• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie ist eigentlich der Zustand des MacBook, wenn es nur zugeklappt ist?

MacHelp

Golden Delicious
Registriert
05.02.17
Beiträge
6
Hallo Leute,

habe ein MacBook pro 13", 2015er - RetinaDisplay.
Ich wollte mal wissen ob es negative Auswirkungen gibt, auf mein MacBook, wenn ich mein MacBook nur zuklappe, statt jedes mal herunterzufahren.


Lg
 
Nein, es gibt keine negativen Auswirkungen. Das macBook befindet sich dann in Ruhezustand. Zu beachten ist nur, dass minimal Akku verbraucht wird.
 
Und schneller ;), wobei mit SSDs ist das nicht mehr so schlimm.
 
Gern, viel Spaß noch weiterhin hier bei a:t
 
Nachtrag:

Wie die Situation ist mit SSD steht bereits oben.

Sollte eine HDD drin sein kann diese im beschriebenen Fall zerteppert werden. Bekannte von mir haben das schon geschafft.
 
Der Ruhezustand durch zuklappen eines Books unterscheidet sich in nichts von dem durch Tastatur-Kürzel oder zeitgesteuert ausgelöstem Ruhezustand. Mir ist nicht ganz klar wie dadurch eine Festplatte oder sonstiger Datenträger "zerdeppert" werden kann. Da würde ich bei deinen Bekannten nochmal nachfragen wie sie das geschafft haben wollen.

MACaerer
 
Ich denke mal es ist gemeint das die Festplatte zerstört wurde weil sie im Ruhezustand ja noch an ist und das MacBook da bewegt wurde.
In wie weit das möglich ist weiß ich aber nicht.
 
Ich denke mal es ist gemeint das die Festplatte zerstört wurde weil sie im Ruhezustand ja noch an ist und das MacBook da bewegt wurde.

Die Festplattenmotor ist im Ruhezustand aus. Außerdem haben Festplatten einen Beschleunigungssensor, der im Falle einer zu heftigen Bewegung sofort dafür sorgt, dass die Platte den Kopf in Sicherheit bringt, falls sie noch an wäre. Man sollte es aber natürlich nicht übertreiben.

EDIT: Die Platte braucht natürlich einen Moment zum Spindown. Außerdem wird nach einiger Zeit ein RAM-Abbild auf die Platte geschrieben, wozu die Platte wieder kurz eingeschaltet wird. In diesen Momenten sollte man das MacBook nicht fallen lassen. Aber das ist sowieso keine gute Idee.
 
Außerdem haben Festplatten einen Beschleunigungssensor, der im Falle einer zu heftigen Bewegung sofort dafür sorgt, dass die Platte den Kopf in Sicherheit bringt, falls sie noch an wäre. Man sollte es aber natürlich nicht übertreiben.
Darauf würde ich mich aber in keinem Fall bei einem Sturz verlassen.
 
Natürlich nicht, die Platte ist so oder so ein empfindliches mechanisches Gerät.
 
Sollte eine HDD drin sein kann diese im beschriebenen Fall zerteppert werden. Bekannte von mir haben das schon geschafft.
Das ist ebenso möglich, wenn das MacBook nicht zugeklappt ist :-)

Nach dem suspend-to-RAM (sofern im hibernate mode so eingestellt) braucht das MB keinen Strom mehr, bei den alten konnte man in diesem Zustand problemlos den Akku wechseln. Wenn die Plattenhersteller nicht ganz fies tricksen und zwei getrennte Parkmodi haben für den an sich gleichen Plattenzustand, kann es doch keinen Unterschied geben bei einem Sturz oder einem Schlag zwischen "Rechner aus" und "Rechner im Tiefschlaf". Oder?
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Was mich anbelangt so bin ich auf Grund des gehörten ausreichend informiert. Ein Notebook trage ich ausschliesslich "runter gefahren" durch die Gegend. Andere mögen das nicht tun, aber es handelt sich ja um deren Geräte.
Mit einer eingebauten SSD muss man sich da zum glück keine Sorgen mehr machen :)
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Ob nun Festplatte oder SSD: Bei einem Notebook sind auch so noch mehr als genug empfindliche Bauteile vorhanden. Z. B. kann eine heftige Erschütterung (Sturz) zum Bruch einer der filigranen Platinen oder zum lösen der per SMD auf der Platine befestigten Bauteile führen. Grund genug sein teueres Mobil-Gerät wie ein rohes Ei zu behandeln.

MACaerer
 
Außerdem haben Festplatten einen Beschleunigungssensor, der im Falle einer zu heftigen Bewegung sofort dafür sorgt, dass die Platte den Kopf in Sicherheit bringt, falls sie noch an wäre.
Trifft das auch auf externe USB-Platten zu?