• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

WLAN-NFC-Tag lässt sich nicht auslesen

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.103
Moin,

ich habe mit NFC21Tools auf meinem iPhone ein NFC Tag beschrieben. Das kann ein NFC-Tag so beschreiben, dass man dort WLAN-Daten hinterlegen kann. Hab ich gemacht, aber wenn ich mein iPhone oder das meiner Frau oder das meines Sohnes dranhalte, passiert nix. Auch dann nicht, wenn ich das entsprechende WLAN aus den Einstellungen lösche.

ABER:
* Wenn ich mit "Tag lesen" in NFC21 Tools das Tag auslese, wird es als "WLAN-Tag" erkannt und gelesen
* Wenn ich auf dem Tag ein URL speichere und mein iPhone dranhalte, dann wird mir angeboten, dass der im Safari aufgerufen wird.

Woran kann das liegen? Ich mein, alle drei iPhones (13 Pro Max, 13 Mini, SE2) können NFC Tags lesen (URL-Tag), aber keines liest das WLAN-Tag. Außer dem App, das dieses Tag erzeugt.

Ich möchte für Gäste einen QR-Code mit dahinter klebendem NFC-Tag "aushängen", damit jeder die für sein Gerät einfachste Zugangsmöglichkeit nutzen kann.
 

MukMuk

Uelzener Rambour
Registriert
26.09.16
Beiträge
364
Schon mal eine andere App probiert? Ich habe auch mehrere Apps in Benutzung weil einige irgendwie nicht immer so funktionieren wie sie wollen.
Ich habe einen NFC-Chip zwischen Daumen und Zeigefinger implantiert und einige Apps reagieren da halt gar nicht drauf.
 
  • Wow
Reaktionen: Ducatisti

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.103
Ich will ja gar kein App nutzen. Ich will dass jemand sein Smartphone ans NFC-Tag hält und damit die WLAN-Daten hat.
 

hotrs

Wilstedter Apfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.918
Eine kurze Google suche lässt darauf schließen, dass unter iOS eine zusätzliche App für das Auslesen eines WiFi NFC Tags benötigt wird, von Haus aus unterstützt das iOS offensichtlich nicht. S.a.

 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.103
Wäre nicht einfacher mit ausgedruckten QR Code auf Blatt aushändigen?
Am einfachsten ist es, möglichst viele Möglichkeiten zu bieten.

Eine kurze Google suche lässt darauf schließen, dass unter iOS eine zusätzliche App für das Auslesen eines WiFi NFC Tags benötigt wird, von Haus aus unterstützt das iOS offensichtlich nicht. S.a.

Oh, in meiner Suche tauchte das nicht auf. Danke. Damit ist das geklärt. VERSTEHEN muss ich nicht, warum diese Funktion einer App bedarf.....
 

Herr Sin

Ralls Genet
Registriert
05.01.04
Beiträge
5.046
Eine kurze Google suche lässt darauf schließen, dass unter iOS eine zusätzliche App für das Auslesen eines WiFi NFC Tags benötigt wird, von Haus aus unterstützt das iOS offensichtlich nicht.
Bei mir hat die kurze Googlesuche genau das Gegenteil gezeigt:


"Die Modelle iPhone XR, XS, SE (2. und 3. Gen.) bis rauf zum iPhone 14 verfügen hingegen über das sogenannte „Background Tag Reading“-Feature. NFC-Tags können so automatisch ausgelesen werden, sobald der iPhone-Bildschirm eingeschaltet ist, ohne vorher den NFC-Tag-Leser starten zu müssen."


oder


"Hast Du ein aktuelles Gerät, benötigst Du keine zusätzliche NFC-Reader-App, um einen NFC-Tag auszulesen. Hierzu gehören das iPhone XS (Max), iPhone XR, iPhone 11 (Pro und Pro Max) und iPhone SE 2. Die Informationen aus dem NFC-Sender werden direkt abgerufen, wenn der iPhone-Bildschirm an ist."

und noch eines:

 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.103
Bei mir hat die kurze Googlesuche genau das Gegenteil gezeigt:


"Die Modelle iPhone XR, XS, SE (2. und 3. Gen.) bis rauf zum iPhone 14 verfügen hingegen über das sogenannte „Background Tag Reading“-Feature. NFC-Tags können so automatisch ausgelesen werden, sobald der iPhone-Bildschirm eingeschaltet ist, ohne vorher den NFC-Tag-Leser starten zu müssen."


