• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google präsentiert Chrome OS

Für 95 % der Netbookandwendungen ist es ideal. Aber für den Rest wird man halt noch zuhause seinen Desktop-PC verwenden.

Wenn ich alleine sehe, was dabei rauskommt, wenn ich ein etwas komplexeres Word-Dokument zu google docs hochlade...
Vielleicht gibt es ja irgendwann bessere webapplikationen, aber im Moment sehe ich zum Beispiel bei google docs den großen Vorteil, dass man gemeinsam an Dokumenten arbeiten kann.

Die Sache mit dem extrem schnellen booten ist auch wieder für Netbooks sicherlich interessant, weil man sie ja unterwegs auch oft ausschaltet. Mein Mac mini braucht aber zuhause im Ruhezustand weniger Zeit, bis ich arbeiten kann.
 
So ein System ist viel zu abhängig vom Internet. Was ist, wenn man eine sehr langsame Verbindung hat oder der Anbieter Probleme hat? Dann ist man aufgeschmissen.

Aber für mehr als zum surfen ist dass ja dann eigentlich nicht zu gebrauchen. Oder halt mal schnell etwas zu schreiben.
 
Also ich finde den Datenmissbrauch von Google auch nicht gut, nur finde ich das Google OS hat für bestimmte User nur vorteile. Natürlich ist es nicht schön Gläsern zu sein. Wenn ich mich jetz aber in die Situatuion meiner Eltern versetze die sich in dem PC nicht auskennen. Die höchstens mal in Ebay etwas kaufen oder bei Eventim eine Karte bestellen. Für die ist Google OS perfekt. In ein paar Sekunden bist du Online hast deinen Browser parat kannst nebenbei Musik höhren und verwirrt nicht durch ewig viele Funktionen. Ich finde sogar das ich es ihnen vll anbiete das ich ihnen Google OS einrichte, weil denen kann es egal sein ob Google weis das sie Rolling Stones mögen oder in Ebay nach was weis ich suchen!

Fazit: Für den durchschnitts User bleibt Google OS die falsche Wahl!
 
Hrm, ich bin bestimmt nicht die Zielgruppe. Aber ich war jetzt nach ca. 15 Minuten wenig beeindruckt von Chrome OS

Alex
 
Das ist doch total aufs Internet fokussiert...also eher was für Wochenendsurfer=)
Wahrscheinlich teilt sich das jetzt in Windows für Gamer, Mac OS X für Grafiker etc. und Chrome OS für Surfer...
 
wie hast du deine netzwerkeinstellungen gemacht? bei mir kommt immer diese Meldung wenn ich mich anmelden will:
"network not connected and offline login fail"
HjG


meine einstellungen sehen so aus:
HjK

Hmm eigentlich habe ich da keine Einstellungen genommen drauf gespielt und schon hatte ich netz;-)

Laut diesem Post soll das OS auch in VirtualBox laufen.

Ich habe es noch nicht ausprobiert.

Jepp tut es!

Läuft das auch in Virtualbox?
Ja es läuft unter Virtualbox, unter dem Download Link ist auch angegeben wie.
 
Habs auch schon angetestet, die Arbeit hätte ich mir aber sparen können. Wie gesagt, eigentlich nicht viel mehr als ein Browser...
 
Habs auch schon angetestet, die Arbeit hätte ich mir aber sparen können. Wie gesagt, eigentlich nicht viel mehr als ein Browser...

Das stimmt, wenn Du es in einer Virtual Machine laufen lässt.

Aber das ist ja nicht alles, es ist eben ein Betriebsystem. Das heisst, wenn Du willst, kannst Du dein subnotebook ganz allein damit betreiben.

Alex
 
Bei Google muss ich immer an den Film Eagle Eye denken. :/ Kennt den jemand ?
 
Ich verwette Euer Karma darauf, dass sich diese Art von Betriebsystemen durchsetzen wird.
 
