• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zippo auffüllen?

Angeregt durch den Thread hab ich grad mal gekramt - und mein altes Zippo wiedergefunden. Hab ich mir damals (93) von meinem 1. Lehrlingsgehalt gekauft. Motiv "The Reunion. 90 Years. Harley-Davidson".

Ohoh, ich sehe schon den nächsten Endlos- Thread:
"Wie bist du zu deinem ersten Zippo gekommen?"

:) :) :)
 
Das ist der MICROFLAM-Brenner MFB/E von Proxxon. Die Lötlampe für die Hosentasche, schafft bis zu 1.300° C.

Ich hätte da ehrlich gesagt Angst um meine Pfeife, wenn ich mit dem Ding anrücke. :-!

Ja sowas Ähnliches habe ich auch (ist nur schwarz), normalerweise benutze ich das Teil im Labor, aber irgendwann hatte ich gerade kein Feuerzeug und da stand's mir gerade im Sichtfeld. Die Flamme ist hochpräzise. Damit stecke ich auch die Meerschaumpfeifen an, die halten das gut aus wenn man die Flamme nicht dauerhaft und direkt auf den Korpus hält. Die Glut ist sofort da und geht auch ein bisschen rein, seitdem geht mir keine Pfeife mehr aus, selbst wenn ich mal ne Minute nicht dran ziehe.
 
Mann der Thread is geil. Hab nicht alles gelesen (sollte ich? Versäum ich sonst was?), aber echt spitze :-p
 
Für das Zippo gibt es auch einen Gastank (kpl. Innenteil). Dann kann man es genauso mit Gas betreiben und es wird nicht mehr leer (trocknet aus) wenn man es man länger nicht benutzt.
 
Ich liebe auch Zippos. Aber auch wenn mir der Benzin-Geschmack an der Kippe fehlt, wenn ich mal keins habe, gesünder macht es das Rauchen bestimmt nicht. ;-)

Ich habe mehrere Zippos, 2 davon sind Lucky Strike-Sammlerprägungen. Aber ich benutze lediglich ein Einziges ohne jegliche Gravuren, Prägungen oder Lackierungen. Ganz schlicht halt. Habe schon zig Male den Docht oder die Wattierung getauscht, Benzin und Feuersteine nachgefüllt. :-)

Alle anderen stehen in einem Vitrinchen und sind im Original Auslieferungszustand mit erstem Feuerstein, ungekokeltem Docht und reinstem Inlay.

Das Tollste daran ist, dass ich mir bisher nur mein allererstes Zippo gekauft habe, das Schlichte. Alle anderen sind Geschenke. :-D

Leider wurden mir auch schon ein paar Fakes geschenkt. :-/ :angry: :-p
 
Ich besitze ja 2 Stück: ein einfaches Silberzippo und ein eher seltenes Teil. Geschenkt bekommen von einem Freund: mattschwarzes Zippo mit dem UN-Logo und der Aufschrift UNFICYP (Der Schenkende war 1 Jahr bei den Blauhelmen in Zypern). Geniales Zippo - geniales Geschenk.

Gruß
 
meine freundin hat mir mal ein zippo geschenkt, welches ich seit dem immer dabei habe.
vom benzingestank habe ich bis jetzt nichts mitbekommen, aber man gewöhnt sich ja an alles.



cool sind ja auch die zippos aus dem vietnamkrieg.
 
Ich hatte auch mal ein Zippo (hab jetzt auch eins, rauche aber nicht mehr) das ich geliebt habe. Wurde mir aber leider gestohlen.

Das coolste daran: Ich hab mir damals einen kleinen Benzintank dazugekauft der im normalen Zippo-Innenleben Platz hatte. Einfach etwas Watte entnehmen und den Tank einsetzen. Zehnmal längere Brenndauer. War echt praktisch. *snif* :-c

Hier ein Link für die die's interessiert. Ich war damit sehr zufrieden.



 
Zuletzt bearbeitet:
hab eins von meinem vater (chrom) und eins hab ich mir später gekauft (gold & schwarz), brauchen tu ich beide nicht, aber sind schon was feines ^^
 
das ist übrigens typisch für ein zippo. gewöhn dich schonmal ans nachfüllen.
ach, und auch noch interessant ist das es nie beim ersten mal funktioniert.

Zum Nachfüllen: Ich hab meinen Post durch einen Link erweitert.

Zum Ersten Mal zünden: Drück den Docht oben etwas auseinander, damit er mehr ausgefranst ist. Dadurch haben die Funken mehr Angriffsfläche. Ausserdem geht die Flamme nicht so leicht aus.

EDIT: Ach ja. Immer original-Zippo-Feuersteine verwenden. Die sind anscheinend härter und damit langlebiger.

LG
ein Ex-Zippo-Vielbenützer ;-)
 
lustig war auch die zippo wette in four rooms
 
zwei männer eine wette:

wenn der eine sein glücks-zippo zehn mal hintereinander anmachen kannn, gewinnt er das auto des anderen.

wenn er es nicht schafft, verliert er seinen kleinen finger.
 
zwei männer eine wette:

wenn der eine sein glücks-zippo zehn mal hintereinander anmachen kannn, gewinnt er das auto des anderen.

wenn er es nicht schafft, verliert er seinen kleinen finger.

und schon beim ersten mal hats nicht funktioniert
 
zwei männer eine wette:

wenn der eine sein glücks-zippo zehn mal hintereinander anmachen kannn, gewinnt er das auto des anderen.

wenn er es nicht schafft, verliert er seinen kleinen finger.

ah richtig, da fand ich das yakuza-ritual (yubitsume, also das abschneiden des kleinen fingers als entschuldigung für einen fehler) so ne geile idee. tarantino hat's halt drauf.
 
Meins!
Hab eben auch nur ein schlichtes, billiges.
Könnte ja mal sein, dass ich eins brauche...


Shot with CYBERSHOT at 2007-06-27
 
hab auch ein schlichtes.
allerdings habe ich noch meine initialien drauf (leider sind die buchstaben etwas weit auseinander).


zippoyh2.jpg