• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Magazin Zum Wochenende: Musik im Netz kostenlos und legal laden!

Frank SoS

Akerö
Registriert
12.11.13
Beiträge
1.839
..empfehle ebenfalls Soundcloud.
Viele Künstler stellen dort ihre Musik kostenlos zum Download bereit
..wie schon gesagt, lässt sich auch manch nettes DJ-Set finden.
 

Waldbär

Ontario
Registriert
13.08.06
Beiträge
351
@z3ro...
Natürlich erfolgt durch das Herunterladen beim Eigentümer kein Schaden. Der Schaden entsteht erst, wenn diese Person, durch den Download, das Produkt nicht mehr kauft, wenn vorher die Absicht des Kaufes bestand. Und nur dann!

Dass das illegale Herunterladen den Unternehmen sogar helfen kann bekannter zu werden und dadurch wiederum einen höheren Umsatz zu generieren, ist hinlänglich bekannt. Ob da jedoch insgesamt ein Schaden oder ein Gewinn für das Unternehmen besteht ist nicht nachgewiesen und kann auch nicht nachgewiesen werden!
Sorry, aber das klingt mir allzu sehr nach billigen Ausreden, die offensichtliche Leistung anderer zwar nutzen, aber nicht dafür bezahlen zu wollen. Diese Haltung ist einfach nur armselig asozial, und zwar bei jedem einzelnen solchen Nutzer - peinlich, dass die Strafverfolgung überhaupt nötig ist, weil offenbar zu viele Leute sich einfach rücksichtslos nehmen was sie kriegen können.

Wenn es allein um den semantischen Sinn deiner Aussagen geht: Es entsteht vielleicht kein Schaden, aber berechtigter Gewinn wird verweigert. Wie jemand für sein Produkt wirbt, sollte er (der Produzent oder Verleger) entscheiden. Wenn er es (z.B. zunächst oder in begrenzter Stückzahl) kostenlos zur Verfügung stellt, ist das beispielsweise eine solche Entscheidung. Diese Entscheidung liegt aber nicht beim Nutzer illegaler Tauschbörsen, insofern kann die Argumentation ("durch mich wird's bekannter") auch für nichts als Rechtfertigung dienen (wie auch schon Michael anmerkte).

@iDesign und @Michael Reimann: Danke für die Infos zur Rechtslage, ich lerne doch immer wieder was dazu. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Suppenelse

Suppenelse

Jonagold
Registriert
13.08.08
Beiträge
21
Glaubt man der Musikindustrie sind wir alle Kleinkriminelle, wenn wir Musik aus dem Netz laden.

(....) zur rechtlichen Lage in Deutschland: Auch wenn immer wieder versucht wird, den normalen User einzuschüchtern. In Deutschland ist klar geregelt, was erlaubt ist und was nicht.

Der Artikel wäre auch gut ohne diese beiden Plattitüden ausgekommen. Im Jahr 2014 ist es in meinen Augen weder schick noch "up-to-date", immer wieder sowas zu bemühen.

Man hat auf Seiten der Labels vor Jahren den Anfang des Musikkonsums im Netz verschlafen, das ist richtig und unzählige Male ausdiskutiert worden. Gleichzeitig hatte man, gerade auch in Deutschland, mit tonnenweise illegalen Downloads und einem offenbar völlig fehlenden Unrechtsbewusstsein zu kämpfen. Beides sind Tatsachen. Beide sind traurig.

Inzwischen gibt es ungezählte legale Möglichkeiten, wenn auch fast immer in schlechterer, weil verlustbehaftet komprimierter Qualität als einst die Silberscheibe, und diese werden offenbar fleißig genutzt. "Die Musikindustrie" erfreut sich Jahr für Jahr an steigenden Umsatzzahlen über diese legalen Portale, da spricht glaube ich niemand von "Kleinkriminellen". Und wird wirklich versucht, "den normalen User einzuschüchtern"? Ich denke, nicht.

Vielleicht ist das alte Feindbild mittlerweile ein bisschen zu alt.
 

herreckert

Erdapfel
Registriert
26.05.13
Beiträge
2
Abseits der rechtlichen Diskussion noch mal 'n Tipp für alle, die es noch nicht kennen: http://mb.mercedes-benz.com/de_DE/. Hier leider immer nur die aktuelle Version. Die gesammelten, derzeit 56 Sammlungen, gibt es aber z.B. hier http://www.mixedtapes.at. Klasse Zusammenstellungen, Schwerpunkt Lounge-Elektro-Pop. Naja und alles natürlich frei verfügbar, kostenlos ... toll!
 

