I-Iealey
Gast
"Freiheit, einfach, unkompliziert". Das Leben ist keine Ballisto-Werbung! Im Straßenverkehr hast Du NULL Freiheit. Schluck es oder geh' zu Fuß.
*schmunzel
"Freiheit, einfach, unkompliziert". Das Leben ist keine Ballisto-Werbung! Im Straßenverkehr hast Du NULL Freiheit. Schluck es oder geh' zu Fuß.
Jop. Ich finde auch, dass es Ziel der Politik sein sollte, die Freiheit der Bürger möglichst sinnlos einzuschränken. Das bestärkt mich ungemein in meiner Überzeugung, mittelfristig einfach auszuwandern.
(Focus.de)Merkel lehnt Tempolimit ab
Der SPD-Parteitagsbeschluss für ein Tempolimit auf Autobahnen spaltet die Koalition. Bundeskanzlerin Angela Merkel schloss eine Umsetzung der SPD-Forderung am Sonntag kategorisch aus.... ...."Mit mir wird es das nicht geben“, sagte die CDU-Chefin im ZDF. „Ich halte moderne Verkehrsleitsysteme für die richtige Antwort“, betonte die Kanzlerin. Auch der ADAC hatte ablehnend reagiert..... ...
„Eine solche Gängelei wird es nicht geben“
Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee forderte SPD-Fraktionschef Peter Struck in der „Bild“-Zeitung auf, nun Gespräche mit der Union über eine Umsetzung des Parteitagsbeschlusses aufzunehmen. CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla stellte dagegen klar: „Eine solche Gängelei wird es mit der CDU nicht geben.“ Merkel sagte, besser als ein Tempolimit sei eine flexible Steuerung des Verkehrs. Zu bestimmten Zeiten sollten höhere und zu anderen niedrigere Höchstgeschwindigkeiten gelten. „Das schafft mehr Sicherheit“, sagte Merkel. Im übrigen sei ein Stau mindestens genauso klimaschädlich wie schnelles Fahren....
„Der SPD-Beschluss ist unsinnig“
Der Automobilclub ADAC bezeichnete den SPD-Beschluss als unsinnig. Verbands-Präsident Peter Meyer erklärte, weder für den Umweltschutz, noch für die Verkehrssicherheit sei ein starres Tempolimit sinnvoll. „Die deutschen Autobahnen sind gemessen am Verkehrsaufkommen dreimal sicherer als die übrigen Straßen“, sagte er.
Die Verbrauchsreduzierung wird sich insgesamt daher im nicht messbaren Bereich bei < 1% des Gesamt-CO2-Volumens in Deutschland bewegen. Würde man von heute auf morgen den gesamten PKW-Verkehr abschaffen, ließe sich nur eine Reduktion um 6% erreichen. Mit der Abschaltung eines Kohlekraftwerks könnten dagegen auf einen Schlag 10% eingespart werden.
Dann wird Dein Auswanderungsziel ja schonmal nicht Europa oder die restliche "westliche" Welt sein. In Europa ist Deutschland das einzige Land, welches bisher ohne Tempolimit auskommt. In den USA, dem Autofahrerland schlechthin, gelten 65 MPH (ca. 100 kmh) als die Höchstgrenze...
....
Zurück zu Deiner Auswanderung: Es gibt sicher Länder, in denen die Politik so sehr mit sich selbst (oder irgendwelchen Krisen) beschäftigt ist, dass sie die Bürger weitestgehend machen lässt, was diese wollen. Ob Du wirklich in einem solchen Land leben möchtest, zweifle ich stark an...
Gruß
Dennis
In den USA, dem Autofahrerland schlechthin, gelten 65 MPH (ca. 100 kmh) als die Höchstgrenze...
Hat beides nur Vorteile:
1. Umwelt
2. Spart Benzin
3. Nervenschonend
4. Maut: bringt Geld! (Dafür natürlich Benzinpreis etwas runter)
In Nevada und Arizona z.B. sind auf Highways 75 MPH erlaubt (ca. 120 km/h).
Was ja dann aber wirklich die allerobertse Grenze ist und im Vergleich zu D immer noch moderat. Trotzdem kaufen die Amis große Autos und haben Spaß daran. Also braucht nichtmal die ach so gebeutelte deutsche Automobil-Lobby Angst haben, dass ein Tempolimit die Leute zu kleineren Autos treibt...(Vielleicht sollten die eher mal über die Automobilpreise nachdenken, aber das ist ein anderes Thema...)
Mit Nebelschlussleuchte auf Geschwindigkeit achten
Bonn: Autofahrer, die die Nebelschlussleuchte eingeschaltet haben, dürfen dies nur bei Nebel und dürfen nur mit einer Geschwindigkeit von maximal 50 Stundenkilometern unterwegs sein. Darauf verwies ein Sprecher des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes.
Das Nebelschlusslicht dürfe erst bei einer Sichtweite unter 50 Metern eingesetzt werden. Für diesen Fall schreibe die Straßenverkehrsordnung aber auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h vor. Wie weit der Blick noch reicht, erkennen Autofahrer an den Begrenzungspfählen am Fahrbahnrand, deren Abstand 50 Meter beträgt.
Die Nebelschlussleuchte dürfe man nicht vorsorglich einschalten, das Fahrzeug werde sonst für andere Verkehrsteilnehmer zum gefährlichen Blender. Wichtig sei auch das rechtzeitige Ausschalten der Nebelschlussleuchte, wenn sich die Sichtverhältnisse wieder besserten. Der regelmäßige Blick auf die Kontrolllampen müsse daher selbstverständlich sein.
Da 50 Meter Sichtweite nicht genau gemessen werden können, darf man sich den Regelverstoß, wenn man von der Polizei angehalten wird, wahrscheinlich aussuchen - unangepasste Geschwindigkeit oder falsches Verwenden der Nebelschlussleuchte.![]()
So ein Quark!Und das ist mal wieder eine unverschämt bodenlose Frechheit vom deutschen Staat.
Hauptsache ich mache so viele Reglements und Gesetze, dass niemand diese auch nur annähernd im Blick haben könnte. So wird es auch zunehmend einfacher dem einfachen Bürger das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wirst du in Deutschland geboren, stehst du quasi schon mit einem Bein im Knast.
Daumen hoch! Wir sind Deutschland.
Und selbst unser Umeweltminister bezweifelt den ökologischen Vorteil.
Ja klar...weil er (wie alle 'unsere' Volksvertreter) der Öllobby bis zum Anschlag in den Arsch kriecht.
S.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.