• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

T-Mobile Einsteiger-Tarife: iPhone wird teurer

Und?
Hatte man die Mobilfunkprovider mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen?
Wir leben ja in einem freien Land ...


Selbst Schuld!

Es zwingt auch keiner jemanden mit vorgehaltener Waffe ein iPhone zu kaufen.
Wir leben ja in einem freien Land...

Selbst Schuld!
 
Die Briten haben noch etwas mehr pro Einwohner für die UMTS-Lizenzen bezahlt.

Dennoch der kleinste Tarif bei O2 UK:

- 40 €
- iPhone 3G 8GB umsonst
- 600 Freiminuten
- 500 SMS
- unbegrenzt Daten ohne ersichtliche Drosselung
 
Und hier ist die Übersicht über die Operative Entwicklung von T-Mobile in Europa:

Für größere Ansicht, hier klicken


Quelle: http://www.download-telekom.de/dt/StaticPage/72/03/78/090806_dtag_h1_2009.pdf_720378.pdf


Die Briten haben noch etwas mehr pro Einwohner für die UMTS-Lizenzen bezahlt.

Dennoch der kleinste Tarif bei O2 UK:

- 40 €
- iPhone 3G 8GB umsonst
- 600 Freiminuten
- 500 SMS
- unbegrenzt Daten ohne ersichtliche Drosselung
Und jetzt müsste man noch wissen, dass die Durchleitungsgebühren für Fremdnetze in UK deutlich unter denen in Deutschland liegen und UK deutlich kleiner ist (30%). Dann relativiert sich das ganze wieder.
 
  • Like
Reaktionen: drok
Kleine frage bieger: arbeitest du in irgendeiner form für t-mobile?
 
Und jetzt müsste man noch wissen, dass die Durchleitungsgebühren für Fremdnetze in UK deutlich unter denen in Deutschland liegen und UK deutlich kleiner ist (30%). Dann relativiert sich das ganze wieder.

Du bist anscheinend Experte für sämtliche Mobilfunkmärkte Europas. Aber nimmt T-Mobile nicht im Gegenzug auch mehr von den anderen Betreibern ein?
 
In jedem Fall ist er Betriebswirt.
@Prolinesurfer: so einfach lassen sich die Tarife doch gar nciht vergleichen. Ich glaube keiner hier kennt, die Kalkualtion von Vodafon UK oder TMobile Deutschland. Vodafone Uk hat evtl. weniger Mitarbeiter als TMobile, die evtl noch Mitarbeiter im Beamtenstatus hat, das Lohnniveau und die Sozialabgaben in Großbritannien sind ja auch andere als in Deutschland. Ich kenne die Zahlen jetzt leider nicht, und möchte sie jetzt auch nicht auf die Schnelle recherchieren.
Kruze Rede langer Sinn....
Die Preise im Ausland lassen sich kaum mit denen hier in Deutschland vergleichen. Außer es fände sich ein Land, dessen für die Kostenkalkulation relevanten Faktoren mit denen in Deutschland identisch sind und auch der Markt der gleiche ist.
Aber wie sagt der Volkswirt immer: nehmen wir an....
 
Kleine frage bieger: arbeitest du in irgendeiner form für t-mobile?
Nope. Ich arbeite momentan nicht mal im Technologiebereich. Wobei ich damals mal einige Beratungsprojekte für O2 und E-Plus gemacht habe.

Aber nimmt T-Mobile nicht im Gegenzug auch mehr von den anderen Betreibern ein?
Nein. Das Problem an der Sache ist die dadurch resultierende Abschottung der Netze untereinander. Flats können nur netzintern und ins Festnetz angeboten werden. Deswegen bilden sich starre Cluster, insbesondere bei sozial zusammengehörigen Gruppen. Nicht ohne Grund wechselt ein Großteil aller Freunde und Bekannten auf lange Sicht zu dem Mobilfunkbetreiber, wo auch die Mehrheit "seiner Leute" ist.

Netzübergreifende Telefonie hält sich verglichen mit anderen Ländern in Grenzen. Den meisten Umsatz in diesem Bereich generieren die Geschäftskunden.
 
Wenn das aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht alles so gut zu begründen ist, dann frage ich mich, ob Apple damals beim Vertragsschluss bewusst war, dass die Preise so hoch ausfallen würden und dass dadurch viele potentielle Kunden vergrätzt würden.
 
Natürlich was Apple das klar. Andererseits sind die Wettbewerber doch auch nicht wesentlich günstiger bzw. nur günstiger, weil sie weniger Leistungen erbringen.



