• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone-Hardware-Chef Mark Papermaster verlässt Apple

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Wie ein Apple Sprecher nun gegenüber der New York Times bestätigte, verlies Apples iPhone-Hardware-Chef Mark Papermaster seinen Arbeitgeber aus Cupertino. John Gruber von Daring Fireball geht indes davon aus, dass Papermaster gegangen wurde, da er einer der Hauptverantwortlichen für das Design der umstrittenen iPhone 4-Antenne ist. Papermasters Karriere bei Apple endet somit nach lediglich zwei Jahren. Erst Anfang 2009 übernahm Papermaster die iPod & iPhone-Sparte nachdem iPod-Chef Tony Fadell seinen Tisch aus "persönlichen Gründen" räumte. Nachfolger für Papermaster ist der bisherige Mac-Hardware-Chef Bob Mansfield.
[PRBREAK][/PRBREAK]
ref_papermaster.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meint ihr, der is freiwillig gegangen? Ich bin da noch nich so sicher... Vielleicht hat Apple ihn ja auch rausgeworfen oder zumindest geraten seinen Platz zu räumen
 
naja er musste wohl gehen, weil erstmal bekommt er ja die schuld, das die Antenne nicht bei allen so funktioniert hat, wie es eigentlich sollte und wenn man ehrlich ist, da hätten sie ihm ab sofort nur noch über die Schulter geguckt und geprüft ob auch alles perfekt ist und ohne vertrauen von den Chefs wird da nicht mehr viel sein, was ihn gehalten hat.
 
also, erst gibt es kein Antennenproblem, dann doch, aber "alle" Hersteller haben es, dann gibt es gratis Bumper und jetzt muss der Zuständige gehen?
 
"Nachfolger für Papermaster ist der bisherige Mac-Hardware-Chef Bob Mansfield."

Na dann wird ja jetzt alles besser. :-D
 
"Nachfolger für Papermaster ist der bisherige Mac-Hardware-Chef Bob Mansfield."

Mit anderen Worten: Dem Mac wird immer weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Ich glaube, dass wir bald alle mit einem iPad-artigen Mac arbeiten, der dann eine iOS-Pages, Numbers und Keynote-Version hat.. ;-)

Gruß comfreak
 
Steve ist mal wieder der Kragen geplatzt...den will sicher keiner als Boss haben.
 
Jetzt dürfte die Frage, ob es iPhone4-spezifische Probleme mit dem Empfang, bzw. dem Hardware-Design gibt wohl so ziemlich entschieden sein. :-/

@comfreak: Das befürchte ich auch. Seltsame Vorahnung: Die Pro-Schiene wird immer mehr zurückgefahren und Apple konzentriert sich zunehmend auf den Consumer-Markt und Content (iTunes Store, App Store). Nicht gut!
 
er durfte bestimmt nicht nur wegen der "nicht vorhandenen" Antennenproblematik gehen, auch die Verzögerungen des weissen iPhones dürften in die Entscheidung eingeflossen sein
 
@comfreak: Das befürchte ich auch. Seltsame Vorahnung: Die Pro-Schiene wird immer mehr zurückgefahren und Apple konzentriert sich zunehmend auf den Consumer-Markt und Content (iTunes Store, App Store). Nicht gut!

Ja, leider ist das so. Schau Dir Aperture 3 an: Noch nie sah ich so ein fehlerhaftes Programm von Apple. Da geht es vom nicht ganz funktionierendem Vollbildmodus über Bilder in Projekten, deren Reihenfolge Aperture ständig ändert bis zu eigentlich bearbeiteten Arbeitskopien, bei denen alle Bearbeitungen fehlen. Alles schon erlebt. Doch leider gibt es keine direkte Alternativen, weshalb ich noch immer mich mit Aperture rumschlage. (:


er durfte bestimmt nicht nur wegen der "nicht vorhandenen" Antennenproblematik gehen, auch die Verzögerungen des weissen iPhones dürften in die Entscheidung eingeflossen sein

Wobei sich hier die Frage stellt, ob das der Fehler Apples ist, oder ob der Hersteller nicht nachkommt. Vielleicht hat Apple mit der Produktion aber einfach noch nicht begonnen, weil sie zuerst das schwarze hinkriegen wollen.
 
Vielleicht finden sie ja auch noch den Verantwortlichen für den kaum funktionierenden Entfernungssensor. Ein Antennenproblem hatte ich nie.
 

Den habe ich im Moment im Test. Er gefällt mir aber nie so gut wie Aperture, für mich kommt er überladen daher. Falls sich Aperture weiterhin solche Scherze erlaubt, werde ich wohl umsteigen müssen.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die Hoffnung doch noch nicht ganz aufgegeben habe: Ich hoffe, das auch Apple weiss, dass das iPhone, genau so wie die iPods nichts anderes als eine übertriebene Modeerscheinung sind. Man schaue nur die iPods mit den Klick-Wheels an: Die Verkaufszahlen sinken und sinken. Im Moment wohl vor allem zu Gunsten des iPod Touch und des iPhones. Doch ich glaube fest daran, dass irgendwann ein neuer Hersteller Apple die Show stehlen wird. Und dann fallen die iPhone - Verkaufszahlen wieder und Apple muss sich wieder vermehrt nur mit den Macs durchschlagen. Natürlich wird das noch nicht so schnell der Fall sein, aber meiner Meinung nach kommt es ganz bestimmt.
 
"Nachfolger für Papermaster ist der bisherige Mac-Hardware-Chef Bob Mansfield."

Mit anderen Worten: Dem Mac wird immer weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Ich glaube, dass wir bald alle mit einem iPad-artigen Mac arbeiten, der dann eine iOS-Pages, Numbers und Keynote-Version hat.. ;-)

Gruß comfreak

Vielleicht aber auch genau das Gegenteil... Das iPhone soll mehr in Richtung mini-Mac gehen und die Macs bekommen mal was ganz neues? :-/

PS: ich meine nicht den Mac Mini ;-)
 
Wer so eine Antenne absegnet DARF nur rausfliegen - so etwas unfähiges darf einfach nicht passieren bei einem Handy dieser Größenordnung.