- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.279

[fl]In den sozialen Netzwerken wird gerade ein Video von Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt geteilt, die ein klares Statement gegen die rechten Parolen und den offenen Hass, der den ankommenden Flüchtlingen und Asylbewerbern im Netz aber auch auf offener Straße entgegenschlägt, vermittelt.
Klaas und Joko sehen sich – ob ihrer großen Reichweite im Netz – in der Pflicht eine klare Kante zu setzen. Sie wollen sich dafür einsetzen, dass Hass und Gewalt keine Chance haben, ob real oder verbal. In dem kurzen Video fordern die Protagonisten dazu auf, sie doch zu entfolgen wenn man damit nicht einverstanden sein sollte.
Das Video wird vielfach geteilt und vielfach mit "gefällt mir" versehen. Auch die Zeit berichtet darüber. Mittlerweile haben es über 3 Millionen Menschen angesehen, über einhundertausend Menschen haben einen Daumen hoch vergeben. Man kann also von einem erfolgreichen Youtube-Video sprechen und offensichtlich liegen die Beiden mit ihrer Aussage richtig.
Nicht falsch verstehen: Sie liegen richtig. Ich unterschreibe jedes ihrer Worte. Hass und Gewalt und dumpfe Parolen haben in diesem Land nichts verloren. Wir leben eine Willkommenskultur. Es gibt auch kein Aber in diesem Artikel. Gegen die Aussagen von Joko und Klaas kann man nichts haben. Den Mund aufzumachen ist gut.
Was mich an der ganzen Sache insbesondere auch in den sozialen Netzen aufregt ist die Tatenlosigkeit. Und da sind auch die Protagonisten von Circus Halligalli nicht besser. Kein noch so empörter Post bei Facebook oder Twitter hat jemals einem Flüchtling geholfen. Auch das Video von Joko und Klaas hat nicht dafür gesorgt, dass nur ein Asylbewerber besseres Essen bekommt oder gar nach Hause telefonieren konnte.
Posts in sozialen Netzwerken verbessern nicht das Leben von Menschen. Niemand bekommt ein besseres Leben, nur weil ich das Video bei Facebook teile. Niemand wird deswegen besser wohnen, essen oder gar gesünder leben können. Ein „gefällt mir“ drückt vielleicht eine Meinung aus, mehr aber nicht.[/fl][fr]Von daher bin ich es leid, empörte Posts über die Zustände in unserem Land zu sehen und zu lesen. Klaas und Joko sind für mich keine Helden, nur weil sie ein Werbevideo für ihre Show dazu nutzen, ein Statement gegen Hass im Netz abzugeben. Was bitte machen die Herren denn um konkret zu helfen? Der Aufruf sie doch zu entfolgen hat mit Sicherheit genau das Gegenteil bewirkt. Mission erfolgreich.
In der momentanen Lage sind Worte leider nicht genug. Hier ist konkrete Hilfe nötig. Warum haben Joko und Klaas am Ende des Videos mit einer so großen Reichweite nicht einfach eine Spendenhotline eingeblendet oder warum haben sie nicht dazu aufgefordert, konkret zu helfen" Zum Beispiel durch Arbeitsleistung oder Sachspenden. Alles das haben sie nicht getan und das hinterlässt bei mir einen schalen Beigeschmack.
Dieser Artikel ist kein lamentieren über den Zustand in unserem Land. Ich kann nur appellieren, konkret zu helfen. Ein Beispiel habe ich neulich im Netz gefunden. Gerade in dieser Zeit wäre es sehr praktisch, nicht mehr benötigte Smartphones einzusammeln und diese den Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Auch ohne Simkarte könnten diese Geräte genutzt werden um per Skype in die Heimat zu telefonieren. Ein wichtiger Aspekt, wenn man in der Fremde ist.
Ich würde mir wünschen, dass Leser dieses Artikels ihr altes Smartphone (vielleicht ein iPhone 4 oder 4s) in einer Flüchtlings-Unterkunft abgeben und vielleicht sogar dabei helfen, es mit Skype einzurichten. Das ist praktische Hilfe in kleinem Rahmen. Ich werde es auf jeden Fall machen. Danke.[/fr]