Möglichkeit einen PC, Mac in der Cloud zu haben, der sich an einem Server-Standort befindet, die ganze Systemleistung für einen übernimmt und man als Nutzer dann von überall zugreifen kann. Vor allem mit Geräten, die nicht mal ansatzweise diese Leistung verarbeiten können.
Kurzer Vergleich zur Computer Leistung: Apple hat ja einen Mega Release zu seinem Mac Pro gemacht. Bis zu über 60000 Euro kann so ein Mac kosten. Jetzt muss man natürlich nicht so viel ausgeben, aber sicherlich schon mind. 6000 Euro um überhaupt so ein Gerät zu bekommen. Da ist dann noch nicht mal ein Bildschirm dabei. Hier ist dann schon die Frage, ist es das wert im Bezug auf Spielen? Ich glaube nicht. Ich will natürlich das jetzt nicht schlecht reden, aber das Internet wird auch immer besser. Lohnt es sich überhaupt in einigen Jahren noch, solche Hardware zu kaufen, wenn Cloud Systeme immer populärer werden?
Was ist eure Meinung? Was wäre, wenn die Leute in der Zukunft nur noch Cloud PCs, Macs, Linux etc. nutzen für rechenintensive Prozesse? Aber zuhause eine gute Internet-Leitung und ein Gerät, was nur noch den Zugang ermöglicht. Ist das die Zukunft? Immerhin bezahlbarer, als das, was man jetzt bezahlen würde für die gleiche Leistung in der Mac und PC Welt. Unter anderem sind in Cloud Systemen XEON Prozessoren und mind. eine GTX 1080 verbaut.
Vielleicht hat ja von euch jemand schon mal mit einem SHADOW PC gezockt oder auch gearbeitet?!
Hintergrund des Threads:
Ich bin tatsächlich jemand, der sehr gerne mal zockt, aber ich mag es auch nicht, wenn dann am Ende tausende Geräte rumstehen. Teure Ausgaben und immer wieder alle paar Jahre die Systeme upgraden. Nein Danke. Also habe ich mir mal in der Vergangenheit eine XBOX One S gekauft. Mit einem extra Controller lag ich da bei ca. 360 Euro. Eigentlich ist das ja schon mal recht gut. Aber es gibt dann leider auch Spiele, die man nicht auf der XBOX One S spielen kann. Aktuell z.B. "Death Stranding" (nicht für die XBOX One) und demnächst der "Microsoft Flight Simulator 2020" (Ok, der wird noch für die XBOX One S später erscheinen), Counter Strike, World of Warcraft, Diablo und und und. Jetzt könnte ich auf meinem Macbook Pro Bootcamp und Windows 10 nutzen und stelle aber fest: "Mist.

Lösung: Ein SHADOW PC muss her.
Ende Juli habe ich mir also ein SHADOW PC Abo bestellt. Wartezeit bis September. Ich konnte es also noch nicht testen. Ist das also die Lösung? Immerhin kann ich das dann auch auf meinem Apple TV 4K spielen, Mac, sogar auf meinem iPhone! Letzteres werde ich wahrscheinlich wenig nutzen. Das ganze kostet auch garnicht viel im Monat und auf die Jahre gesehen, sogar günstiger als z.B. einen neuen Mac/PC zu kaufen. Über die Preise von einem Mac Pro will ich erst garnicht sprechen.