• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[iPad only] Work on iPad only!

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.054
Als Schutzfolie habe ich eine matte Folie von doodroo drauf. Die ist so ähnlich wie die Paperlike, nur nicht so laut beim schreiben/wischen und ich finde auch, dass sie nicht so schnell „verdreckt“ und verschleisst. Wurde hier im Forum auch schon mal empfohlen. Diese Folie hilft beim Arbeiten im Freien sehr und stört nicht bei Bildbearbeitung-betrachtung durch den körnigen Effekt einer matten Oberfläche, wie es bei den anderen matten Folien auftrat die ich testete.

Nachdem meine Paperlike nach der langen und intensiven täglichen Nutzung doch deutlichen Verschleiss zeigte habe ich mir die empfohlene Folie von doodroo geholt. Danke @Kaffee für den Tipp.
Die Folie ist etwas anders als die paperlike. Optisch gibts keinerlei Einschränkungen, das iPad hat dann ein angenehm mattes Display und bleibt weiterhin klar in der Darstellung. Die Haptik der Doodroo Folie unterscheidet sich von Paperlike merklich. Die Folie ist rauher und man schreibt mit etwas mehr / deutlicherem Widerstand.

Werde mal beobachten wie sich das in den ersten Tagen der Nutzung bemerkbar macht…
 

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
758
Ich nutze nun die 2. Folie von Paperfeel. Die Folie ist magnetisch, matt und schön angeraut.
Da die doch ordentlich an meinen Pencil Spitzen reibt, habe ich mir gleich 4 Ersatzspitzen von Paperfeel mit bestellt. Diese kosten nur ein Drittel der Originalen. Für in Summe ca. 25 Euro eine tolle Lösung.
 

dtp

Kaiser Wilhelm
Registriert
18.03.25
Beiträge
172
Ich stand letztens vor der Herausforderung, Bilder an meinem iPad Pro M4 vor dem Hochladen in ein Forum auf eine geringere Auflösung (z.B. 1024 x 768 Pixel) verkleinern zu müssen. Und ich habe keinerlei Bordmittel dazu gefunden. Ich glaube, unter iOS gibt es die auch nicht, oder?

Theoretisch sollte das doch mit Bordmitteln möglich sein, denn wenn ich an eine E-Mail Bilder in hoher Auflösung anfüge, fragt mich die Mail App unter iOS/iPadOS auch, ob ich die Bilder vor dem Versenden verkleinern möchte. Warum kann das also die Fotos App nicht? Hier würde ich eine entsprechende Stapel-Verarbeitung echt begrüßen, weil das ein Szenario ist, was bei mir sehr häufig vorkommt.

Oder habe ich da was übersehen?
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.156
Ich stand letztens vor der Herausforderung, Bilder an meinem iPad Pro M4 vor dem Hochladen in ein Forum auf eine geringere Auflösung (z.B. 1024 x 768 Pixel) verkleinern zu müssen. Und ich habe keinerlei Bordmittel dazu gefunden. Ich glaube, unter iOS gibt es die auch nicht, oder?

Theoretisch sollte das doch mit Bordmitteln möglich sein, denn wenn ich an eine E-Mail Bilder in hoher Auflösung anfüge, fragt mich die Mail App unter iOS/iPadOS auch, ob ich die Bilder vor dem Versenden verkleinern möchte. Warum kann das also die Fotos App nicht? Hier würde ich eine entsprechende Stapel-Verarbeitung echt begrüßen, weil das ein Szenario ist, was bei mir sehr häufig vorkommt.

Oder habe ich da was übersehen?
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.190
Ich habe dafür ein Siri Kurzbefehl, den man über das Teilen-Menü aufrufen kann. Man trägt eine Breite ein, die Höhe wird automatisch gewählt und das Bild als Kopie in Fotos gespeichert.

Link
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula und dtp

dtp

Kaiser Wilhelm
Registriert
18.03.25
Beiträge
172
Sehr cool. Das funktioniert schon mal ganz gut. Jetzt müsste man sich noch eine Auswahl von Presets erstellen können und einen kleinen Schalter, ob man das ursprüngliche Bild behalten oder ersetzen möchte.