Noch mal was zu den Durchleitungsgebühren. Aktuell sieht die Sache so aus:
Ab morgen betragen die Interconnection-Entgelte für Gespräche in die D-Netze 6,59 Cent pro Minute (netto), in die E-Netze 7,14 Cent netto. Damit liegen die neuen Entgelte deutlich unter den bisherigen Sätzen von 7,92 Cent (T-Mobile, Vodafone) beziehungsweise 8,8 Cent (o2, E-Plus) und sinken um gut 16 (D-Netze) beziehungsweise knapp 19 Prozent (E-Netze). Alle Netzbetreiber - außer E-Plus - hatten eine Erhöhung der Terminierungsentgelte beantragt, o2 mit 16,43 Cent netto sogar fast das Doppelte des bislang geltenden Satzes verlangt.
Quelle
 
Das ist wiedermal typisch Timo Beil ...
 
Wieso sind sie dann darauf eingegangen? Nur wegen der so tollen EDGE-Abdeckung im T-Mobile-Netz?
 
mal was ganz anderes... dieser meute kann man es auch echt nicht recht machen.

zieht einer sein macbook billig aus'm mediamarkt, wird herumgemosert!

wird das iphone teurer, wird das schluchzbuhu als "bald unerschwinglich" angeprangert!


was aber... orakel orakel... wenn das einfach nur eine vorgezogene maßnahme ist, um das 3gs 8gb als günstigstes einstiegsmodell einzuführen.. ?!

das darauf noch niemand gekommen ist...?! ;)
 
Wieso sind sie dann darauf eingegangen? Nur wegen der so tollen EDGE-Abdeckung im T-Mobile-Netz?

T-Mobile hat flächendeckend EDGE, hatte damals schon eine gute UMTS-Infrastruktur aufgebaut, verfügt über etliche HotSpots und bietet nebenbei einen ganz guten Kundenservice.

Von daher ist T-Mobile DE ein idealer Partner für Apple.
 
Klar war Apple das bewusst. Aber mal ehrlich, schau dich doch mal um. So wenig Leute sind es nun auch nicht, die ein IPhone besitzen. Außerdem: Die meisten Apple Nutzer haben sich kurz nach dessen Erscheinen ein IPhone gekauft (sieh dir nur mal die Profile hier im Forum an), das wusste Apple ganz genau.
Außerdem muss man den Kundenkreis bedanken, den Apple im Visier hat. Hierzu reicht es nur, sich die Werbung von Apple anzusehen. Welche Menschen werden hier dargestellt... usw.
 
Apple-Kunden waren aber eigentlich immer schon bereit, etwas mehr Geld auszugeben und dafür ein funktionierendes System und damit ihre Ruhe zu haben.

Nur beim iPhone soll das auf plötzlich anders sein?
 
Ich denke viele sehen (aus ihrer Sicht) ein Missverhältnis zwischen Preis und Leistung bei T-Mobile, wenn sie sich die Konkurrenz ansehen bzw. wären auch mit etwas weniger vollkommen zufrieden. Zudem sind viele schon jahrelang bei einem Provider und haben keine Lust wegen dem iPhone den Anbieter zu wechseln. Ein Laufzeitvertrag ist eben doch etwas anderes als eine einmalige Ausgabe.
 
Habe ich hier etwas verpasst? Was ist das denn für ein verqueres Selbstverständnis? Wenn ich mir keine Luxusyacht leisten kann oder will, mach ich doch auch nicht den Hersteller für Luxusyachten dafür verantwortlich. Muss ich halt ein bisschen sparen oder mir einen anderen Job suchen. Wenn beides nicht geht: Kanufahren hat auch seine Reize.

Außerdem: Kommt hier eigentlich keiner auf die Idee, dass nicht nur die unbeliebte Telekom, sondern auch die teils absurd vergötterte Apple Inc. für das Geschäftsmodell verantwortlich ist? Und ich wusste auch noch nicht, dass Unternehmen dazu verpflichtet sind, ihren Kunden gegenüber als mildtätige Organisation aufzutreten. Das hat ja teils sozialistische Züge hier: VEB Telekom und Informationskombinat Eisenach

Kinder, Kinder ...

@ Bananenbieger: Warum tust du dir das an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple-Kunden waren aber eigentlich immer schon bereit, etwas mehr Geld auszugeben und dafür ein funktionierendes System und damit ihre Ruhe zu haben.

Nur beim iPhone soll das auf plötzlich anders sein?

sofern das iphone als dauerhaft funktionierend bezeichnet werden kann...

mein MB ist jedenfalls um welten zuverlässiger als mein iphone 3G.

und genau da ist das problem: ich zahle nicht gerne nur für die innovationen sondern in der hauptsache für ein qualitativ hochwertiges produkt.