oder


"Hast Du ein aktuelles Gerät, benötigst Du keine zusätzliche NFC-Reader-App, um einen NFC-Tag auszulesen. Hierzu gehören das iPhone XS (Max), iPhone XR, iPhone 11 (Pro und Pro Max) und iPhone SE 2. Die Informationen aus dem NFC-Sender werden direkt abgerufen, wenn der iPhone-Bildschirm an ist."

und noch eines:

Ja, das hab ich auch gelesen, aber das scheint NICHT für Wifi-Tags zu gelten, also für NFC-Tags mit Wifi-Daten.
 

hotrs

Wilstedter Apfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.918
Eben. Den Unterschied scheint hier der Inhalt / Typ des NFC Tags zu machen.
 

Herr Sin

Ralls Genet
Registriert
05.01.04
Beiträge
5.046
Eben. Den Unterschied scheint hier der Inhalt / Typ des NFC Tags zu machen.
Ok, ich bin da auch etwas Laie. Der Inhalt sind doch immer nur Daten. Egal ob eine URL, eine Telefnnummer oder ein Link zum WLAN.

Und das Gerät muss den NFC-Chip doch erst lesen, um zu erkennen “Ach, das sind WLAN Angaben. Nö, den lese ich nicht, das muss eine App machen”.

Oder habe ich einen Denkfehler?
 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.103
Ok, ich bin da auch etwas Laie. Der Inhalt sind doch immer nur Daten. Egal ob eine URL, eine Telefnnummer oder ein Link zum WLAN.

Und das Gerät muss den NFC-Chip doch erst lesen, um zu erkennen “Ach, das sind WLAN Angaben. Nö, den lese ich nicht, das muss eine App machen”.

Oder habe ich einen Denkfehler?
Das dachte ich auch, scheint aber nicht so zu sein. Fakt ist, dass die Anzeige, dass gescannt wird, überhaupt nicht kommt. Es schlägt also nicht der Scan fehl, es wird gar nicht gescannt.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.796
Mein 13 mini kann mit solchen QR-Codes fürs WLAN umgehen. Das hatte ich schon mehrmals in Hotel: QR-Code scannen und schon ist man online.
 

hotrs

Wilstedter Apfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.918
@landplage: Ich habe aber nichts zu QR Codes geschrieben. NFC Tags sind nicht mit QR Codes gleichzusetzen. Der Zusammenhang erschließt sich mir gerade auch nicht.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.796
Inhalt des NFC soll der WLAN-Code sein?
Und was nicht passiert, ist, dass ein sonst gut nutzbarer NFC-Chip den QR-Code nicht scannt oder das Scan-Ergebnis nicht rausrückt/verarbeitet?

Dann wäre aus meiner Sicht zu klären:
a) funktionieren andere NFC-Devices (Smartphones)?
b) Läßt sich das beim verwendeten iPhone auf QR-Codes mit WLAN-Angaben eingrenzen?
 

walnuss

Transparent von Croncels
Registriert
27.02.13
Beiträge
312
Ich möchte für Gäste einen QR-Code mit dahinter klebendem NFC-Tag "aushängen", damit jeder die für sein Gerät einfachste Zugangsmöglichkeit nutzen kann.
mit Android sicher möglich, aber Apple hat NFC (Sorry) kastriert.

Es funktioniert wenn:

Das iPhone entsperrt ist und für diesen NFC-Tag eine entsprechende Automation/Kurzbefehl für jedes einzelne iPhone erstellt wurde,

oder wenn eine passende App dazu geöffnet ist.

Netter Verlauf über die Apfeltalk-NFC-Sticker zum nachlesen: https://www.apfeltalk.de/community/threads/apfeltalk-nfc-sticker-sind-da.578873/
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.796
QR-Code vs NFC-Tag... hier soll NFC genutzt werden.
OT: Ich verstehe nicht, wenn der NFC-Tag den WLAN-Zugangscode liefern soll - warum muß dann ein QR-Code aufgedruckt sein?
Der Gast, der den QR-Code scannt und sich ins WLAN einwählt, merkt doch gar nicht, ob da NFC mitspielt oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Odin.666