Also naja. Die Idee, einen Browser zu haben und dort Apps starten zu können finde ich gut. Nicht super, aber gut. Die Frage ist: Wie übt sich das ganze auf den Workflow aus?
Ich arbeite gerne mit Tabs im Browser, aber wenn ich so daran denke, was ich nebenbei für Programme am laufen habe und die in Tabs oder kleinen "übern Browser gelegte" Fensterchen sehen müsste behagt mir das nicht so ganz.
Ich denke kaum, dass ein Unternehmen wie Google Chrome OS lange kostenlos anbieten wird. Zumindest nicht, wenn es erfolgreich ist.
Die Frage nach den Daten stellt sich natürlich.
Die Frage ist aber hier wiederum: Welche Daten möchte ich denn freigeben. Ich glaube, dass man Chrome OS als Zweitsystem nutzen könnte. Für ein "kurz mal eben was im Internet nachgucken" kann es tatsächlich gut sein. Für ein normales benutzen ist das ganze einfach noch nicht reif genug.
 
Wenn ich an Chrome OS denke, habe ich das Bild im Kopf, dass man sich genau so gut in einer Umkleidekabine aus Glasscheiben umziehen könnte :/

Die Idee ist m.M.n. gar nicht mal so schlecht...aber meine Daten vertraue ich nicht Google an
Danke, du sprichst mir aus der Seele. Es fehlt mir so schon jedes Mal schwer, Google als Suchdienst zu nutzen, weil die Kalifornier jeden Eintrag zu meiner IP speichern und immer wieder zuordnen können. Leider gibts bis auf Clusty keinen einzigen derart umfangreichen Suchdienst mit annähernd guten Ergebnissen.

Übrigens: Falls einer von euch Google Earth installiert hat, sollte sich schnell LittleSnitch zulegen. GE verbindet sich über einen (nicht löschbaren) Deamon selbsttätig mit Mama und sendet systemrelevante Daten – ohne das GoogleEarth gestartet sein muss!
 
Übrigens: Falls einer von euch Google Earth installiert hat, sollte sich schnell LittleSnitch zulegen. GE verbindet sich über einen Deamon selbsttätig mit der Mutter uns sendet scheinbar systemrelevante Daten – ohne das GoogleEarth gestartet sein muss!

Und genau deswegen verteufel ich Google... Ist doch eine blanke Sauerei sowas... :angry:
 
Also naja. Die Idee, einen Browser zu haben und dort Apps starten zu können finde ich gut. Nicht super, aber gut. Die Frage ist: Wie übt sich das ganze auf den Workflow aus?
Ich arbeite gerne mit Tabs im Browser, aber wenn ich so daran denke, was ich nebenbei für Programme am laufen habe und die in Tabs oder kleinen "übern Browser gelegte" Fensterchen sehen müsste behagt mir das nicht so ganz.
Ich denke kaum, dass ein Unternehmen wie Google Chrome OS lange kostenlos anbieten wird. Zumindest nicht, wenn es erfolgreich ist.
Die Frage nach den Daten stellt sich natürlich.
Die Frage ist aber hier wiederum: Welche Daten möchte ich denn freigeben. Ich glaube, dass man Chrome OS als Zweitsystem nutzen könnte. Für ein "kurz mal eben was im Internet nachgucken" kann es tatsächlich gut sein. Für ein normales benutzen ist das ganze einfach noch nicht reif genug.

Ich hab einen EEE-PC. Mehr als ein Browser willst du da nicht offen haben. Adressbuch+iCal vielleicht, aber das kann ich auch über me.com machen...

... ich finde die Idee nichts lokal zu syncen leider nicht so toll, weils hier einfach nicht überall Wireless gibt...

Gruß
Chris
 
chrome os ... und was ist daran jetzt neu? alles schon mal da gewesen :-/
 
was man hier manchmal so lesen muss... sogar von den alten recken^^man man :P
 
Es gab mal Zeiten, da waren überlappende, frei platzierbare Fenster das Nonplusultra schlechthin. Scheinbar sind die Menschen aber zu dumm dafür... also geht es jetzt mit Tabbed-UIs wieder in Richtung Windows 1.0.