Dannyboy
Querina
- Registriert
- 21.06.12
- Beiträge
- 187
Da scheiden sich die Geister aber noch...![]()
Wird wenn sowieso nur im wenigen Minutenbereich liegen, so zumindest meine Vermutung bzw. These!

Da scheiden sich die Geister aber noch...![]()
Dann kann ich mir beruhigt die kleinere Version zugelegen dafür mit 16GB und komm immernoch günstiger davon als mit 512SSD und den 0.3GHz
Nervig finde ich: Das MBPR knarzt an manchen Stellen, wenn man es hochhebt. Werde mal die Schrauben auf der Unterseite nachjustieren, sobald ich den passenden Schraubenzieher habe. Es stoert jetzt nur bedingt, aber fuer 2000+ Euro haette ich schon gerne ein Geraet, was nicht rumknarzt, wie ein Plastik-Laptop fuer ein paar Hundert Euro.
Wollte es nicht glauben als ich Deinen Beitrag gelesen hatte. Aber leider muss ich das bestätigen. Meins knarzt ganz schlimm, schauderhaft...
kann damit nicht leben, Rückgabe...
Ja, das Geraeusch ist wirklich haesslich. Wollte mir aber den Stress ersparen, deswegen den Rechner einschicken/austauschen lassen zu muessen.Wollte es nicht glauben als ich Deinen Beitrag gelesen hatte. Aber leider muss ich das bestätigen. Meins knarzt ganz schlimm, schauderhaft...
kann damit nicht leben, Rückgabe...
Mal bei Apple Support angerufen, und das Problem benannt???
Klar doch, tut denen sehr leid, das übliche, was hast Du denn erwartet?
@ Dannyboy:
Dieser verlinkte Beitrag datiert vom 21.7.2011 und bezieht sich auf Lion. Vielleicht verstehe ich dich auch falsch. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass diese Funktion bei ML wegfallen sollte.
... und täglich Time Machine ein- und wieder ausschalten zu müssen würde mich doch ziemlich stören...
Time Machine kann man natürlich nach wie vor ausschalten. Dannyboy bezieht sich allerdings auf die lokalen Backups, sofern ich das jetzt richtig verstehe. OS X legt seit Lion auf der internen Platte Backups ab und füllt so die Platte. Dieses Verhalten lässt sich über die Systemeinstellungen leider nicht separat deaktivieren und täglich Time Machine ein- und wieder ausschalten zu müssen würde mich doch ziemlich stören.
Der Terminal-Befehl im von Dannyboy verlinkten Beitrag deaktiviert diese lokalen Backups zumindest unter Lion zuverlässig ohne dabei die normale Time Machine abzuschalten. Ob das ganze unter ML auch noch funktioniert kann ich leider nicht sagen.
Der Einblick in die damaligen Developer Previews fehlt mir natürlich. Du stellst es aber immerhin klarer dar als der Verfasser.
Ich halte aber zumindest für meine Zwecke eine stündliche inkrementelle Sicherung für unnötig, auch extern.
Was mich noch interessieren würde, was ganz anderes jetzt: Ob das Problem mit dem Knarzen des Gehäuses öfter auftritt. Hier kann ich es nicht feststellen. Aber ich glaube, ich würde eher die Schrauben bzw. die Platte nachjustieren, als dass ich das Gerät wieder aus der Hand geben würde.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.