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Sorry, aber das klingt mir allzu sehr nach billigen Ausreden, die offensichtliche Leistung anderer zwar nutzen, aber nicht dafür bezahlen zu wollen. Diese Haltung ist einfach nur armselig asozial, und zwar bei jedem einzelnen solchen Nutzer - peinlich, dass die Strafverfolgung überhaupt nötig ist, weil offenbar zu viele Leute sich einfach rücksichtslos nehmen was sie kriegen können.

Wenn es allein um den semantischen Sinn deiner Aussagen geht: Es entsteht vielleicht kein Schaden, aber berechtigter Gewinn wird verweigert. Wie jemand für sein Produkt wirbt, sollte er (der Produzent oder Verleger) entscheiden. Wenn er es (z.B. zunächst oder in begrenzter Stückzahl) kostenlos zur Verfügung stellt, ist das beispielsweise eine solche Entscheidung. Diese Entscheidung liegt aber nicht beim Nutzer illegaler Tauschbörsen, insofern kann die Argumentation ("durch mich wird's bekannter") auch für nichts als Rechtfertigung dienen (wie auch schon Michael anmerkte).

@iDesign und @Michael Reimann: Danke für die Infos zur Rechtslage, ich lerne doch immer wieder was dazu. ;)

Das ist doch Unfug. Wenn jemand für etwas, was ich nicht will Geld verlangt, bleibt er auf seinem Produkt sitzen. Das ist Fakt. Wenn ich jedoch das Produkt durch bestimmte Umstände konsumiere, hat er sicherlich keinen Verlust erlitten, wie auch? Ich hätte dafür nie Geld ausgegeben. Was daran asozial ist, für etwas nicht zu bezahlen, was man nicht will, das musst du mir mal noch erklären! Ernstgemeinte Frage, gibst du Geld für Dinge aus, die du nicht möchtest?

Nehmen wir mal ein Lied als Beispiel. Bushido mit Fackeln im Wind. Das Lied musste ich viel zu oft hören, durch Freunde, Radio oder Internet. Für mich ist das seelische Vergewaltigung. Habe ich einen Cent dafür bekommen, dass ich solchen Dreck hören musste? Nein. Nun möchte ich mal in Bushidos neues Lied reinhören, um zu sehen, ob das noch immer geistig unterste Schublade ist und würde mir fiktiv das Lied runterladen. Dann sage ich vielleicht anderen, dass seine neuen Lieder besser sind und nicht mehr so verachtend, da profitiert er noch davon. Kaufen würde ich sowas jedoch nie. Bitte wo verweigere ich da einem Unternehmen Gewinn? Da will ich erstmal für den angerichteten Schaden ausbezahlt werden. Ehrlich, aber das ist doch absurd, für etwas zu zahlen, was man nicht will. Das, was ich haben möchte, bezahle ich auch gern.
 

O-bake

Welscher Taubenapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
773
[...]Wenn jemand für etwas, was ich nicht will Geld verlangt, bleibt er auf seinem Produkt sitzen. Das ist Fakt. Wenn ich jedoch das Produkt durch bestimmte Umstände konsumiere, hat er sicherlich keinen Verlust erlitten, wie auch? Ich hätte dafür nie Geld ausgegeben. Was daran asozial ist, für etwas nicht zu bezahlen, was man nicht will, das musst du mir mal noch erklären! Ernstgemeinte Frage, gibst du Geld für Dinge aus, die du nicht möchtest?
Wieso konsumierst du etwas, das du gar nicht konsumieren willst? Bzw. geht aus diesem sehr seltsamen Beitrag nicht wirklich hervor, ob du das Produkt haben willst, oder eben nicht. Ein klein wenig schizophren.
Für mich liest sich das so: Du willst es haben, aber nicht dafür bezahlen. Punkt. Und das ist wohl, was Waldbär als asozial bezeichnet hat.
Und anstatt ehrlich zu dem Verhalten zu stehen, versuchst du das mit etwas abstrusen Vergleichen auch noch zu rechtfertigen, was eigentlich alles noch schlimmer oder zumindest seltsamer erscheinen lässt.
 