Das hier fand ich auch noch recht hilfreich zum Thema.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.156
Nebenbei ein bisschen OT.

Ich erwische mich fast jeden Tag nach den aktuellen Preisen des M4 Mac Mini (und das iPad behalten) oder M4 MacBook Air zu schielen. Ab und zu lege ich dann einen der beiden Artikel in den Warenkorb - überlege es mir dann doch wieder anders in der Hoffnung, dass das mit iPad online doch noch zufriedenstellend klappt.

Ich habe einige Baustellen, die mir das Leben einfach schwer machen beim iPad online zu bleiben.

- Da ist die externe Apple Tastatur. Ich musste gestern wieder aus einer Excel und einer PDF Datei Kundennummern kopieren und in eine Numbers Tabelle einfügen. Das Problem ist, dass Command+C über die Tastatur nicht immer funktioniert. Also wechselt man zu Excel / PDF, markiert die Nummer, kopiert über die Tastatur, wechselt zu Numbers, fügt den Wert ein - nichts. Also wieder zurück, diesmal mit der rechten Maustaste und kopieren auswählen, wieder zu Numbers, einfügen, geht. Beim nächsten mal geht dann aber wieder Command+C mit der Tastatur. Das ist so ätzend jedesmal feststellen zu müssen - ach ne - hat wieder nicht (mit der externen Tastatur) geklappt.

- Apropos einfügen. Wenn das Dateiformat grausam ist, kann ich unter macOS in Numbers den Inhalt ohne Stil einfügen. Ideal. Anscheinend gibt es das nicht in der iPad Numbers Version. Übrigens in der Excel iPad App gibt es auch nicht „nur Werte einfügen“. Und so markiert man irgendeinen Bereich, fügt ihn in Numbers ein und erhält in der Zelle oder den Zellen irgendeine mega große völlig unpassenden Inhalt mit falscher Formatierung - die man dann mühselig anpassen muss.

- Apropos Excel. Die App hat den einen oder anderen Bug. Wenn man eine Zelle mit der Maus verschiebt, hängt sich Excel auf. Muss man dann die Mappe kurz ausblenden und wieder einblenden. Auto-Speichern ist völlig unzuverlässig und man riskiert nach dem Schließen, dass nicht alles abgespeichert wurde. Daher habe ich Auto-Speichern abgeschaltet, nur dann (!) sieht man den manuellen Speicher Knopf. Damit ist man dann auf der sicheren Seite - denkste! Gestern immer nach 3-4 neuen Zeilen mit Inhalt nervös den Speichern Button gedrückt. Dann war mittag - ich hatte rund 40 Zeilen fertig. Also nochmals Speichern gedrückt und alles geschlossen. Am Nachmittag hatte ich dann genügend Material zusammen an der Excel Mappe weiter zu machen, geöffnet und mit erschrecken festgestellt, dass er bei Zeile 23 aufgehört hat zu speichern! ganze 17 Zeilen waren weg - nicht gespeichert - obwohl ich manuell immer wieder (und am Schluss) Speichern betätigt hatte. Könnt Euch vorstellen wie ich „gekotzt“ habe.

- Devonthink. Habe gestern mit erschrecken festgestellt, dass man in der iPad App nicht in der Datenbank selbst suchen kann! Man kann nur ein Dokument in der DB öffnen und innerhalb des Dokumentes nach einem Schlagwort suchen! Will man innerhalb einer Datenbank nach einem Schlagwort suchen und sich die Dokumente anzeigen lassen, welche dieses Schlagwort beinhalten - geht nicht! Da ich dann Devonthink iPad online nutzen würde - wäre das eigentlich ein K.O. Kriterium für das iPad und mich. Ich habe mal den Support angeschrieben - ob ich nur zu dumm bin die App zu bedienen, oder ob das tatsächlich nicht geht. Dann wäre das tatsächlich das Aus für das Arbeiten alleine am iPad.

- Externes Backup. In der Facebook Gruppe „Kurzbefehle“ konnte mir niemand sagen, wie es möglich ist einen Kurzbefehl zu kreieren der Ordner auf externe Medien sichert (einzelne Dateien kein Problem - aber eben keine Ordner). Das bedeutet es gibt bis dato keine automatisierte (!) Möglichkeit die Daten auf dem iPad auf eine eigene lokale SSD zu kopieren. Muss man alles manuell machen. Wobei ich die Kröte erst mal fressen würde.

