• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Wir sind Autofahrer und das ist mein Auto!

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Wenn die Vermiet-station nicht weit weg ist, ist das sicher eine Superalternative zum eigenen Auto.
Lohnt sich allerdings wirklich nur dann. Wenn ich da an unsere Ländliche Gegend denke. Die nächste SIXT Station ist 30 km weit weg x__x und nicht mal in der nähe eines (Bus)Bahnhofs
 

holst

Auralia
Registriert
25.02.07
Beiträge
202
Ich mag den Heckantrieb. Fährt sich irgendwie angenehmer… als ein Frontantrieb. X-Drive ist bei Schnee natürlich eine Offenbarung.

Edit: Hier ist man ohne Auto auch total aufgeschmissen.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Ich mag den Heckantrieb. Fährt sich irgendwie angenehmer...

Echt? Verstand es nie warum man ein Auto schieben muss anstelle von ziehen. ;) Oder warum eine Handbremse bei Mercedes eine Fussraste ist . (Bei den meisten Modellen)
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Nichts geht über Allrad. Muss mal gesagt werden.
 

holst

Auralia
Registriert
25.02.07
Beiträge
202
Vor allem die beiden in Kombination. Man könnte sich ja auch ein paar Sandsäcke in den Kofferraum legen, aber nee… geht wieder auf den Verbrauch. Welcher bei den alten E36 übrigens relativ moderat ausfällt.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
@svaeni
hab letztens gelesen, dass die Jüngeren sich aus den genannten Gründen immer öfter gegen ein eigenes Auto entscheiden. Vor allem die gute Anbindung des ÖPNV wurde als Grund genannt, und natürlich die laufenden Kosten. Wichtiger als ein eigenes Auto ist für die Generation die totale Vernetzung mit ihren Cliquen über Smartphones, FB,...

Macht Du jedes Wochenende solche Touren oder wie oft oder regelmäßig leihst Du dir dann ein Auto? Und wie lang im voraus musst Du da reservieren um bspws. an oben abgebildetes Auto zu kommen?
Ich bin, das vorweg, ein untypischer Vertreter meiner Altersklasse glaube ich. Und ich habe einen Autotick, wenn ich also die Kohle hätte, mir 5 oder 6 Autos in die Garage zu stellen würde ich das eher tun als 10 Wochen im Jahr auf den Malediven zu verbringen.

Ich bin relativ häufig auf Seminaren und ab und an in der alten Heimat Freunde besuchen und da ist es dann ein Rechenexempel. Ich würde mal schätzen 20 mal pro Jahr vielleicht.

Wenn man absolute Geldnot hat, kann ich aus so einem Wochenende sogar mit Gewinn rausgehen. Ein Beispiel:

Ich Miete FDMR (3er, C-Klasse), weil ich Vielmieter bin und in der Station bekannt, bekomme ich ziemlich sicher 1-3 Klassen höher, also PDMR (5er, E-Klasse, A6 mit 4 Zyl. Motoren), LDAR (die selben mit 6 Zyl. Motoren), oder XDAR (7er, S-Klasse, A8). Die Cabrio-, Coupé- und Kombiklassen lasse ich mal außen vor. Nun "wünsche" (=absprache mit der Station ca. 1 Tag vorher) ich mir einen 520d und stelle diese Fahrt bei Mitfahrgelegenheit.de rein. Da kann ich 25-30€ pro Strecke nehmen. Weil ich kein Arsch bin, biete ich nur 3 Plätze an, d.h. niemand muss in der Mitte sitzen. macht 75-90€ pro Strecke, also 150-180€ pro Wochenende.

Wenn ich den Termin schon länger kenne (2-4 Wochen) bekomme ich über eine Prepaid Buchung nochmal bis zu 20% Rabatt, dann kostet mich der Wagen für's Wochenende vielleicht 80€ + Sprit. Der 520d verbraucht bei Tempomat 120 HH-Köln 4,8 Liter/100km, sagen wir 5, falls ein Stau kommt. Inkl. Leute am Bahnhof absetzen sind das insgesamt vielleicht 900km, also 45 Liter Diesel. Schlimmstenfalls kostet der Diesel bald 1,60€, dann fallen also 72€ Sprit an. D.h. selbst wenn ich nur 25€ pro Strecke nehme, kostet mich die Fahrt 2€. Allerdings bekomme ich über's Tanken und durch die Anmietung selber natürlich auch noch Punkte bzw. Meilen, weil ich alles mit einer Kreditkarte bezahle, die eine Vollkaskoversicherung für Mietautos ohne Selbstbeteiligung beinhaltet (-> Risiko Minimierung)

Insgesamt bin ich also billiger und komfortabler unterwegs als mit der Bahn (da sind i.d.R. zu den Pendlerzeiten bis zu 80€ pro Strecke und Person zu zahlen). Im Augenblick bin ich allerdings in der glücklichen Situation, nicht auf den letzten pfennig angewiesen zu sein und erlaube mir deshalb den Luxus nur Leute, die cih interessant oder sympathisch finde, mitzunehmen.