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.286
Inzwischen gibt es ungezählte legale Möglichkeiten, wenn auch fast immer in schlechterer, weil verlustbehaftet komprimierter Qualität als einst die Silberscheibe, und diese werden offenbar fleißig genutzt. "Die Musikindustrie" erfreut sich Jahr für Jahr an steigenden Umsatzzahlen über diese legalen Portale, da spricht glaube ich niemand von "Kleinkriminellen". Und wird wirklich versucht, "den normalen User einzuschüchtern"? Ich denke, nicht.

Vielleicht ist das alte Feindbild mittlerweile ein bisschen zu alt.
Diese "neue" Denke der MI lässt sie sich aber auch gut bezahlen. Ich will hier keine Kostendiskussion anregen. Dennoch Musik ist und bleibt teuer und bei den Künstlern (wenn sie nicht Bieber oder Gaga heißen) kommt eben nicht das an, was sie verdienen würden. Ich glaube die "Feindbilder" sind immer noch da. Auf beiden Seiten. Und leider ist der Schwenk von "Unsere Kunden sind unsere Feinde" zu "Unsere Kunden sind die Cash-Cow" aus meiner Sicht eben nicht sehr glaubwürdig.

Aber sicher ist auch, dass es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten gibt, legal an Musik zu kommen (auch und eben kostenlos). Mein Artikel sollte also eher Service dienen.
 

Tofffl

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.08.08
Beiträge
941
Es ist einfach erschreckend, wie hier Straftaten von manchen einfach verharmlost und zum Teil auch noch gerechtfertigt werden. Keinerlei Unrechtsbewusstsein, im Gegenteil: Schadet ja niemandem, hätte es mir eh nicht gekauft, passiert ja eh nichts... Ohne Worte!!!
 
  • Like
Reaktionen: Suppenelse und rootie

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Tja das habe ich hier schon oft angeprangert. Man erntet jedoch zumeist nur Spott und Häme. Ich vermute als Grund die Tatsache, dass hier inzwischen viele "Digital Natives" herumlaufen, die die Zeit, wo man sich Schallplatten und CDs von seinem hart ersparten Geld noch gekauft hat, einfach nicht mehr kennen. Es ist ja alles nur einen Mausklick entfernt. Und ob man den auf iTunes oder auf einer illegalen Seite macht - ist doch wurscht.

Ich finde es auch absolut erschreckend, was hier abgeht manchmal. Und was ich ehrlich gesagt noch erschreckender finde ist die Tatsache, dass Threads, in denen offensichtlich illegale Sachen erfragt werden, weder gelöscht noch mit Löschung des/der User geahndet werden :(
 
  • Like
Reaktionen: Suppenelse

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Menschen sind skrupellos. V.a. wenn eine gewisse Anonymität und/oder sehr niedrige Wahrscheinlichkeit der Entdeckung als Rahmenbedingungen vorliegen.

Fehler wurden und werden aber meiner Meinung nach auf beiden Seiten des Zauns gemacht.

Der Diebstahl intellektuellen Eigentums ist sicherlich nicht in Ordnung.

DVD-Käufer unter Generalverdacht zu stellen und mit Anti-Piracy "Werbung" zu quälen - nachdem man legal ein Medium gekauft hat! - allerdings auch nicht. Die Tatsache, dass man keine Kopien zum Privatgebrauch machen darf, sobald in irgendeiner Art und Weise ein Kopierschutz umgangen werden muss, ist ja wohl auch ein Witz. V.a. wenn man die ebenfalls aus Generalverdachtsmomenten her argumentierte Pauschale auf Rohlinge und USB-Sticks mit einbezieht. Man zahlt für den Film, man zahlt pauschal für das Medium und trotzdem darf ich den Film nicht von einem Speichermedium zum andern befördern? Da frage ich mich schon, wer hier wen abzockt.

Ich gehe auch mal davon aus, dass sich die Musik-Industrie an uns eine goldene Nase verdient hat, als von der Schallplatte auf die CD als Medienträger gewechselt wurde. CDs waren ca. 50% teurer als LPs, wobei letztere eher teurer in der Herstellung ist. Sprich die Marge wurde deutlich vergrößert. Sicher gingen noch Lizenzgebühren davon ab und die Entwicklungskosten wollten gegenfinanziert werden, aber das dürfte pro CD nicht die 10 DM an Aufschlag ausgemacht haben.

