Nebenbei ein bisschen OT.
Ich erwische mich fast jeden Tag nach den aktuellen Preisen des M4 Mac Mini (und das iPad behalten) oder M4 MacBook Air zu schielen. Ab und zu lege ich dann einen der beiden Artikel in den Warenkorb - überlege es mir dann doch wieder anders in der Hoffnung, dass das mit iPad online doch noch zufriedenstellend klappt.
Ich habe einige Baustellen, die mir das Leben einfach schwer machen beim iPad online zu bleiben.
- Da ist die externe Apple Tastatur. Ich musste gestern wieder aus einer Excel und einer PDF Datei Kundennummern kopieren und in eine Numbers Tabelle einfügen. Das Problem ist, dass Command+C über die Tastatur nicht immer funktioniert. Also wechselt man zu Excel / PDF, markiert die Nummer, kopiert über die Tastatur, wechselt zu Numbers, fügt den Wert ein - nichts. Also wieder zurück, diesmal mit der rechten Maustaste und kopieren auswählen, wieder zu Numbers, einfügen, geht. Beim nächsten mal geht dann aber wieder Command+C mit der Tastatur. Das ist so ätzend jedesmal feststellen zu müssen - ach ne - hat wieder nicht (mit der externen Tastatur) geklappt.
- Apropos einfügen. Wenn das Dateiformat grausam ist, kann ich unter macOS in Numbers den Inhalt ohne Stil einfügen. Ideal. Anscheinend gibt es das nicht in der iPad Numbers Version. Übrigens in der Excel iPad App gibt es auch nicht „nur Werte einfügen“. Und so markiert man irgendeinen Bereich, fügt ihn in Numbers ein und erhält in der Zelle oder den Zellen irgendeine mega große völlig unpassenden Inhalt mit falscher Formatierung - die man dann mühselig anpassen muss.
- Apropos Excel. Die App hat den einen oder anderen Bug. Wenn man eine Zelle mit der Maus verschiebt, hängt sich Excel auf. Muss man dann die Mappe kurz ausblenden und wieder einblenden. Auto-Speichern ist völlig unzuverlässig und man riskiert nach dem Schließen, dass nicht alles abgespeichert wurde. Daher habe ich Auto-Speichern abgeschaltet, nur dann (!) sieht man den manuellen Speicher Knopf. Damit ist man dann auf der sicheren Seite - denkste! Gestern immer nach 3-4 neuen Zeilen mit Inhalt nervös den Speichern Button gedrückt. Dann war mittag - ich hatte rund 40 Zeilen fertig. Also nochmals Speichern gedrückt und alles geschlossen. Am Nachmittag hatte ich dann genügend Material zusammen an der Excel Mappe weiter zu machen, geöffnet und mit erschrecken festgestellt, dass er bei Zeile 23 aufgehört hat zu speichern! ganze 17 Zeilen waren weg - nicht gespeichert - obwohl ich manuell immer wieder (und am Schluss) Speichern betätigt hatte. Könnt Euch vorstellen wie ich „gekotzt“ habe.
- Devonthink. Habe gestern mit erschrecken festgestellt, dass man in der iPad App nicht in der Datenbank selbst suchen kann! Man kann nur ein Dokument in der DB öffnen und innerhalb des Dokumentes nach einem Schlagwort suchen! Will man innerhalb einer Datenbank nach einem Schlagwort suchen und sich die Dokumente anzeigen lassen, welche dieses Schlagwort beinhalten - geht nicht! Da ich dann Devonthink iPad online nutzen würde - wäre das eigentlich ein K.O. Kriterium für das iPad und mich. Ich habe mal den Support angeschrieben - ob ich nur zu dumm bin die App zu bedienen, oder ob das tatsächlich nicht geht. Dann wäre das tatsächlich das Aus für das Arbeiten alleine am iPad.
- Externes Backup. In der Facebook Gruppe „Kurzbefehle“ konnte mir niemand sagen, wie es möglich ist einen Kurzbefehl zu kreieren der Ordner auf externe Medien sichert (einzelne Dateien kein Problem - aber eben keine Ordner). Das bedeutet es gibt bis dato keine automatisierte (!) Möglichkeit die Daten auf dem iPad auf eine eigene lokale SSD zu kopieren. Muss man alles manuell machen. Wobei ich die Kröte erst mal fressen würde.
- Fenster Management. Der Stage Manager am externen Display ist schon gut soweit. Gestern bin ich aber auch an die Grenzen gestoßen. So lange ich Daten zwischen Excel, einem PDF und Numbers hin und her kopiert habe, alles kein Problem. Es sind ja drei Fenster von drei verschiedenen Apps - was mit dem Stage Manager ja ohne Probleme möglich ist. Aber hat jemand schon mal versucht mit zwei (oder mehr) Fenster von einer App zu arbeiten? Ich musste gestern mit zwei Excel Mappen Arbeiten. Dumm schon mal das es das Menü „Fenster“ schon gar nicht gibt in den Apps, so dass man da schnell wechseln könnte. Ich habe es hinbekommen, indem ich die Mappe in einem extra Fenster aufgemacht habe und dann die zwei Mappen verschoben überlappend mir hingezogen habe. Der Stage Manager betrachtet dennoch auf der Seite die beiden Excel Mappen als ein Symbol - man ruft also immer beide Fenster auf gleichzeitig - daher wichtig, dass beide Fenster etwas unterschiedlich auf dem Desktop liegen. Es dauert aber 1-2 Minuten, bis man sich zwei Fenster der gleichen App richtig positioniert hat. Das ist unter macOS natürlich innerhalb weniger Sekunden passiert. Toller Workflow ist das nicht auf dem iPad.
- Dateien App. Dass es hier, nicht wie beim Finder, ein Tabs gibt erschwert und verkompliziert die Arbeit mit Dateien und Ordnern unwahrscheinlich arg. Ich Scanne oft bis zu 50 einzelne Dokumente als PDF ein und muss diese Dokumente dann verteilen. Und das ist mit der Dateien App eine Tortur - anders kann man es wirklich nicht beschreiben.
Wenn die Suche in Datenbanken nicht unter der iPadOS App von Devonthink geht, bin ich eh leider raus aus dem Experiment.
Leider ist es aktuell bei den anderen Dingen was das Betriebssystem selbst angeht (also iPadOS) und den Apps wie Excel, Numbers und Co, dass man mitunter deutlich komplizierter und umständlicher an manche Dinge heran gehen muss, also unter dem „echten“ macOS. Sprich - die Hardware würde mir das Arbeiten deutlich erleichtern, wenn ich das iPad unterwegs mitnehme statt einem MacBook. Die Software - Apple selbst und die Drittanbieter - erschweren eine „leichtfüßige“ Arbeit mit dem iPad deutlich.
Wenn sich das bald alles nicht zufriedenstellend lösen lässt, wird das iPad wieder zu einem Zusatzgerät degradiert. Sprich das MacBook ist der Hauptrechner - und ein paar mal im Jahr wo ein Tablet sich mehr anbietet, wird dann halt das iPad genommen. Oder zum surfen abends auf der Couch.