- Fenster Management. Der Stage Manager am externen Display ist schon gut soweit. Gestern bin ich aber auch an die Grenzen gestoßen. So lange ich Daten zwischen Excel, einem PDF und Numbers hin und her kopiert habe, alles kein Problem. Es sind ja drei Fenster von drei verschiedenen Apps - was mit dem Stage Manager ja ohne Probleme möglich ist. Aber hat jemand schon mal versucht mit zwei (oder mehr) Fenster von einer App zu arbeiten? Ich musste gestern mit zwei Excel Mappen Arbeiten. Dumm schon mal das es das Menü „Fenster“ schon gar nicht gibt in den Apps, so dass man da schnell wechseln könnte. Ich habe es hinbekommen, indem ich die Mappe in einem extra Fenster aufgemacht habe und dann die zwei Mappen verschoben überlappend mir hingezogen habe. Der Stage Manager betrachtet dennoch auf der Seite die beiden Excel Mappen als ein Symbol - man ruft also immer beide Fenster auf gleichzeitig - daher wichtig, dass beide Fenster etwas unterschiedlich auf dem Desktop liegen. Es dauert aber 1-2 Minuten, bis man sich zwei Fenster der gleichen App richtig positioniert hat. Das ist unter macOS natürlich innerhalb weniger Sekunden passiert. Toller Workflow ist das nicht auf dem iPad.

- Dateien App. Dass es hier, nicht wie beim Finder, ein Tabs gibt erschwert und verkompliziert die Arbeit mit Dateien und Ordnern unwahrscheinlich arg. Ich Scanne oft bis zu 50 einzelne Dokumente als PDF ein und muss diese Dokumente dann verteilen. Und das ist mit der Dateien App eine Tortur - anders kann man es wirklich nicht beschreiben.



Wenn die Suche in Datenbanken nicht unter der iPadOS App von Devonthink geht, bin ich eh leider raus aus dem Experiment.

Leider ist es aktuell bei den anderen Dingen was das Betriebssystem selbst angeht (also iPadOS) und den Apps wie Excel, Numbers und Co, dass man mitunter deutlich komplizierter und umständlicher an manche Dinge heran gehen muss, also unter dem „echten“ macOS. Sprich - die Hardware würde mir das Arbeiten deutlich erleichtern, wenn ich das iPad unterwegs mitnehme statt einem MacBook. Die Software - Apple selbst und die Drittanbieter - erschweren eine „leichtfüßige“ Arbeit mit dem iPad deutlich.

Wenn sich das bald alles nicht zufriedenstellend lösen lässt, wird das iPad wieder zu einem Zusatzgerät degradiert. Sprich das MacBook ist der Hauptrechner - und ein paar mal im Jahr wo ein Tablet sich mehr anbietet, wird dann halt das iPad genommen. Oder zum surfen abends auf der Couch.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.190
Auswahl mit Presets und Original löschen ist kein Problem: Link


  • Einfügen ohne Formatierung:

Evtl. ist es ein Workaround für dich über einen reinen Texteditor zu gehen, im Zweifel die Notizen App, dann verliert der Text normalerweise seine Formatierung.

  • Excel/Numbers allgemein:

Für Tabellenkalkulation Poweruser ist das iPad auch nicht das richtige Gerät, meiner Meinung nach. Zumindest nicht mit den Einschränkungen von iPadOS bzw. solange da kein macOS drauf läuft.

  • DevonThink Mobile
Ist meiner Meinung nach eine Notlösung, wenn man mal unterwegs auf ein Dokument zugreifen muss.

  • Ordner Backups
Du kannst mit Kurzbefehlen nur Dateien, keine ganzen Ordner nutzen.

  • Fenster Management
Sehe ich in meinem Alltag auch eher problematisch mit typischen Arbeitsabläufen.

