Amin Negm-Awad
Süsser Pfaffenapfel
- Registriert
- 01.03.07
- Beiträge
- 665
Nicht "soll". Das ist so. Jeder User hat sein privates Pasteboard.
Ja, meinte auch "hat".
Nicht "soll". Das ist so. Jeder User hat sein privates Pasteboard.
Ich habe News für Dich: Das ist ein Kernkonzept von Unix: Usertrennung. Unix ist so konzeptioniert.
Die Ports sind hier keine Netzports, sondern Mach-Ports.The login session acts like a set of walls around a user’s processes, limiting port requests to those in the current login session or root session. Doing so prevents accidental or intentional attempts by processes in a different session to obtain access to the ports in the current login session. In a sense, login sessions are a lightweight firewall around the processes they represent.
User processes in one login session do not have any inherent access to processes in other login sessions, though. Figure 1 illustrates this relationship.
Nanana, hier wird nicht mit faulen Lebensmitteln geworfen.Code:int pid = [COLOR="Red"]atoi[/COLOR](argv[1]);
Und das ist gut so.… das wird immer noch explizit gefiltert …
User-Prozesse leben in einer Login-Session. Die Login-Session wiederum gehört zu einem authentifizierten User.… weil die Prozessliste nicht an der User-Liste hängt.…
Und jeder normale User müßte in diesen Root-Prozeß reinschreiben können dürfen, damit das funktioniert. Ein Traum für Angreifer.… Übrigens würde ein systemweiter PBS natürlich als root laufen. …
… ist es für Viren kein auch nur im Entferntesten annehmbares "Sicherheitskonzept", welches nur über User-Grenzen funktioniert.
Das ist immer noch keine Aggregation.
1. Lade den Server herunter. Nenne ihn PBS.Client-Server-Kommunikation läuft nicht über Mach-IPC, auch wenn Du die Buttons Copy & Paste nennst. Drag & Drop und Copy & Paste hingegen laufen über Mach-IPC.
Du machst kein Drag & Drop und auch kein Copy & Paste, sondern Netzwerk-Kommunikation auf dem gleichen Rechner.
Egal, dann mal eben programmiert, ohne jegliche Checks, Fehlerüberprüfungen usw. Einfach mal schnell quick & dirty:
Klar könnt ich das. Deshalb hatte ich bereits vor Tagen geschrieben, dass der Datenaustausch nicht über den Speicher funktionieren muss. Schau mal ein paar Seiten zurück. Da steht das schon alles.Könntest du bitte den Quellcode zu den Programmen mit ins Zip-Archiv packen? Wie soll man sonst darüber diskutieren können?
Du könntest du Daten ja auch zwischenzeitlich auf deinem Webserver speichern oder so!![]()
Es geht genau darum. Bitte informieren! Danke!Und so wie macmark andeutet, hast du überhaupt nicht das implementiert, um das es hier eigentlich geht...
Doch, es belegt, dass ein C&P zwischen Prozessen verschiedener User nicht im geringsten gefährlich ist. Jetzt suchst du noch einmal nach meinem ersten Beitrag.Nen Netzwerk-Port aufzumachen, und dann darüber was zu senden, ist nun wirklich nicht dem Thema hilfreich.
(Aber darum geht es ja gar nicht.)Bei den verschiedenen Benutzern geht es schon um verschiedene User im System. In Mail von user1 sind meine privaten Mailaccounts eingerichtet und bei user2 die anderen. Damit ich nicht dauernd den Benutzer wechseln muss, wechsle ich im Terminal dann zu user2 und starte als dieser Benutzer Mail ein zweites mal. Mail lädt dann die Mailaccounts und die Einstellungen des user2. Funktioniert sehr gut bis eben auf Drag & Drop und das Clipboard. Aber da müsste es ja irgend eine Lösung geben, oder?
Nein. Die strikte Trennung von Prozessen aus verschiedenem Benutzerkontext ist kein Fehler, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Es wäre nicht nur ein schwerer, sondern ein katastrophaler Fehler, wenn das was du da tust tatsächlich so einfach funktionieren würde.
Mal davon abgesehen, dass das was du da machst *absolut* nicht empfehlenswert ist...
...brauchst du für solche Vorhaben zwingend einen unter erhöhten Privilegien laufenden Prozess, der zwischen den verschiedenen Konten makelt. Das kann zB ein selbst aufgesetzter Mailserver mit automatischer Weiterleitungsfunktion sein.
Das habe ich auch nicht erwartetEs läuft übrigens nicht über einen Webserver. Du kannst ja deine Verbindung kappen.
Doch, es belegt, dass ein C&P zwischen Prozessen verschiedener User nicht im geringsten gefährlich ist. Jetzt suchst du noch einmal nach meinem ersten Beitrag.
Nur darum geht es IMHO überhaupt nicht. Es geht um IPC und nicht um Netzwerk / Webserver-Client-Kommunikation.Darauf hatte ich geantwortet, dass es Blödsinn sei. Ich hatte dann auch recht schnell sogar das Beispiel des Webservers genannt.
Alle Prozesse von User A gehören zu seiner Login-Session A. ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.