• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Günstige Musikpreise mit Songcheckr finden

schaut euch mal die englische version an, was da unter den top 5 alles dabei ist.."Bill Clinton and Oral Sex" da sollte vielleicht noch ein filter eingebaut werden.
Filtern dürfen Apple und Amazon, die können das doch ganz gut, wie wir in den letzten Wochen und Monaten immer hören durften - in diese Top 5 schaffen es per Definition nur erfolgreiche Anfragen - es gibt also entsprechende Titel zum Kauf. Diese Auszufiltern wäre gegen das Prinzip.


Hör in BusPfarrers Radio und du wirst es irgendwann verstehen. :p
Ein guter Tipp übrigens - ich spiel gerade den DJ, während ich ein paar Bugs beim songcheck[r] fixe. ;)


Ich find das Teil auch cool, auch wenn das immer nur 8 Cent Unterschied sind.
Cool wäre es, wenn es Album-kompatibel wäre und mehrere Tracks anzeigen könnte, ich kriege meistens einen Fehler, da es mehrere Songs gibt.
Es gibt schon auch einige Tracks, die deutlich günstiger sind, muss man nur lang genug suchen. ;]
Momentan ist es vor allem in Deutschland sehr eintönig, in UK und US besteht der Wettbewerb ja schon länger.


Wer zum Teufel sucht da?
Aqua mit Barbie Girl?
Beta-Tester from hell. :-]
 
Ganz große Idee die Du hast.
Super.

Allerdings fänd ich es gut wenn noch das Dateiformat dabei stehen würde, für solche naturen, die sich darüber keine Gedanken machen.
Mir persönlich sind 256 kBit/s AAC durchaus 10 Cent mehr Wert, als 256 kBit/s MP3.

Wäre schön, wenn man das sehen könnte.
 
Die Idee ist gut. Umsetzung ist auch recht gut. Aber für ne Beta dennoch ein wenig "schwach" - habt ja dennoch genug Zeit, da genug sinnvolle Features reinzubauen.

Wunsch: ein schöneres Design :D (hätte auch schon n paar Ideen :P)

Ps.: Lustig, dass Amazon zu 99% günstiger ist. Auch in naher Zukunft wird dies Amazon (oder ein anderer Anbieter) sein, der generll günstiger als andere ist. Dieser Preisvergleich wäre dann eigentlich eher überflüssig. Es sei denn natürlich, der Wettbewerb wird "verflochtener" als er jetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunsch: ein schöneres Design :D (hätte auch schon n paar Ideen :P)
Erst machen, dann reden. ;-] Kwoth freut sich bestimmt über deine Anregungen!


Nochmal zur Wettbewerbssituation - wie gesagt, die deutschen Amazon-Preise sind derzeit nach wie vor Einführungsangebote. In der Tat scheint es so, als ob Amazon.de momentan ganz gezielt sämtliche Preise so anpasst, dass sie immer günstiger sind.

Nachdem heute allerdings am häufigsten nach weiteren Anbietern gerufen wurde - und aus anderen Gründen, dürfte das wohl auf der Prioritätenliste deutlich nach oben rutschen. Dann wird das Ganze, auch im Hinblick auf Albenvergleiche, sicher interessanter.
 
Wow, sieht ja übel aus für den iTunes Store.
 
Haben die Songs von Amazon eine DRM Limitierung?

Wäre auch Wissenswert bei solch einer Gegenüberstellung.
 
Richtig, aber nicht das Allgemeinwissen von Max Mustermann, der auf diesen Dienst stößt. ;)
Sorry, war etwas verkappt. Bin nächstes mal deutlicher.
 
Kein Problem. :-] Wir denken mal drüber nach - allerdings könnte es gut sein, dass in absehbarer Zeit auch Dienste integriert werden, die nicht DRM-free sind. (Selbstverständlich das dann immer mit deutlichem Hinweis in den Ergebnissen und vermutlich sogar als abwählbare Option.)
 
Inwiefern? Die Qualität des Ergebnisses bewerten (also wie gut die Seite anhand der Suchanfrage den korrekten Song ermittelt hat)? Oder die Qualität des gefundenen Songs bewerten, so dass man dann eine Wertung ausgeben kann, wie die songcheckr-User einen bestimmten Track finden?
 
rating ist in meinen augen sinnlos. aber ich würde mal das viele blau ändern. wenn man öfter auf der seite ist, sieht man sich bald "satt" an der seite.
 
Musicload könntet ihr auch integrieren, die haben ja auch meist MP3, und oft sigar 320 kbit/s
 
Jetzt wo der Albenvergleich da ist, steht das Hinzufügen weiterer Anbieter ganz oben auf unserer Liste.
 
Ich finde das Projekt (bis auf einige kleine Details) ziemlich gelungen. Mit der Möglichkeit, mehrere Anbieter zu vergleichen, wird das natürlich noch deutlich interessanter.
 
Sagen wir es mal so, man braucht das nicht wirklich. Wenn man weiss wieviel bei Amazon eine mp3 kostet, braucht man das nicht wirklich. iTunes ist natürlich 22 Cent teuerer, da Amazon das günstiger anbietet.
 
Sagen wir es mal so, man braucht das nicht wirklich. Wenn man weiss wieviel bei Amazon eine mp3 kostet, braucht man das nicht wirklich. iTunes ist natürlich 22 Cent teuerer, da Amazon das günstiger anbietet.

Bei einzelnen Titeln mag das "vielleicht" zutreffen, aber spätestens bei Alben gibt es relativ große Preisunterschiede. Beispiel: Rammstein - Rosenrot (Album)

Das ganze wird natürlich erst so richtig interessant, wenn noch mehr Anbieter eingebunden werden. Bis jetzt ist natürlich in bis zu 98,7% der Fälle, Amazon der billigere (was nicht weiter überraschen sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AgentSmith