  • Dateien App
Du kannst dir zwei Fenster parallel öffnen und so bleibt wenigstens das Quellverzeichnis offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.156
  • Einfügen ohne Formatierung:

Evtl. ist es ein Workaround für dich über einen reinen Texteditor zu gehen, im Zweifel die Notizen App, dann verliert der Text normalerweise seine Formatierung.
Ist natürlich umständlich - aber das sollte gehen. Notizen von Apple merkt sich oft die Formatierungen - aber bereits unter macOS habe ich die App „Scrap Paper“ verwendet. Die App ist sowas wie unter Windows die Editor App - da geht gar keine Formatierung durch. Vorteil ist, dass der Inhalt auf Wunsch auch über iCloud und alle Geräte synchronisiert wird.



  • Excel/Numbers allgemein:

Für Tabellenkalkulation Poweruser ist das iPad auch nicht das richtige Gerät, meiner Meinung nach. Zumindest nicht mit den Einschränkungen von iPadOS bzw. solange da kein macOS drauf läuft..
Na ja… wenn das Kopieren / Einfügen und das Einfügen ohne Formatierungen schon als Power-User läuft :D

Ich verlange ja eigentlich nicht so viel von Excel und Number im Bezug auf die möglichen Funktionen die unter macOS bei beiden Apps angeboten werden.


  • DevonThink Mobile
Ist meiner Meinung nach eine Notlösung, wenn man mal unterwegs auf ein Dokument zugreifen muss.
Auch hier würde ich mir wünschen, wenn wenigstens die elementaren Basics vorhanden wären.
Und geht ja auch darum, ob ein iPad online Umstieg möglich ist.


  • Ordner Backups
Du kannst mit Kurzbefehlen nur Dateien, keine ganzen Ordner nutzen.
Du kannst dir zwei Fenster parallel öffnen und so bleibt wenigstens das Quellverzeichnis offen.
Ja das habe ich befürchtet und nun auch Gewissheit. Also kein automatisiertes Backup von iPad Ordner auf ein externes Medium. Ich glaube ich schreibe das mal Apple als Vorschlag für ihr „iPad only“. Eine Art „TimneMachine“ für das iPad wäre schon sehr hilfreich.


  • Fenster Management
Sehe ich in meinem Alltag auch eher problematisch mit typischen Arbeitsabläufen.
Da hoffe ich auf die nächsten iPadOS Entwicklungen bzw. den angekündigten radikalen Umbau alles Oberflächen. Bin ich echt gespannt. Apple darf sich gerne mehr produktive Dinge für das iPad einfallen lassen. Noch mehr eigene Smileys brauche ich persönlich nicht.


  • Dateien App
Du kannst dir zwei Fenster parallel öffnen und so bleibt wenigstens das Quellverzeichnis offen.
Stimmt - das werde ich auch mal ausprobieren, ob ich da ein bisschen schneller und produktiver damit arbeiten kann.




Nachtrag zur Devonthink Suche in einer Datenbank.

Falls es jemand interessiert - man kann doch innerhalb einer Datenbank suchen. Allerdings nicht mit dem rechts oben in der App angezeigten Suchfeld! Dieses Suchfeld ist ausschließlich für die Suche innerhalb von Dokumenten. Das dumme ist nur, dass man dieses Suchfeld deutlich sieht in der Menüleiste - während das Suchfeld für die Datenbank und deren Inhalte nicht eingeblendet ist! Welcher Programmierer hat sich den Mist wieder ausgedacht.

So sieht die App auf dem iPad aus, wenn Ihr eine entsprechende Datenbank ausgewählt habt. Nun streicht Ihr mit der Maus oder dem Finger im zweiten Feld - da wo die Gruppen Ordner sind - nach unten.

IMG_0030.jpeg

Jetzt erst wird das Suchfeld für das Suchen innerhalb der Datenbank angezeigt.

IMG_0034.jpeg

Wieso man das Suchfeld nicht permanent eingeblendet lässt (wie oben rechts in der Werkzeugleiste, wenn man einzelne Dokumente anschaut und damit innerhalb einzelner Dokumente suchen kann) - erschließt sich mir null! Muss der Anwender auch erst mal drauf kommen, dass er die Gruppenübersicht „runter ziehen“ muss um das Suchfeld eingeblendet zu bekommen.