So oder so, bleibt eher wenig des ganzen Geldes beim Künstler hängen.

Also mein persönliches Verhältnis zur Medien-Industrie ist zerrüttet und im Moment sehe ich nicht, wie sich diese Beziehung wieder kitten ließe, da ich weder Lust habe mich abzocken zu lassen, noch unfair den Künstlern gegenüber sein will, die diese großartigen Inhalte erschaffen.

Vielleicht kommt ja durch die ganze Online-Distribution jetzt die Revolution, dass mehr und mehr Künstler auf die "Plattenfirmen" mehr und mehr verzichten können und damit weniger Geld bei den Mittelsmännern hängen bleibt.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Also mein persönliches Verhältnis zur Medien-Industrie ist zerrüttet und im Moment sehe ich nicht, wie sich diese Beziehung wieder kitten ließe, da ich weder Lust habe mich abzocken zu lassen, noch unfair den Künstlern gegenüber sein will, die diese großartigen Inhalte erschaffen.

Das ist ganz einfach: Dann kaufe keinerlei Produkte von der Medien-Industrie. Die bieten etwas an. Dir gefällt es nicht, also kaufst Du es nicht. Das ist absolut in Ordnung, so etwas.

Gefährlich wird's nur (und ich hoffe, dass dies bei Dir nicht der Fall ist), wenn man die Tatsache, dass die Medien-Industrie geldgeil ist, als Ausrede dafür benutzt, Raubkopien zu hören. Da hört es sich bei mir aber ganz schnell auf.

Und genau da beginnt diese Denke, die mich so nervt! Und dann auch noch den armen Künstler miteinbeziehen, bei dem ja so wenig ankommt... Das mag gut sein - mit Raubkopien kommt aber kein Cent mehr bei ihm an!
 
  • Like
Reaktionen: Suppenelse

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Raubkopien kommt aber kein Cent mehr bei ihm an!

Klar, wollte auch nie das Gegenteil behaupten.

Ich kaufe einfach weiterhin CDs, aber eben weniger als früher und höre demnach weniger Neues.

So gesehen ist Musik auch noch "einfacher" als Filme. Bei Musik kann ich auch noch auf Konzerte gehen und habe damit eine Alternative Geld für meinen Musikkonsum auszugeben.

Was Raubkopien angeht ist ja aber Software noch viel schlimmer betroffen als Musik und Filme zusammen. Es gehörte ja jahrelang zum "guten Ton" weder für Betriebssysteme noch aufwändige Programme überhaupt etwas zu bezahlen.

Ich bin einfach mit der Gesamtsituation unzufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: raven und rootie

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Ja ich ja auch :) Es ist heute einfach ein Volkssport geworden, für etwas nichts zu bezahlen. Besonders erschütternd finde ich, dass es einfach immer noch Leute gibt, die sich große Blockbuster lieber abgefilmt und verwackelt mit einem miesen Sound zuhause anschauen, anstatt mal ins Kino zu gehen. Und wenn Kino nur 5€ kosten würde - sie würden es nicht machen. 0€ < 5€.

iTunes Match ist sicherlich auch der heilige Gral für notorische Raubkopierer, kann man doch seine illegalen MP3s gegen qualitativ hochwertige Dateien aus dem iTunes Store tauschen. Nur hier - so verrückt das klingen mag - verdienen die Künstler sogar noch mit!! Für jeden erkannten Song gibt Apple einen Mikro-Cent - Betrag an den Rechteinhaber. Eigentlich eine gute Sache, aber halt eben nur eigentlich...
 
  • Like
Reaktionen: Suppenelse

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
@z3ro

Da stimme ich dir vollkommen zu.

Natürlich erfolgt durch das Herunterladen beim Eigentümer kein Schaden. Der Schaden entsteht erst, wenn diese Person, durch den Download, das Produkt nicht mehr kauft, wenn vorher die Absicht des Kaufes bestand. Und nur dann!

Dass das illegale Herunterladen den Unternehmen sogar helfen kann bekannter zu werden und dadurch wiederum einen höheren Umsatz zu generieren, ist hinlänglich bekannt. Ob da jedoch insgesamt ein Schaden oder ein Gewinn für das Unternehmen besteht ist nicht nachgewiesen und kann auch nicht nachgewiesen werden!
Aber genau dann würde doch jeder behaupten, dass vor dem Download KEINE Absicht bestünde, den Download käuflich zu erwerben.

