• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple und Psystar halten Akten geheim

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Der Kampf zwischen Apple und Psystar dauert an. Während der eigentliche Prozessbeginn noch in weiter Ferne liegt, sorgte Apple bereits im Vorfeld für Ordnung. Psystar und Apple verpflichteten sich, prozessrelevante Dokumente geheim zu halten.[/preview]

Wichtige Unterlagen, sogenannte 'Confidentials', dürfen demnach von maximal zwei Mitarbeitern pro Partei, sowie dem Richter gelesen werden. Bei Analysen und Computernutzung ist es zusätzlich vorgeschrieben, dass der benutzte Computer keinesfalls ans Internet angeschlossen ist. Eine zusätzliche Regel, die die Abgabe der Prozessunterlagen nach der Verhandlung vorschreibt, sorgt zusätzlich für Sicherheit.

Während Psystar sich scheinbar nur an die Regeln hält und keine weiteren Ziele verfolgt, erreicht Apple mit dieser Vereinbarung die Geheimhaltung des Codes, mit dem OS X auf den Psystar-Computern so einfach installierbar ist.
 

Anhänge

  • psystar.jpg
    psystar.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 1.091
Bin ja mal sehr auf den Prozess gespannt...hoffentlich verläuft er gut für Apple, also fair!:-/
 
  • Like
Reaktionen: Hofer
Die sollen mal in Europa zu Potte kommen, damit hier endlich Klarheit herrscht.
Der Ausgang dieses Verfahrens wird uns juristisch kaum betreffen.
 
ich hoffe sehr, dass das verfahren zugunsten psystars ausgeht. mMn sollte jeder selbst entscheiden welches OS er auf welchem computer verwendet. wenn dadurch hardwarekompabilitätsprobleme auftreten is das das problem des nutzers, der sich für diese lösung entschieden hat. die meisten leute werden trotzdem weiterhin mac von apple nehmen und nicht von anderen herstellern.
 
PearC hat übrigens bei Mac-TV ein Interview gegenben
Dort ist man der Meinung, dass der Vertrieb der PC mit installiertem OS X in Deutschland legal ist und hat deshalb den Start gewagt
 
die meisten leute werden trotzdem weiterhin mac von apple nehmen und nicht von anderen herstellern.

Glaube ich nicht ;)... Denn wenn die ganzen 'Eifon-Kiddies' sieht :D:D

MfG...
Dennis

P.S.: Ich hoffe einfach mal das es fair ausgeht... Und das kein 'Streit' zwischen den beiden aufflammt :) Auch wenn das unwahrscheinlich ist wenn 'Psystar' gewinnt ;)
 
Auch wenn das unwahrscheinlich ist wenn 'Psystar' gewinnt ;)


Ich wuerd keine voreiligen Schluesse ziehen. Der Prozess verlaeuft in Amerika und dort ist bekanntermassen ALLES moeglich. Auch wenn ich es fuer unwahrscheinlich halte (oder es zumindest hoffe), dass Psystar den Prozess verliert hab ich doch n unwohles Gefuehl, dass es am ende doch nicht soweit kommt, dass Apple OS X fuer alle Computer installierbar machen muss.
 
… die meisten leute werden trotzdem weiterhin mac von apple nehmen und nicht von anderen herstellern.

Na ja, von anderen Herstellern wird es auch nicht wirklich einen „Mac“ geben, sondern allenfalls ein kompatibles Gerät.

Insofern hast Du völlig recht!

;-)
 
Sag mal seh ich das richtig, dass (wenn man mal aufs Bild schaut) da jemand den Sinn und Zweck des Docks nicht verstanden hat?
All die Symbole aufm Desktop; sieht ja aus wie unter Windows - passt ja dann zur Rechner ;)
 
Wie ich das jedesmal sage wenn's um Psystar geht: "Entwickelt euer eigenes Betriebssystem und lasst Apple in Ruhe." Und....wer einen Mac (OS X) will soll sich das kaufen!
 
Mal ehrlich, ich bin zwar absolut Evangelista was die Produkte mit dem Apfel angeht, aber ich finde es vollkommen in Ordnung dass man Mac OS auf PCs installieren kann. Apple kann das ja egal sein, sollen sie es doch zulassen, mit der Einschränkung, dass es für PCMacs keinen Support gibt und das man produktiv nur auf eigene Verantwortung damit arbeitet. Wenn man Support und Sicherheit haben will, muss man halt zu einem echten Apple greifen.

LG, Eva :)
 
Na ja, wenn Psystar gewinnen sollte und man auf jedem "normalen" PC OSX installieren kann/darf, dann wird ein Mac wieder etwas besonderes sein.
 
Ebend, und die Leute die sich beruflich auf das Ding verlassen können müssen, werden auch zur originalen Hardware greifen! Also verstehe ich nicht ganz wo das Problem liegt.
 
Es gab schon einmal Mac-Clones - und zwar ganz offiziell. Damals hat das Apple fast in den Ruin getrieben.

Zudem wirkt es sich negativ auf das Image von OSX aus, wenn es auf einigen zusammengeschusterten Geräten nicht vernünftig läuft ("Scheiss OSX, schmiert auf meinem geilen ALDI-PC andauernd ab, wenn ich mein supergünstiges China-No-Name-Festplattengehäuse anstecke").

Und nicht zuletzt wird Apple im Falle eine Niederlage die Hardware so verändern, dass OSX nur noch auf Macs läuft.
 
Ich wuerd keine voreiligen Schluesse ziehen. Der Prozess verlaeuft in Amerika und dort ist bekanntermassen ALLES moeglich. Auch wenn ich es fuer unwahrscheinlich halte (oder es zumindest hoffe), dass Psystar den Prozess verliert hab ich doch n unwohles Gefuehl, dass es am ende doch nicht soweit kommt, dass Apple OS X fuer alle Computer installierbar machen muss.

Ich habe dein Zitat auf den Streit zwischen 'Apple' & 'Psystar' bezogen ;) :p :) :D
Das in Amerika ALLES möglich ist, ist auch kein Wunder... :D:D Bei den verrückten 'Hühnern' :p

MfG...
Dennis
 
Zudem wirkt es sich negativ auf das Image von OSX aus, wenn es auf einigen zusammengeschusterten Geräten nicht vernünftig läuft ("Scheiss OSX, schmiert auf meinem geilen ALDI-PC andauernd ab, wenn ich mein supergünstiges China-No-Name-Festplattengehäuse anstecke").
Genau daran habe ich auch gedacht. Mac OSX läuft auch deshalb so gut, weil Apple die Hardware ihrer Kunden "überschauen" kann und die Software dieser anpasst. Das System funktioniert sicher nicht auf jedem normalen PC und würde unweigerlich negative Schlagzeilen mit sich ziehen.
 
Das mit China ist allerdings nicht fair. Apple produziert doch in China :D
 
Bin gespannt wies ausgeht. Bin in jedem Fall dafür, dass Apple gewinnt, d.h., dass OS X weiterhin an Macs gebunden ist.