Na ja - immerhin bekommt Devonthink so weitere Chancen sich auf dem iPad zu beweisen und ich kann den Mac mini wieder aus meinem Warenkorb nehmen :D
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.156
Hat jemand eine sehr gute Alternative zu Apples „Smart Folio“ Hülle als Tipp?

Smart Folio für 13" iPad Air (M3) - Anthrazit
1743862988015.png


Und nein, ich meine damit keinen 19,90 Euro China Ersatz - das darf schon Qualität sein (bloß halt nicht für über 100 Euro) - darf aber gerade auch die Hälfte, also rund 50-60 Euro kosten? Und eben qualitativ fast an die Apple Hülle rankommen.

Möchte aber kein Case und kein Rundumschutz - wirklich ein 1:1 Ersatz für Apples Smart Folio.
Danke.
 

dtp

Kaiser Wilhelm
Registriert
18.03.25
Beiträge
172
bloß halt nicht für über 100 Euro

Ich hab für mein weißes einiges weniger bezahlt.


Bin bisher super zufrieden damit. Auch mit der Farbe Weiß.

Finde die magnetische Lasche echt genial. Ersetzt für mich total einen Kickstand, da damit sehr flexible Aufstellwinkel möglich sind. Auch auf dem Schoß oder im Bett liegend auf dem Bauch.
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.156
Ich nutze seit Jahren die alternativen Hüllen von ESR und war immer zufrieden.

Preis wäre natürlich mehr als fein. Wenn Du sagst die taugen. Ich habe aktuell eine von JETech, eigentlich auch kein so schlechter Drittanbieter, aber bin erschrocken über die schlechte Qualität.

Ich hab für mein weißes einiges weniger bezahlt.


Bin bisher super zufrieden damit. Auch mit der Farbe Weiß.

Finde die magnetische Lasche echt genial. Ersetzt für mich total einen Kickstand, da damit sehr flexible Aufstellwinkel möglich sind. Auch auf dem Schoß oder im Bett liegend auf dem Bauch.
Deine für das iPad Pro kostet 78 Euro, da würde ich gerade noch zuschlagen. Aber tatsächlich ist die fürs 13er Air teurer bei Amazon.
 

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.258
Die hab ich damals meiner Frau damals gekauft.

Aber: Die hat den „Rundum-Schutz“, der eigentlich nicht gewünscht ist.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.147
Ich habe eine dünne Hülle, wenn das iPad leicht sein soll und es nur zu streamen irgendwo steht oder zum Surfen mit in den Garten genommen oder halt auf der Couch, in der Küche etc.

Dazu habe ich das Magic Keyboard von Apple. Wertig, fehlende Tasten und halt schwer. Dafür ist die Neigung des iPad sehr gut einstellbar.

Weiterhin die Tastatur von Logitech, für mich die bessere Tastatur, wirkt optisch und haptisch wertiger als die von Apple, dieses Grau mit der angerauten Oberfläche der Tastenreihe mehr, womit man deutlich weniger auf dem Bildschirm rumfummeln muss. Man streamt mal was zwischendurch, möchte es lauter oder leiser, heller oder dunkler haben, einfach auf die Tasten tippen. Man hört nebenbei Musik und kann vor, zurück, Pause und Play drücken. Dazu die Suche Taste.
Allerdings hat sie einen großen Nachteil, man muss sie auf einem Tisch abstellen, sie ist a zu tief auf dem Schoss und dazu ist sie aufgrund der Aufstellung sehr wackelig und unbequem.
Ein Vorteil ist wiederum die abnehmbare Tastatur per Magnet. Man kann iPad sehr schnell abnehmen und das IPad inklusive dem Rahmen und rückwärtigen Schutz alleine nutzen. Dazu ist das IPad mit dieser Umrandung nicht mehr rutschig und hat eine angenehme Tiefe.

Hatte die Tastatur damals hier im Forum gekauft und das sehr günstig. Das nächste iPad wird ein Air werden, irgendwann und dann würde ich mir dazu wieder eine Logitech kaufen, nicht mehr die von Apple, da liegen rund 200 Euro zwischen und wenn ich dann mal die Tastatur brauche dann arbeite ich meistens eh an einem Tisch damit.