Zurück zu Soundcloud. Die denen ich folge, bieten ihre Lieder direkt zum Download an. Selten mal über ihre Facebook Seite. Aber sie bieten sie selbst kostenlos an.
Anders wirds wahrscheinlich bei FoxTube sein. Dort besteht die Möglichkeit, die Lieder zu "Cachen". Sprich: Lokal auf dem Gerät zu speichern.
Allerdings hat man über iTunes keinen Zugriff auf die gespeicherten Lieder. Diese sind ausschließlich über FoxTube abspielbar.
 

bicycle race

Auralia
Registriert
17.05.13
Beiträge
199
Nehmen wir mal ein Lied als Beispiel. Bushido mit Fackeln im Wind. Das Lied musste ich viel zu oft hören, durch Freunde, Radio oder Internet. Für mich ist das seelische Vergewaltigung. Habe ich einen Cent dafür bekommen, dass ich solchen Dreck hören musste? Nein. .
Hoffentlich erhältst du irgendwann eine Entschädigung die diese unzumutbaren Qualen. Frag doch mal, ob deine Freunde bzw. dein Internet-Provider vielleicht dazu bereit sind, aber mal ehrlich, das ist schon starker Tobak, den Du da schreibst.




Gesendet von einem "Queen/Freddie Mercury-Fan"
 
  • Like
Reaktionen: rootie

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Ja man kann einfach nur hoffen, dass er es ironisch gemeint hat. Alles andere entbehrt jeglicher Grundlage. Entschädigung für schlechte Lieder im Radio? Allein die IDEE, so etwas zu schreiben, lässt mich einfach nur erschaudern. Leider nimmt diese Art von Usern hier in der letzten Zeit massiv zu :(
 
  • Like
Reaktionen: bicycle race

Devo25

Roter Stettiner
Registriert
24.03.08
Beiträge
973
Sagt mal ich habe mir Sonic Web Radio zum aufnehmen gekauft. Wie komm ich jetzt an die Lieder die es mir aufnimmt? Nur wenn ich sie schneide? Bzw wo befindet sich der Media Ordner von dem Programm vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :)
 

bicycle race

Auralia
Registriert
17.05.13
Beiträge
199
Ja man kann einfach nur hoffen, dass er es ironisch gemeint hat. Alles andere entbehrt jeglicher Grundlage. Entschädigung für schlechte Lieder im Radio? Allein die IDEE, so etwas zu schreiben, lässt mich einfach nur erschaudern. Leider nimmt diese Art von Usern hier in der letzten Zeit massiv zu :(
Klar war das Ironie, bin 100% Deiner Meinung. :)


Gesendet von einem "Queen/Freddie Mercury-Fan"
 

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Ich habe jetzt alle eure Antworten gelesen und bin echt erstaunt wie man nur schreiben kann, dass es ein asoziales Verhalten ist. Ich, der Werbung für die Dinge macht, die er gar nicht will, wird angeprangert? Das ist doch abstrus. Durch mich partizipiert doch das Unternehmen, nicht ich durch den Konsum ihres Produktes.

Warum ich das konsumiere, wenn ich es dar nicht will? Weil es kostenlos ist und es die Möglichkeit gab. Ganz klar. Wenn es die kostenlose Möglichkeit gibt, nutze ich sie auch, warum sollte ich auch nicht. Würde es sie nicht geben, stört mich das auch nicht.

Ich versuche es euch noch mal anhand eines Beispieles zu erklären. Die PS3 hat nicht die Möglichkeit gebrannte Spiele zu spielen und deswegen habe ich auch nach ganzen 7 Jahren Besitz nur 10 Spiele. Das einzige was ich mir jedes Jahr hole, weil ich es spielen will, ist Pro Evolution Soccer. Und haben jetzt die ganzen Publisher Verlust gemacht, weil ich ihre Spiele nicht gekauft habe? Hätten Sie Verlust habt, wenn ich mir z.B. Wolfenstein kostenlos geladen hätte, wenn es möglich gewesen wäre. PES hätte ich mit sowieso gekauft, denn was ich haben möchte, bezahle ich auch. Gar keine Frage! Drum habe ich auch viele Alben in iTunes, die auch dort gekauft wurden!
 
Zuletzt bearbeitet: