• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple stellt Xserve ein

Japp, genau wie Fanboys die jede Fehlentscheidung seitens Apple schön reden
Definiere Fehlentscheidung.
Und zwar nicht aus dem Aspekt " ICH WILL aber dass Apple einen Server für's Rack im Programm hat" sondern aus dem Blickwinkel Apples, denn die müssten das Produkt a) herstellen, b) warten und c) auch verkaufen können.

Offensichtlich findet der Xserve seine Nische nicht. Und anscheinend setzt ihn auch kaum jemand ein bzw. nehmen selbst Portale wie Apfeltalk beim Betrieb lieber Linux-Kisten weil sich die Xserve nicht eignen. Es gibt auch wirklich prädestiniertere Hersteller von Serverhardware als Apple, finde ich.

Allerdings möchte ich dazu sagen, dass ich mich nie sehr mit OS X Server oder gar der Xserve Hardware beschäftigt habe. Ich habe auch noch nie jemanden mit einem Xserve getroffen.
 
WASSSSSSSSSSSSSSSSSS echt toll ich hab gehofft das ein neues Xbaby kommt ... ich nutze selbst zZ 21 von denn teilen :( muss ich nun zu einer Macminifarm werden ? omg toll :(
 
Generell bin ich gespannt welchen Weg Apple langfristig einschlagen wird, aber ich denke schon aus Prestigegründen werden sie sich nicht vom ProSegment abnabeln. Denn dann dürfte über kurz oder lang auch der Consumerbereich einbrechen da z.B. Unternehmen idR Plattformgleich fahren.

Das ist sicher richtig, interessiert den iPhone-User aber wenig. Und mit dem ist nunmal 50x mehr Kohle zu verdienen als mit allen Pro-Tools von Apple gemeinsam.
 
Ich kenne den Grund und nur ich:
Apple stellt die Xserve-Serie ein, weil die sich in den letzten Jahren legendär verkauft haben. Ist doch logisch. Und wenn ich mich in den Serverräumen der grössten Unternehmen so umschaue, dann sehe ich auch nur Xserve's überall. So konnte die Entscheidung nur heissen: Xserve weg.
 
  • Like
Reaktionen: SilentCry
WASSSSSSSSSSSSSSSSSS echt toll ich hab gehofft das ein neues Xbaby kommt ... ich nutze selbst zZ 21 von denn teilen :( muss ich nun zu einer Macminifarm werden ? omg toll :(

omg wtf wozu benutzt man in der geschätzen Altersgruppe von 10-16 einundzwanzig Xserve?

mfg thexm
 
Mal so eine Frage in die Runde: Gibt es denn Software bei der die Server-Komponente zwingend Mac OS X (Server) erfordert?
 
"One more thing" ta ta ta taaaa "The new Apple iServer! Available now!"
 
Finde ich einen Schritt in die richtige Richtung. Man merkt deutlich, dass die Konzentration auf den Mobil-u. Desktopmarkt die derzeitigen Ressourcen übersteigt. Apple macht nunmal nix halbes. Und das ist die Sparte mit der sie am wenigsten verlieren können.

Es macht wenig Sinn so eine Sparte nur nebenher laufen zu lassen. Gerade in diesem Segment macht man sich damit keine Freunde. Unternehmen etc. erwarten mehr Professionalität.

Die Services die unbedingt einen XServe brauchen werden auch weniger bzw. können auch anderweitig bedient werden. Ich denke das ganze wird mehr in Richtung Online Services (Hosting) verschoben. Das neue Rechenzentrum wird wohl dafür gebaut worden sein.

Um die Workstation Sparte brauch man sich keine Sorgen machen. Da ist man gut aufgestellt und das Know How scheint auch gegeben.
 
bin 25 ja .. *pfff* .... haben so viele bei uns in der Agentur stehen :D

Der Mac Pro ist doch mit der neuen Server Option immerhin eine Alternative. OK, der Formfaktor ist nicht unbedingt praktisch. Da werden sie schon noch was bringen, bis Januar ist ja noch Zeit. Leistungsmäßig auf jeden Fall top.
 