Welches Auto man bekommt hängt ganz ganz maßgeblich davon ab, wie gut man das Personal vor Ort kennt, welche Klasse man reserviert und wie groß die Station ist. Wie lange vorher ich reserviere ist egal, weil die Stationen die Dispo für den nächsten Tag ohnehin erst am Vorabend erledigt.

Da sprichst du auch schon den ganz großen Haken der klassischen Autovermieter an: Man reserviert nie ein Auto, sondern immer nur die Klasse. Wenn du also sagst, ich fahre grds. nur Mercedes, wird es schwierig für dich. Weil ich aber wie schon erwähnt einen Autotick habe, ist das für mich alles andere als ein Problem, weil ich so eine ganze Bandbreite an Autos fahren kann, die für einen Student eigentlich völlig außer Reichweite sind.

Der zweite große Haken ist, wie du schon sagst, die Notwendigkeit ein gutes ÖPNV System vor Ort zu haben. Wenn man sich das Auto eine Woche vor die Türe stellt und damit nur 3 mal in die nächst größere Stadt zum Edeka fährt lohnt sich ein Mietwagen niemals. Das klappt nur, wenn man die Inklusive-Kilometer (900 für ein Wochenende, 1200 für ein verlängertes Wochenende) voll ausreizt bzw. in Tarifen ohne Km beschränkung ähnlich lange Strecken fährt.

Für Kurzstrecke bietet sich dann eher Car2Go, Flinkster und wie sie alle heißen an.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Vor allem die beiden in Kombination. Man könnte sich ja auch ein paar Sandsäcke in den Kofferraum legen, aber nee…

War früher ganz normal. Ein Sack Zement (50 Kg )oder 2 Säcke Gips. Immer in der Hoffnung sie bleiben heil........;)
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Die aktuellen Opel sind nicht schlecht.
Und im Gegensatz zu Elses bajuvarischem Superauto knarrt da nichts :)

Dafür knarrt es bei mir premium. Billig knarren kann jeder :D
Als ein Freund von mir noch Ingenieur bei der Blitzmarke in Rüsselsheim war, kam ihm auch kein Opel ins Haus. Er fuhr seinerzeit erst Audi, dann BMW.
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Aber nicht weil mir der Hampelmann in die Lüftung gefallen ist, sondern weil die Leiharbeiter im Leipziger Werk, die für den Innenraum zuständig waren, offenbar keinen Bock hatten die Kiste richtig zusammen zu schrauben, weil sie mit snsehen mussten, dass es die Kollegen aus der Stammbelegschaft besser haben. Diejenigen, die den x-Drive zusammengebaut haben, haben alles richtig gemacht. Ende Januar fahre ich nach x-Drive Mountain zum Skilaufen. Fahren im Schnee macht echt Laune mit der Knarzkarre ;)
 

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Im Saab hatte ich mal vorne rechts ein ständiges "Vogelzwitscher"-Gequietsche. Bis die Gummidichtung gefunden wurde (ich bin nach einem halben Jahr mit einem Mechaniker kopfüber im Fussraum über Kopfsteinpflaster gefahren) half nur "Gentlemen, start your HiFi!".
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Den HiFi Trick wende ich so oft wie möglich an. Manchmal fallen mir dabei echt die Ohren ab. Die sollen die Karre abholen und mir erst wiederbringen, wenn sie das Problem behoben haben. Wenn sie das nicht auf die Reihe bringen wird der Anwalt versuchen eine Wandlung zu erreichen. "Nachgebessert" haben sie inzwischen ja genug.
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Vor allem die beiden in Kombination. Man könnte sich ja auch ein paar Sandsäcke in den Kofferraum legen, aber nee… geht wieder auf den Verbrauch. Welcher bei den alten E36 übrigens relativ moderat ausfällt.

Braucht man aber doch bei den aktuellen elektronischen Helfern nicht mehr.

Die aktuellen Opel sind nicht schlecht.
Und im Gegensatz zu Elses bajuvarischem Superauto knarrt da nichts :)

Ich oute mich mal als Mehr-facher BMW-Wiedeholungstäter, stehe aber anderen Automarken nicht abgeneigt gegenüber.

Ich mag den Heckantrieb. Fährt sich irgendwie angenehmer… als ein Frontantrieb. X-Drive ist bei Schnee natürlich eine Offenbarung.

Edit: Hier ist man ohne Auto auch total aufgeschmissen.

Mit dem richtigen Gefühl im rechten Fuß geht auch das. So bin ich mal vor ca. 10 Jahren einen Berg im Saarland hochgefahrenen an dem anderen kapituliert haben.
 

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Wenn du die HiFi Anlage so aufdrehen musst, dass dir die Ohren wegfliegen, dann ist "knarren" auch eine stark verniedlichende Darstellung der Situation, oder? o_O

... hochgefahrenen in an dem anderen kapituliert haben.
Und mit was standen die anderen da? Zudem ist es nicht nur eine Frage von Front- vs. Heckantrieb. Mit meinem Fiat Panda bin ich mit den Reifen "breit" wir Trennscheiben auch jeden Berg bei Schnee und Eis hochgekommen und die tiefergelegten, breitbereiften PS Monster blieben unten (egal ob Heck- oder Frontantrieb).
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Vor allem , wenn die Ohren abfliegen ist es egal ob es knarrt. Man hört es ja nicht mehr :p