Wuerde mich wirklich ernsthaft interessieren, wer hier tatsaechlich xServes verwendet.
Ich kenne nur zwei und die sind in NYC. Die Geraete sehen schoen aus, koennen wahrscheinlich was, sind aber viel zu teuer.

Da hat jemand bei Apple mal richtig nachgerechnet und festgestellt, dass dies ein Luxus ist.
Die Konversation war wohl so:
Controller: Steve, der xServe und AppleTV bringen kein Geld.
Steve: Muessen beide weg?
Controller: Nee, einer von beiden.
Steve: Ok, AppleTV wird nur noch ein Viertel so gross und damit billiger. Beim 19 Zoll-Standard geht das nicht, es sei denn, wir produzieren ein iRack. Also stirbt der xServe.

So war das wohl.
Fuer die meisten Anwendungen mit OS X Server reicht ein Mini Server, wer mehr braucht, nimmt den eben den Pro. Aber wahrscheinlich faellt die Wahl sowieso auf einen Linux Server, der kostet ein Drittel und macht das selbe.
 
Ich finds auch krass, auch wenn ich keinen XServe habe. Das ist ungefähr so, als sei man fanatischer Mercedes-Fan und die steigen aus der Formel Eins aus.

Guter Vergleich! Cool, dass Mercedes (Daimler AG) erst diese Saison, das erstemal wirklich in die Formel 1 eingestiegen ist, seit dem Silberpfeil der 70er! ;)

Ich denke Apple wird sich dabei was gedacht haben, entweder werden die Produkte aus untersch. Gründen nicht mehr genug gekauft oder einfach Apple selber macht trotz guter Verkäufe mit den Dingern nicht GENUG Profit, damit der Einsatz in diese Sparte sich noch lohnt!
Profitstreben ist kein Fehler und schon garnicht moralisch verwerflich. Es ist wichtig und richtig dies zu tun und keiner Unternehmung gönne ich das so sehr wie Apple. Ich bin an sich kein Apple Fanboy, aber ich erlebe wie APPLE-Produkte mir das Leben dermaßen erleichtern (dafür zahle ich auch ganz gern mal mehr) so dass ich DERMAßEN viel Zeit spar, dass es glücklich macht Apple-Kunde zu sein. Ausserdem ist der Service phänomenal (ok wenn die Garantie standardmäßig 2 Jahre wäre, wär mir lieber) Natürlich bin ich nicht mit allem Einverstanden was Apple macht, aber ich lebe auch schon seit ich geboren (Kohl wurde Kanzler, mit Schröder nicht mehr minderjährig und jetzt Merkelei (dabei bin ich von der pol. Richtung eher konservativ) ) bin hier mit unfähigen Regierungen, die nie machen was ich will oder was logisch wäre! ;) Daher relativiert sich das.
 
Ich kann die Entscheidung voll verstehen. Was mich jetzt richtig freuen würde, wenn Apple jetzt einen Homeserver rausbringen würde. Größer als der Mac mini und kleiner als der Pro. Mit 1-2 tb Speicher und Auto-Sicherung in separate Festplatten. Eventuell mit Raidsystem.

Versuche gerade mir genau so etwas mit Linux zu bauen....
 
Wuerde mich wirklich ernsthaft interessieren, wer hier tatsaechlich xServes verwendet.
Ich kenne nur zwei und die sind in NYC. Die Geraete sehen schoen aus, koennen wahrscheinlich was, sind aber viel zu teuer.

zB die Deutsche Telekom im Backbone, haben uns das letztens auf einer Firmen Exkursion angeschaut und ich war auch überrascht dass die Telekom da komplett auf Apple Hardware setzt ;). Die werden jetzt bestimmt auch gut abkotzen, dass sie alles umstellen müssen sobald sie mehr Leistung brauchen ^^
 
zB die Deutsche Telekom im Backbone, ....

Ja, das weiss ich, dass es solche Grosskunden gibt/gab. Mit denen wird Apple sicher im Vorfeld zur Entscheidung geredet haben.

Eigentlich wollte ich wissen, ob AT-Mitglieder hier im Real Life xServes verwenden.